Vorderradgabel
Hallo.
Möchte mir ein Wohnmobil mit Garage für die Beverly kaufen.
Wieviel cm kann ich die Vorderradgabel eindrücken, ohne dass sie Schaden nimmt? Benötige ggfs. einige cm, um sie in die Garage zu bekommen?
Danke
24 Antworten
Hi Leute,
zur Einleitung, ich schätze ich habe in meiner Laufbahn mit meinen Motorrädern,
runde 80T Kilomter auf dem Hänger zurückgelgt.
Und auch eine Menge Kilometer mit den Bikes selbst ....
Am Lenker anbinden würde ich KEIN Motorrad, das führt zwangsläufig zu Schäden.
Die (untere) Gabelbrücke, bei der Beverly und auch bei meiner Aprilia SR Max,
ist der richtige Punkt zum verzurren.
Zur Veranschaulichung hänge ich hier ein Bild an, damit sollte es klar sein,
wie das korrekt funktioniert. Soviel zum Roller.
Die großen Motorräder werden mit diesem System befestigt.
https://www.eiler.gmbh/eilzurr
Wenn's hilft ..
Der Bert
😎
@Bert_H
Theoretisch stimme ich Dir voll und ganz zu, aber eben nur in der Theorie.
Der Lenker ist immer nur als Notlösung zu sehen falls die Gabelbrücke oder Rahmenteile nicht genutzt werden können, einfach aus dem Grund weil die Gefahr der Beschädigung sehr hoch ist!
Und nun zur Praxis: Hast Du schonmal einen Beverly verzurrt? Ich persönlich nicht, ich besitze auch keinen. Aber wenn ich mir die Bilder im Internet anschaue dann behaupte ich das ein verzurren an der Gabelbrücke nicht möglich ist ohne diverse Plastikteile zu beschädigen! Die Gabelbrücke ist (wie vermutlich bei fast jedem Roller) vom Schutzblech eingefasst bzw das Schutzblech von unten an der Gabelbrücke befestigt. Gleichzeitig ist die Gabelbrücke sehr weit unter der Verkleidung. Ich kann auf den Bildern nirgendwo auf die Gabelbrücke schauen und behaupte darum das es bei dem Roller nicht möglich ist sofern man nicht diverse Plastikteile demontiert die Gabelbrücke zu verwenden.
Ich habe mal in Deinem Bild etwas rumgemalt, da wo das gelbe "Viereck" ist, da ist normalerweise das Schutzblech bei einem Roller, damit funktioniert es nicht so wie Du eingezeichnet hast
Danke für die vielen Hinweise. War mal ein Versuch von mir, in einem Forum eine passende Antwort auf eine klare Frage nach cm zu bekommen. Habe außer viel blablabla keine Antwort auf eine einfache Frage bekommen. Wieviel cm?
Gelernt habe ich damit, dass Foren nur dazu da sind, dass Menschen Ihren unnützen Senf zu allem geben.
Trotzdem Danke an Euch alle für diese Erkenntnis.
Du hast einen bestimmten Federweg an deiner Gabel...
Den nimmste und dann haste deine Zentimeter!
Wann kommt eigentlich mal der Vollpfosten-Button?
Und von diesem Federweg (der auch in der BDA zu finden sein sollte) müsste dann noch der negativfederweg abgezogen werden.
Dieser Wert ist aber eigentlich auch vollkommen uninteressant weil man die Gabel sowieso von Hand nicht auf Block gedrückt bekommt und falls man dies doch schafft macht man die Gabel auch niemals Kaputt dabei. Dafür ist die ausgelegt und davor werden vermutlich erst andere Bauteile nachgeben (nach denen ja nicht gefragt wurde und wovon man dann natürlich auch nicht schreiben darf).
Zitat:
@BlackFly schrieb am 3. März 2022 um 16:22:32 Uhr:
@Bert_H
Theoretisch stimme ich Dir voll und ganz zu, aber eben nur in der Theorie.Und nun zur Praxis: Hast Du schonmal einen Beverly verzurrt? **
... in Deinem Bild etwas rumgemalt, da wo das gelbe "Viereck" ist, da ist normalerweise das Schutzblech bei einem Roller, damit funktioniert es nicht so wie Du eingezeichnet hast
@BlackFly
@ Alle ...
Ich habe keine Beverly, aber eine Aprilia SR MAX.
Ohne jetzt die Beverly genau zu kennen, nehme ich an,
dass die Gabel und die Gabelbrücke ähnlich aussehen.
Meine SR MAX kann ich so auf meinen Hänger anbinden,
das geht ohne Plastikteile zu berühren. Nur am Reifen liegt der Gurt an.
Aber bitte frag mich nicht so genau, wenn ich's mache, weiß ich es.
Aus dem Gedächtnis kann ich dir nicht schreiben wie viel Platz da noch ist.
... und hier noch ...
Zitat:
@Papmamlu schrieb am 3. März 2022 um 18:46:31 Uhr:
... eine passende Antwort auf eine klare Frage nach cm zu bekommen.
Wieviel cm?
Also eine wirklich klare Antwort "wieviel cm" kann ich,
trotz meiner Erfahrung, hier nicht geben.
Nennen wir es Erfahrung und/oder Gefühl.
Der Vorgang ist; Bike, in dem Fall die SR MAX, auf den Hänger.
Einrasten in die Wippe am Vorderrad. Jetzt steht die einmal sicher.
Gurte um die beschriebenen Stellen ziehen, durch die Vorrichtung am Hänger fädeln,
mit der Ratsche am Gurt in die Federn ziehen. Nach Gefühl & Erfahrung.
Solange bis das Bike nicht mehr hin und her wackelt,
ein bissl Luft sollte die noch haben.
Zuletzt das Ganze Spiel auch am Heck, um den Heckträger, auch nicht zu fest.
Aber, ganz ehrlich, wieviele cm das sind, weiß ich wirklich nicht.
Vermutlich geht es allen Anderen, die es ähnlich machen, genau so.
Ja, noch was, bitte nicht am Lenker ....
Also, wenn's hilft ...
Der Bert
🙂😎
@Bert_H
Darum der Hinweis auf die Bilder. Beim SR Max sieht es auf den Bildern so aus das das Schutzblech mit abstand zur Gabelbrücke zwischen den Standrohren verbaut ist, da kannst Du zwischen Gabelbrücke und Schutzblech durch.
Beim Beverly ist das Schutzblech direkt an der Gabelbrücke verbaut, da funktioniert Deine Technik nicht
Schau mal hier: https://www.ebay.de/itm/393962332384?...
Und schon wieder viel blabla um den unnützen Senf loszuwerden...
Zitat:
@BlackFly schrieb am 3. März 2022 um 20:43:41 Uhr:
@Bert_HBeim Beverly ist das Schutzblech direkt an der Gabelbrücke verbaut, da funktioniert Deine Technik nicht
Schau mal hier: https://www.ebay.de/itm/393962332384?...
Ja, stimmt, du hast recht.
In diesem Falle würde ich versuchen die Gurte hier durch zu bekommen.
Leider sieht man auf den Bildern nicht wirklich gut, wie groß der Spalt ist.
So in etwa macht das ein Freund mit seiner Honda (Dylan...?)
Der Bert
😎
Ergänzung;
ich denke, das Bild ist eine Ältere; die neue Beverly hat doch größere Räder ... ?
@Bert_H
Ja, aber auch bei den aktuellen sieht das nicht viel anders auf den Bildern aus...
Und der Spalt zwischen Frontverkleidung und Schutzblech sieht auch so aus als würde man da kaum reinfassen können.
Ich wollte nur sagen, verzurren am Lenker ist eine Notlösung aber manchmal eben die einzige Lösung.
Wenn man da mit Gefühl rangeht passiert dabei auch nix, wenn man es aber übertreibt ist ganz schnell der Lenker hin (habe selber schon 2 Fahrzeuge mit krummen lenker gehabt, beide Male war eine Seite nach unten gebogen und die Vermutung liegt da näher das ein Vorbesitzer die Mal falsch verzurrt hat).
Auf Block ziehen ist da eindeutig zuviel, in die Federn ziehen muss aber trotzdem sein.
Und hinten ist der Gepäckträger meist auch eine schlechte Idee, die sind meist nur für einen sehr niedrige Belastung ausgelegt (unter 20kg) was beim verzurren überschritten wird. Auch Haltegriffe sind nicht unendlich belastbar...
Haltegriffe sollen mit unter den Sozius festhalten können, entsprechend groß ist auch die Belastung, die diese aushalten.
Meine ist aus Guss, Massiv und so am Rahmen verschraubt, das du das Teil auch nicht mit Gewalt abreißen kannst!