Signum 3.2 Hydraulikblock Abs

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

hätte eine Frage. Bei meinem Signum ist der Hydraulikblock ABS defekt und muss komplett getauscht werden. Habe mir nun einen gebrauchten besorgt. Das Spenderfahrzeug war auch ein Signum 3.2. Jetzt habe ich aber gemerkt das die TRW Nummern vom Steuergerät nicht gleich sind. Passt der Hydraulikblock trotzdem oder gibt es da Unterschiede wie z.B Automatik oder Schalter etc..

Würde mich über eure Antworten freuen.

Gruß Mario

30 Antworten

Jetzt macht es Klick!

Es gab auch einmal eine Opel Feldabhilfe:2437,
wo eine SW-Aktualisierung auf die Steuergeräte gespielt wurde!

ob die bei Dir auch ist kann ich nicht Glaskugeln.

mfg

Ok. Ich hänge heute Abend noch mal den Tester dran und schau mal was alles angezeigt wird und lade es hier mal hoch. Den Stecker vom Abs Steuergerät kann ich ja mal anschauen. Wie bekomme ich den am einfachsten ab? Bevor ich ihn kaputt mache :-/

Ok, danke schon mal für deine Hilfe. Ich hänge heute Abend den Tester noch mal dran und schaue was er alles ablegt. Habe den Fehler ja jeden Tag. Den Stecker vom ABS Steuergerät kann ich mir ja schon mal anschauen. Wie bekomme ich den am besten ab ohne kaputt zu machen? :-/. Der hat doch diesen Plastikverschluss.

Das ist alles halb so wild!

Nur den Kabelbaum vom ABS Stecker nicht
gewaltmäßig umbiegen,
ganz Zart nach oben heben!

Ich gehe auch noch Arbten.

So ein paar kleine Einblicke!

Nur ich weiß nicht,wo das IDS+ Steuergerät sitzt,
Meiner hat kein IDS+!!!

20200505
20190718
20190530
+4
Ähnliche Themen

Laut Darknet sitzt das Steuergerät CDC(IDS+) hinter dem Handchuhfach,
Am A-Holm innen !
Daneben sitzt der Gebläsemotor Innenraum.

So eben mal ausgelesen. Irgendwie war der Fehler mit dem Bremsdrucksensor c0131 nicht mehr dabei obwohl die Fehler im Display kamen. Dafür aber wieder die Lenksäuleneinheit. Das Adaptive Dämpfungssystem war auch wieder dabei.
Stecker habe ich abgemacht. Sieht alles sauber aus.

D1bc3a71-fbd6-4178-b39f-c98d3b7a60fc
E82fa6dc-29b9-4f53-b13c-9b8b626b951d
946cd488-d0c6-415b-9b88-20bc72c97c0d
+2

Die U-Fehler U2103,U2108 waren aber bei abgezogenem Stecker vom ABS?

Wenn der Stecker ab ist ,
fehlt das MSTG,die Lenkung ,das ABS,
der Gierwinkelsensor und
ein Motorstart ist nicht möglich.

Nein. Habe zwar erst den Stecker gezogen und alles überprüft, Stecker wieder drauf. Das alles ohne Zündung. Danach den Fehlerspeicher ausgelesen. Alle Fehler gelöscht, danach nochmals Motor laufen gelassen und wieder ausgelesen. Die Fehler kamen trotzdem wieder.

Moin,
hast Du den Stecker mit Kontakt Spray behandelt? Auch wenn alle Pins augenscheinlich ok sind, bewirkt das oft wahre Wunder.
Kann nicht mehr zählen wie viele Fehler ich beim Vectra schon so behoben habe.

Gruß
Andre

M.B.

Du hast ja einen Plan vom CAN -Busaufbau,
Eine Seite vorher.

Nun must Du Auswählen,
welches Steuergerät rummeckert ,was im Datenaustausch mit einem anderen Steuergerät
Probleme hat !
Dann suchst Du Gemeinsamkeiten bei diesen Problemen.

z.B.
U2108- CAN-Bus keine Kommunikation mit ABS/ESP

Das kann sein,
CAN-System 1
CAN-System 2
Motorsteuergerät,ergo schaut man in das MSTG,
Ob es auch den U2108 meldet
oder
man schaut in die Klimaeinheit was diese meldet!

Das sollte man in jedem Steuergerät machen und
Damit Gemeinsamkeiten finden.

Inaktive DC spielen da keine Rolle und
man kann FC auch bei laufendem Motor
Löschen und neu auslesen!

Sonst bekommt man graue Haare!

MfG

Das MSTG hat keine Fehler gemeldet. Ich werde jetzt mal fahren und schauen wann es wieder kommt und danach noch mal auslesen.
Das Stoßdämpfer sowie esp Zeichen im Display kamen meistens beim Bremsen. Aber auch wenn ich an der Ampel stehe die Bremse getreten habe und sobald ich die Bremse losgelassen habe kamen die Fehlermeldungen

Ich hatte bei meinem Vectra C mal einen Kabelbruch am linken Vorderrad.
Da kamen auch immer mal wieder beim Einlenken oder über einen Bordstein fahren, die Fehlerleuchten ESP, ABS und ich glaube auch IDS+ Stoßdämpfer.
Nachdem der Kabelbaum im Radkasten gewechselt wurde, war lebenslang Ruhe.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 2. April 2022 um 10:02:57 Uhr:


Moin,
hast Du den Stecker mit Kontakt Spray behandelt? Auch wenn alle Pins augenscheinlich ok sind, bewirkt das oft wahre Wunder.
Kann nicht mehr zählen wie viele Fehler ich beim Vectra schon so behoben habe.

Gruß
Andre

Hi,

nein das habe ich nicht gemacht, da die Stecker und Pins noch wirklich gut aussahen. Wenn der Fehler noch mal kommt, werde ich dies auf jeden fall noch machen.

Zitat:

@SEK.450 schrieb am 2. April 2022 um 17:26:52 Uhr:


Ich hatte bei meinem Vectra C mal einen Kabelbruch am linken Vorderrad.
Da kamen auch immer mal wieder beim Einlenken oder über einen Bordstein fahren, die Fehlerleuchten ESP, ABS und ich glaube auch IDS+ Stoßdämpfer.
Nachdem der Kabelbaum im Radkasten gewechselt wurde, war lebenslang Ruhe.

Hi,

habe auch schon an so etwas gedacht. Leider kommt die Meldung sogar wenn ich an der Ampel stehe nur von der Bremse gehe.

Kabelbruch eines Raddrehzahlsensors direkt an der Radnabe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen