Vakuumleitung. Fehlt sie?
Hallo, habe an meinem 850er Bj. 1996, Motor B 5252FS, 144 PS, Automatk, ein Bauteile entdeckt (siehe Fotos), von dem ich nicht weiß, wozu es dient.
Habe auch in meinen Unterlagen nichts gefunden. Es ist direkt hinter/unter dem Leerlaufregler verbaut.
Meine zweite Frage: Muss an den oberen (weißen) Anschluss eine Vakuumleitung? Schließt man hier ein Manometer an, zeigt dies einen Unterdruck von circa 1,5 bar.
Wenn ja, wohin geht sie?
P.S.: Ich babe den Eindruck, dass die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. (Knapp 1000 Umdrehungen)
Kann jemand helfen?
Ich wäre sehr dankbar.
20 Antworten
Also soweit ich weiß, ist an der Stelle bei mir ein Blindstopfen drauf. Darunter geht der weiße ab und ganz unten noch ein schwarzer Schlauch.
Edit: Nee stop...das sieht bei mir anders aus. Ich mache gleich mal ein Foto...
Edit: Bei mir (B2524S, 20V, Automatik 1996 mit LH3.2) sieht das so aus, dass der obere Anschluss (fehlt bei Dir) in die Ansaugbrücke geht. Der untere führt zum Gehäuse mit dem Flammsieb an der Drosselklappe. Gegenüber der unterste Anschluss führt zu einem Verteiler unter dem Ansaugrohr vom Luftfilterkasten.
Lesezeichen
Danke sehr für die rasche Reaktion.
Ich werde morgen mal nachschauen, warum bei mir die Leitung zur Ansaugbrücke fehlt.
Moin, schau dir doch mal diese Skizze an: Klick
Aber egal ob oder welcher Schlauch fehlt, der Anschluss muss abgedichtet sein. So zieht er Falschluft.
Ansonsten in der SuFu mal Tannenbaum eingeben.
Grüße
Micha
Ähnliche Themen
Moin
ist der Schlauch zum Luftfiltergehäuse für die warm - kalt Umstellung vorhanden ?
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 28. November 2022 um 15:57:53 Uhr:
Moin, schau dir doch mal diese Skizze an: Klick
Aber egal ob oder welcher Schlauch fehlt, der Anschluss muss abgedichtet sein. So zieht er Falschluft.
Ansonsten in der SuFu mal Tannenbaum eingeben.
Grüße
Micha
Darf ich mal kurz Zwischenfragen, aus welchem Buch die Skizze stammt?
Die ist von Micha @Eigen2 , ob der das nach 10 Jahren noch weiß? 😛
Das wird das Werkstatthandbuch sein.
Zitat:
@Madmax81 schrieb am 28. November 2022 um 14:57:41 Uhr:
Lesezeichen
😕 ...
wiemeinen ... ? 😉
@Elchpfleger Genau - aus einem der div. original VOLVO Servicehandbücher.
Richtig, von dort stammt die Skizze.
Von welchem genau müsste ich nachschauen
Beim 96er 10V Motor sollten 2 Belegt sein, 1 für den Benzindruckregler, 1 zu der Warmluftklappe am Luftfilferkasten.
Offen darf wie schon bereits geschrieben wurde, keiner sein wegen Falschluft.
Gruß
Cristian
Zitat:
@scutyde schrieb am 29. November 2022 um 08:37:51 Uhr:
Beim 96er 10V Motor sollten 2 Belegt sein, 1 für den Benzindruckregler, 1 zu der Warmluftklappe am Luftfilferkasten.
Offen darf wie schon bereits geschrieben wurde, keiner sein wegen Falschluft.Gruß
Cristian
Bei meinem war die Warmluftklappe direkt am Luftfilterkasten angeschlossen. Da ging der Schlauch vom Unterteil zum Oberteil. War auch ein 96er 10V.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 28. November 2022 um 17:01:23 Uhr:
Zitat:
@Madmax81 schrieb am 28. November 2022 um 14:57:41 Uhr:
Lesezeichen
😕 ... wie meinen ... ? 😉@Elchpfleger Genau - aus einem der div. original VOLVO Servicehandbücher.
Lesezeichen -> Zwecks Mitlesen! 😉
Zitat:
@dementedarego schrieb am 29. November 2022 um 09:24:25 Uhr:
Zitat:
@scutyde schrieb am 29. November 2022 um 08:37:51 Uhr:
Beim 96er 10V Motor sollten 2 Belegt sein, 1 für den Benzindruckregler, 1 zu der Warmluftklappe am Luftfilferkasten.
Offen darf wie schon bereits geschrieben wurde, keiner sein wegen Falschluft.
Bei meinem war die Warmluftklappe direkt am Luftfilterkasten angeschlossen. Da ging der Schlauch vom Unterteil zum Oberteil. War auch ein 96er 10V.
Verstehe ich gerade nicht. Normalerweise geht die Unterdruckleitung vom "Tannenbaum" zum Thermoventil im Lufi-Kasten und von dort zum Klappensteller.
@scutyde
Außer bei Motoren mit SLS/AGR, da gibt es noch ein oder zwei Leitungen mehr. Mein Elch I (Italien-Reimport) war so ein Exemplar.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. November 2022 um 09:45:41 Uhr:
Verstehe ich gerade nicht. Normalerweise geht die Unterdruckleitung vom "Tannenbaum" zum Thermoventil im Lufi-Kasten und von dort zum Klappensteller.Zitat:
@dementedarego schrieb am 29. November 2022 um 09:24:25 Uhr:
Bei meinem war die Warmluftklappe direkt am Luftfilterkasten angeschlossen. Da ging der Schlauch vom Unterteil zum Oberteil. War auch ein 96er 10V.@scutyde
Außer bei Motoren mit SLS/AGR, da gibt es noch ein oder zwei Leitungen mehr. Mein Elch I (Italien-Reimport) war so ein Exemplar.
Okay bei meinem 10v hatte dann wohl eine Leitung gefehlt. Da ging nur eine vom Thermostat im Deckel nach unten und sonst nix.