ML beim anfahren unter Last starkes knarren Kardanwelle ?

Mercedes ML W163

Hallo
ich brauche eure Hilfe

seit einigen Wochen knarrt mein ML230 Bj2000 beim anfahren unter Last

Das Geräusch lässt sich schwer orten aber kommt wohl aus dem vorderen Antriebsstrang

ich vermute die Kardanwelle ?

ich habe mich unter den Wagen gelegt und festgestellt das sich die vordere Kardanwelle ca 10mm
vor und zurück bewegen lässt !?

sie hat also axiales Spiel.... radial lässt sie sich nicht bewegen .

Das kann doch nicht normal sein,oder ?

Was könnte defekt sein ?

Vielen Dank im Voraus

Norbert

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lotus7


i
Ob es doch die Kette sein kann im VG ...die bei Last überspringt ?

nein.

LG Ro

was ist das denn genau für ein geräusch?
ein knarren, ein knacken, ein schleifen, ein knackendes schleifen?
vielleicht auch mal vom vg das öl ablassen und schauen was da so alles mit raus kommt.
das kardanwellenmittenlager kannst du ausschliessen?

Es ist ein knacken... bzw knarrendes Geräuch ca 1- bis 2 sekunden

sehr selten...nur unter Last...

Kardanwelle und Mittenlager sehen gut aus

Ich habe jetzt von mehreren die Meinung , die sich das angehört haben, das wohl nur das VG in Frage kommt :-(

Habe das selbe Problem

Ähnliche Themen

Und hast dich schon mal drunter gelegt, und nachgesehen?

Nein noch nicht ich dachte ich könnte mehr drüber hier erfahren weil dieses Thema ja recht alt ist 🙂

Hallo,

das Knarren hatte ich auch bei meinem 270 CDI.
Bei mir waren es die Drehstäbe. Genauer gesagt, die Profilhülse an der Vorderen Radaufhängung in die der Drehstab eingeschoben ist. Hier muß reichlich Fett sein, um ein Gleiten (Längenausgleich) zu ermöglichen.
Versuchs mal mit WD 40 an der entsprechenden Stelle (Vorderes Ende des Torsionsfederstabes/ Aufnahme am unteren Dreiecksquerlenker) und gut einziehen lassen. Wenn Du Glück hast, wars das, ansonsten muß der Drehstab Raus, um eine neue Gegenplatte an der hinteren Lagerung des Drehstabs einzubauen.

Viel Erfolg, Charly B.

WD 40 ist KEIN Schmiermittel!

Aber es hilft in diesem Fall, den Fehler zu lokalisieren und zumindest kurzzeitig zu beheben, oder diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen, indem das Öl dahin kriecht wo keines ist.
Charly B.

Zitat:

@charly.B schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:20:03 Uhr:


Aber es hilft in diesem Fall, den Fehler zu lokalisieren und zumindest kurzzeitig zu beheben, oder diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen, indem das Öl dahin kriecht wo keines ist.
Charly B.

Frohes neues an alle und danke das du hilfst , leider habe ich nicht genau verstanden was du meinst du vielleicht Bilder oder kannst du es mir etwas genauer beschreiben was du meinst ?
Liebe Grüße und bleibt all gesund.

Ich versuchs.
Enrferne die hintere der 3 Bodenwannen. Die Verbindung zwischen Drehstab und Vorderradaufhängung ist eine Profilhüse. Hier ist der Drehstab nur eingesteckt, um das "Spiel" der Vorderradaufhängung auszugleichen. Ist hier kein Schmierstoff, knirschts. Ist hier Schmierstoff knirschts nicht. Um zu testen, ob das die Ursache ist, verwende Kriechöl, das bis in den letzten Winkel kriecht. Langfristig sollte hier geeigneter Schmierstoff hin. Überprüfe aber bitte auch, ob die Vorderradaufhängung vielleicht zu viel Spiel hat.

Viel Erfolg, Charly B.

https://www.benzworld.org/threads/torsion-bar-removal.2244874/

W163

Hallo vr-frake,
äussert sich das Geräusch nur beim starken Beschleunigen (Erster Gang)?
Also maximalles Drehmoment auf dem Antriebsstrang.

Dann ist die Ursache eine gelängte Kette im Verteilergetriebe die überspringt (bei mir ab ca. 300Tkm).

Ich hatte auch dieses schwer zu lokalisierende Geräusch (mehr ein Schlagen) beim starken Beschleunigen, und daraufhin alle Lager der Drehstäbe erneuert/geschmiert, weil es einfacher war als das Verteilergetriebe zu zerlegen. Der Drehstab war aber nicht die Ursache sodass die Kette überprüft und erneuert wurde ... das Geräusch ist verschwunden.

M.f.G., und viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Zitat:

@TamDee schrieb am 4. Januar 2022 um 09:59:13 Uhr:


Hallo vr-frake,
äussert sich das Geräusch nur beim starken Beschleunigen (Erster Gang)?
Also maximalles Drehmoment auf dem Antriebsstrang.

Dann ist die Ursache eine gelängte Kette im Verteilergetriebe die überspringt (bei mir ab ca. 300Tkm).

Ich hatte auch dieses schwer zu lokalisierende Geräusch (mehr ein Schlagen) beim starken Beschleunigen, und daraufhin alle Lager der Drehstäbe erneuert/geschmiert, weil es einfacher war als das Verteilergetriebe zu zerlegen. Der Drehstab war aber nicht die Ursache sodass die Kette überprüft und erneuert wurde ... das Geräusch ist verschwunden.

M.f.G., und viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Ja genau so ist es bei mir auch werde das mal nachgehen und meinen Mechaniker überprüfen lassen , danke für die Information war sehr hilfreich danke, kannst du mir sagen was die Teile gekostet haben und woher du die erworben hast ? Liebe Grüße und bleibt alle gesund

vr-frake,
"kannst du mir sagen was die Teile gekostet haben und woher du die erworben hast ?"

Schau mal in der Bucht unter:
Mercedes-Benz ML 1997-2005 BW4409

Es gibt auch den Lagersatz mit Wellendichtringen dort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen