Was habe ich mir eigentlich gekauft...?
Moin,
Mein Name ist Michael und ich bin 58 Jahre alt. Nach vielen Irrungen und Umwegen habe ich mir endlich wieder einen Stern zulegen können.
So ganz unbedarft bin ich bei Autos nun nicht aber ein "Kenner" nun auch nicht.
Ich habe mich für einen CLK/W209 von April 2007 entschieden. Das Auto ist lückenlos bei MB gewartet worden. Es hat 93000 km runter. MB Datenblatt liegt bei.
Gekauft habe ich ihn von einem sehr netten jungen KFZ-Meister der eine eigene Werkstatt hat. Es sollte eigentlich für die Mutter sein, aber die ist dann doch auf ein BMW-Cabrio umgeschwenkt. Mein Sohn ist LKW-Mechatroniker-Meister. Wir konnten uns das Auto auch auf der Bühne angucken. Alles Chic, alles trocken, kein Rost. Außer an den Spurstangen etwas Abblätterungen.
Es ist der 200 Kompressor mit der 1,8L Maschine Benzin/Automatik. Ausgestattet ist er mit Teilleder, Sitzheizung, Tempomat, Klimaanlage, Also alles was ein "älterer Herr" meiner Generation braucht. Zunächst wollte ich mir eine ganz normale C-Klasse kaufen aber da ich Probleme mit der rechten Hüfte habe komme ich da nicht mehr gut rein. So viel die Wahl auf das sehr schöne Coupe mit den großen Türen.
So schöne Annehmlichkeiten wie USB/Bluetooth hat er natürlich noch nicht. Aber daran arbeite ich gerade.
In der Beifahrertür habe ich das Typenschild gefunden. das hatte ich wegen dem Farbcode gesucht.
Welche Infos kann ich denn da noch ablesen? Und welchen Motor habe ich drin (Also ich meine wie ist die Bezeichnung vom Typ her...)
Denn wenn man sich so durch die Foren wühlt vergleicht man doch ob es einen selber betreffen könnt. Da währe es wohl schon gut zu wissen was man hat.
Vielleicht hat ja der ein oder andere auch einen Tip bezüglich des Entertainment. Ich würde gerne die Bedieneinheiten am Lenkrad nutzen, das Smartphone über Bluetooth verbinden, einen USB Stick/SD-Karte mit meiner Musik nutzen. Navigation brauche ich nicht. Denn ich bin LKW-Fahrer und kenne jeden Leitpfosten in der Republik mit Namen. Und ansonsten nutze ich das Händy als Hilfe.
So, das war jetzt einen ganze Menge an Infos und Fragen. Bestimmt habt ihr den ein oder anderen Tip für mich von einem Sternbegeisterten zum anderen....
Michael/Balu der Bär
32 Antworten
Hi,
hatte keinen CD Wechsler und Dension hat problemlos funktioniert 🙂
Dann war der Wechsler ab Werk schon kodiert, was aber nicht immer so ist. Bei meinem CLK mit Comand APS war der Wechsler kaputt und ich hatte den Dension anstelle des Wechslers angeschlossen. Bei meiner Frau in Ihrem SLK R171 mit APS20 hat der Dension nicht funktioniert. Da wurde bei der Inspection dann vom Freundlichen der Wechsler mit Stardiagnose aktiviert und danach funktionierte auch der Dension im SLK
Schau mal ins Handschuhfach an der rechten Seitenwand. Der AUX-Anschluss ist leicht zu übersehen :-)
Habe Ihn Anfangs für ein Schraubenloch gehalten ;-)
Zitat:
@Balu_der_Baer schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:08:09 Uhr:
Tja, was soll ich sagen...Kein CD Wechsler verbaut, kein AUX im Handschufach. Habe ich Glasfaseranscluß? Keine Ahnung. Da werden wir das Radio wohl erst mal ausbauen und gucken was wir denn so haben. Mhmmm, irgendwie war es beim 240er Diesel von 1980 einfacher......
Am besten fotografier dein Radio ab und poste es hier 🙂
Zitat:
@CLK-Fahrer1956 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:09:31 Uhr:
Hi,
hatte keinen CD Wechsler und Dension hat problemlos funktioniert 🙂
[/quoteDann war der Wechsler ab Werk schon kodiert, was aber nicht immer so ist. Bei meinem CLK mit Comand APS war der Wechsler kaputt und ich hatte den Dension anstelle des Wechslers angeschlossen. Bei meiner Frau in Ihrem SLK R171 mit APS20 hat der Dension nicht funktioniert. Da wurde bei der Inspection dann vom Freundlichen der Wechsler mit Stardiagnose aktiviert und danach funktionierte auch der Dension im SLK
durchaus sehr gut möglich, hatte tatsächlich davor alle mögliche Funktionen freischalten lassen
Ähnliche Themen
Der MOST-Bus https://de.wikipedia.org/wiki/MOST-Bus ist eine Glasfaser Transportbus für Multimedia. Den hat der CLK seit dem kleinen Elektronik-Update Mitte 2004. Zuvor war dort ein D2B-Bus Verbaut. Hat man einen CD-Wechsler werden diese Systeme einfach eingeschleift. Hat man keinen Wechsler, wir der Lichtwelleiter direkt am Stecker der Headunit eingesteckt. Zum Freischalten muss man dann eh zu MB, da auch die zur Bedienung notwendigen Telefonbedientasten nur aktiv sind, wenn auch ein Telefonmodul verbaut ist.
Thomas
Zitat:
@at021971 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:18:19 Uhr:
Der MOST-Bus https://de.wikipedia.org/wiki/MOST-Bus ist eine Glasfaser Transportbus für Multimedia. Den hat der CLK seit dem kleinen Elektronik-Update Mitte 2004. Zuvor war dort ein D2B-Bus Verbaut. Hat man einen CD-Wechsler werden diese Systeme einfach eingeschleift. Hat man keinen Wechsler, wir der Lichtwelleiter direkt am Stecker der Headunit eingesteckt. Zum Freischalten muss man dann eh zu MB, da auch die zur Bedienung notwendigen Telefonbedientasten nur aktiv sind, wenn auch ein Telefonmodul verbaut ist.Thomas
Man kann auch einen Codierer in der Nähe finden 🙂
Uppps, noch vergessen...Die Nokia Schale in der Mittelkonsole ist natürlich auch nicht vorhanden....
Moin, ich bin dann mal hin gegangen und habe gemessen. Irgendwie verstehe ich das nicht. Bei den ganzen Radios sind 260mm Breite angegeben. Und Sie weisen darauf hin das es nicht passt wenn der Schacht nur 250mm groß ist. Super, da währe ich auch drauf gekommen. Trotzdem wird immer überall angezeigt das es für einen CLK W209 BJ. 2006-2011 passt. Meiner ist von 4/2007. Ist da irgendwo dazwischen noch mal was an der Konsole ab geändert worden. Ich habe mal Bilder angehängt...
Und 1000,00€ für Musik? So viel Kohle habe ich nicht. Die spare ich lieber für Reparaturen...
Servus, das Thema Radio ist ja jetzt zu genüge beantwortet. Ich gehe mal auf den Motor ein: Sollte der M271 sein.
schau mal, ob da schon Öl-Stopp-Kabel nachgerüstet wurden. Die Nockenwellensensoren werden gerne mal undicht und ohne zieht es Dir feines Öl in den Motorsteuergeräte-Kabelbaum.
Wenn nicht: Nachrüsten. Kannst Du selbst, kostet ca. 30 EUR pro Stück, 2 brauchst Du!
Bei der Gelegenheit auch gerade noch die Dichtungen prüfen und bei Bedarf wechseln.. Auch das kannst Du selbst, wenn Du nicht 2 Linke Hände hast.
Ansonsten: Ein schönes Wägelchen, ich nutze ihn als Daily-Driver und Langstreckenfahrzeug.... Verbrauch liegt bei 120km/h gemütlich Autobahn bei mir bei 6.9L, in der Stadt bei 8L.
Ja, der Motor ist ein M271. Weiß ich vom VIN-Datenblatt....Der Tipp mit den Kabeln ist super. Vielen Dank. Und zwei linke Hände habe ich nicht, aber mein Sohn ist LKW-Mechatroniker-Meister. Der macht alle "Haus-KFZ-Wartungen". Insgesamt 4 Autos. Da ist immer was zu tun...
Zitat:
@Balu_der_Baer schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:48:40 Uhr:
Moin, ich bin dann mal hin gegangen und habe gemessen. Irgendwie verstehe ich das nicht. Bei den ganzen Radios sind 260mm Breite angegeben. Und Sie weisen darauf hin das es nicht passt wenn der Schacht nur 250mm groß ist. Super, da währe ich auch drauf gekommen. Trotzdem wird immer überall angezeigt das es für einen CLK W209 BJ. 2006-2011 passt. Meiner ist von 4/2007. Ist da irgendwo dazwischen noch mal was an der Konsole ab geändert worden. Ich habe mal Bilder angehängt...
Und 1000,00€ für Musik? So viel Kohle habe ich nicht. Die spare ich lieber für Reparaturen...
Hi,
habe eher den Eindruck, dass du jemanden zum Quatschen suchst 😁
Wenn Aux für dich ausreichend ist, kannst du es ohne Probleme nachrüsten. Kosten ca 20-40€
Teilenummer:
A210 440 50 05
Anleitung:
PDF:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696298
Video:
https://youtu.be/kn7uvRhCzGg
Moin, also zum Quatschen habe ich eine wunderbare Familie. Das ist es nicht. Aber ich möchte halt nicht Hunderte Euros für etwas zahlen was dann nicht passt/funktioniert. Und dann muss mein Sohn es einbauen um fest zu stellen das es nicht passt. Deshalb versuche ich im Vorfeld so viele Informationen zu bekommen wie ich kann.
Zum Thema quatschen...
Heute war ich in einem Fachgeschäft für Auto HiFi. Der Inhaber war bestimmt ein begnadeter Schrauber, aber ein ganz mieser Verkäufer. Zwei mal war ich fast soweit wortlos zu gehen. Aber egal...
Rausgekommen an Infos ist das es keinerlei Besonderheiten bezüglich der Einbaubreite bei MB gab. Also nix mit 250/260mm. Jetzt muss ich nur noch auswählen was ich einbauen will.
Ich bedanke mich für die vielen Informationen und die aufgebrachte Geduld..
Michael
Da bist du an jemanden geraten der null Ahnung hat.
Wenn du ein normales Radio in 260 mm Breite kaufst kannst du es dir in den Keller legen, es passt nicht.
Der Radioschacht ist für max 255 mm Radiobreite und nichts anderes passt.
Glaube es oder lass es, es gibt gefühlt 1000 Radio Theats wo das ganze zu genüge durchgekaut worden ist.
Naja es gibt ja auch einfach ein DoppelDin. Das passt immer. Vermutlich hat der Verkäufer sowas gemeint. Hab ich bei mir auch drin. Originaloptik wäre zwar nett gewesen aber ich hatte auch keine Lust so viel Kohle für das Dension hinzulegen. Und die schmalen für den CLK sind echt Rat. Die allermeisten sind ja für den 203