Abstand Reifen zu Fahrwerk

Hallo!

Aus gegebenem Anlass mal ne Frage:

Wer hat durch breite Felgen/ Reifen wenig Abstand zum Fahrwerk und wie sind die Erfahrungen damit?

Ich hab mir neue Felgen gegönnt und dabei an der Vorderachse nur 2mm Platz zwischen Fahrwerk und Reifen.
Allerdings ist diese knappeste Stelle genau dort wo der Gummi an der Felge sitzt, also bei der Lauffläche hab ich deutlich mehr Platz (Reifen ist etwas schmal für die Felge und somit nach außen hin konisch, sogenannter TyreStretch).

Es geht hier nicht um Gesetze aus AT, D oder CH, sondern um Erfahrungsberichte mit so knappen Abständen.

Walkt eine (sehr hochwertige, aber auch extrem leichte) Felge im oberen Bereich bei harten Brems- bzw. Lenkmanövern?
Wie siehts mit dem Gummi aus? Es ist auf einer 17x9+35 Felge ein 235/40R17 von Yokohama drauf (baut sehr breit)? Bewegt sich da viel?

Bitte um Erfahrungsberichte.

Vielen Dank!

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ToyoChris13 schrieb am 25. Februar 2019 um 15:27:26 Uhr:


...und dabei an der Vorderachse nur 2mm Platz zwischen Fahrwerk und Reifen...

Die müssen doch entweder eingetragen werden oder habe eine ABE. Dazu sollte dann doch was drin stehen. Laut TÜV, Dekra, KÜS usw. fordern die aber immer mindestens 5 mm Platz.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich finde es doch sehr befremdlich, daß bei den allermeißten die hier solcherlei Fragen (zumeißt eben auch direkt mit dem Hinweis darauf, daß sie nicht wegen bestehender Vorschriften belehrt werden wollen...) am Ende herausstellte, daß sie ihre 'Vorhaben' weder für's Privatgrundstück noch für den Rennsport und am allerwenigsten für den Betrieb im Ausland umsetzen wollten, sondern daß sie ihre hier in D zugelassenen Möhrchen mitsamt den 'Vorhaben' auch hier im öffentlichen Straßenverkehr bewegen wollten!

Aber dieser Thread ist ganz bestimmt die ganz große Ausnahme...

Zitat:

@FWebe schrieb am 25. Februar 2019 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 25. Feb. 2019 um 20:16:54 Uhr:


Das deutet aber nicht auf Rennsport oder so hin.

Muss es ja auch nicht. Vielleicht möchte er/ sie/ es ja auf einem abgesperrten Gelände irgendetwas ausprobieren.

...ja, sicher! 😁 😁 😁

Und dann siehst du diese Poser wieder mit Schritttempo ungefedert vor dir herhoppeln, angstvoll dem nächsten Bahnübergang entgegenkriechen oder um jede vermutete Bodenwelle Slalom fahren! Solche Gurken gehören von der Straße geholt, da man damit nicht mehr in der Lage ist, ordentlich auf selbiger zu fahren ohne andere zu behindern oder zu gefährden!
Daher: Tipps zur Umsetzung oder Unterstützung solcher Pfriemeleien gibt's hier von mir schon aus Prinzip nicht!

Wer einer bei seiner Frage extra betont, das ihn die rechtlichen Aspekte nicht interessieren, hat aber ein rechtliches Problem.

Und daher ist Schweigen Gold !

Gruß dudel

Ähnliche Themen

5mm Distanzscheiben und gut 😉

Oder einen anderen Reifen, der weniger breit baut oder anstatt der 9 eine 8,5 Zoll Felge.

Wobei der Reifen nur unten walkt und damit kurzzeitig breiter wird. Oben am Federbein nicht.
Da wird er durch die Zentrifugalkraft eher schmaler gezogen. Wobei das wohl zu vernachlässigen ist.

Hallo zusammen. Ich bin neu hier und benötige mal euren Rat. Ich habe auf meinem a6 4b Facelift 19er drauf. Habe den Wagen gekauft als er nicjt lief. Nun nach und nach geht es reperaturmäßig dem Ende zu. Die Felgen sind nicht eingetragen und laut vorbesitzer von einem VW cross touran von 2010. Habe bisher noch keine Felge demontiert und weiß noch nicht welche et oder so die haben. Habe aber ein Foto was sich wohl auf Abstand zu Fahrwerk bzw den oberen querlenkern bezieht. Wenn sonst alles ok ist, würden dann 5mm oder 10mm spurplatten reichen?

20220622
20220624

Zitat:

@JulianA6C5 schrieb am 26. Januar 2023 um 08:09:37 Uhr:


Hallo zusammen. Ich bin neu hier und benötige mal euren Rat. Ich habe auf meinem a6 4b Facelift 19er drauf. Habe den Wagen gekauft als er nicjt lief. Nun nach und nach geht es reperaturmäßig dem Ende zu. Die Felgen sind nicht eingetragen und laut vorbesitzer von einem VW cross touran von 2010. Habe bisher noch keine Felge demontiert und weiß noch nicht welche et oder so die haben. Habe aber ein Foto was sich wohl auf Abstand zu Fahrwerk bzw den oberen querlenkern bezieht. Wenn sonst alles ok ist, würden dann 5mm oder 10mm spurplatten reichen?

Da wird sicher der TÜV nicht so ihne weiteres mitspielen....

Zitat:

laut vorbesitzer von einem VW cross touran von 2010.

Da es den Cross Touran nicht mit 19-Zöllern gab, handelt es sich entweder um Zubehörräder oder Serienräder von anderen Fahrzeugen.
In jedem Fall brauchst du was Schriftliches zu den Rädern.

Bei Zubehörrädern entweder ein ABE-Gutachten (falls außen eine KBA-Nr. steht) oder ein Teilegutachten.
Bei Serienrädern eine Traglastbescheinigung und evtl. Nachweis des Impact-Tests.

Deine Antwort
Ähnliche Themen