Wagen stinkt noch 2 Wochen nach Ozonbehandlung trotz lüften
Hallo!
Ich hatte bei meinem Mercedes E-Klasse (w124) Kombi von 1995 einen öligen Werkstattgeruch, weil der Wagen dort 3 Monate stand. Zudem roch der Wagen die letzten 2 Jahre ein bisschen nach altem Auto.
Ich habe den Innenraumfilter erneuert und dabei den Verdampfer mit Desinfektionsschaum eingesprüht. Ein paar Minuten wirken lassen und dann die Lüftung angestellt. Zudem habe ich die Lüftauslässe auch mit eingesprüht.
Im Innenraum habe ich eine Lederpflege durchgeführt (geruchsfrei), allen Kunstoffstoff feucht abgewischt und alle Teppiche inkl Fussmatten und Dachhimmel mit Sonax Xtreme Polster & Alcantara streng nach Vorschrift behandelt (saugen, Schaum mit Bürste einarbeiten, nach 10min feucht abwischen, trocknen lassen und saugen).
Dann habe ich ein günstiges Ozongerät ohne Lüfter (1000mg/h von Ebayuser: QUA8D) für 12 Stunden in den geschlossenen Wagen gestellt. Die letzten 20min habe ich die Autolüftung für 20min auf Umluft gestellt. Danach habe ich 2 Wochen lang im Freien mindestens 4 Stunden am Tag mit allen Türen und Heckklappe geöffnet.
Es stinkt leider immer noch nach Ozon. Als ob ich das Gerät kurz zuvor noch angehabt hätte. Aus den Lüftauslässen stinkt leider noch zusätzlich nach dem Desinfektionsschaum.
Wie bekomme ich den Ozongestank weg. Ist es überhaupt noch Ozon oder hat das Ozon irgendwas umgewandelt, was nun stinkt? Oder muss ich nochmal die Ozonbehandlung machen damit sie zu Ende wirken kann? Ist das günstige Ozongerät vielleicht Schuld? Gibt es irgendein Mittel um diesen Ozongeruch zu neutralisieren (bitte keine Kaffee/Essig...Tips)?
Ich habe nochmal alle Kunststoffe, den Dachimmel und die Scheiben feucht abgewischt. Die Teppiche gesaugt, das Leder mit Pflegemilch eingerieben und noch auf Umluft mit "Klima an" diesen Presto Zitronen Klimareiniger benutzt. Dieser sonst so agressive Zitronenduft ist nur noch leicht in der Lüftung vorhanden. Der "Ozongeruch" im Wagen ist noch immer vorhanden.
Im Netz ist für mich nach stundenlangen Suchen keine Lösung zu finden. Ich wäre sehr froh über hilfreiche Antworten, weil in 2 Wochen ein kilometerreiche Fahrt mit einem Baby und einem Kleinkind ansteht.
LG und vielen Dank im Voraus!
Marty
Beste Antwort im Thema
????
48 Antworten
@fred95 Tatsächlich habe ich vorher die feuchte Sonax Polsterreinigung gemacht. Kann gut sein, dass die Teppiche noch nicht ganz trocken waren und ich zudem das Gerät viel zu lange verwendet hatte.
@fred95
Welches Ozongerät verwendest du und wie lange setzt die Behandlung an?
Ich habe den Ozongestank nach nun mehr 2 Monaten immernoch!! Habe gut gelüftet aber ohne erkennbare Verbesserung. Das Problem: meine Atemwege und meine Augen sind nach 30 minütiger Fahrt gereizt und ich fühle mich total schlapp! Kann so nicht mehr fahren. Hängt das Ozon in den Sitzen oder wo genau? Habe eine Alcantara Innenausstattung. Bin am überlegen ob ich die Sitze austauschen soll? Bitte dringend um Hilfe!
Nun, wenn es nach ordentlichem Lüften und laufen lassen der Lüftung immer noch riecht, dann solltest du vielleicht mal bei einem Aufbereitet vorbei schauen und um Rat bitten.
Ähnliche Themen
Ja das habe ich nun auch gemacht. Er soll auf jeden Fall alles komplett einshampoonieren und nass absaugen.Ich hoffe das hilft dann. Es muss ja in den Polstern und Teppichen sitzen oder?
Hallo @Eggi57, ich wollte mal fragen wie der momentane Status ist? Ozon Geruch ist jetzt weg? Was hat geholfen?
LG Daniel
Hallo Daniel. Langes Lüften hat geholfen. MfG
Moin, ich habe auch das Problem, dass ich nach einer Ozonbehandlung den Ozongeruch nicht rausbekomme. Ein Aufbereiter kannte das Problem was ich hatte so auch nicht. Ich bin echt ratlos da ich auch Kopfschmerzen bekomme von dem Geruch ist das Auto unfahrbar,
Zitat:
Moin, ich habe auch das Problem, dass ich nach einer Ozonbehandlung den Ozongeruch nicht rausbekomme. Ein Aufbereiter kannte das Problem was ich hatte so auch nicht. Ich bin echt ratlos da ich auch Kopfschmerzen bekomme von dem Geruch ist das Auto unfahrbar,
Wer hat die Ozonbehandlung durchgeführt, ein Aufbereiter oder du selber?.
Wenn von dir selber dann hast du ein Problem,wenn der Aufbereiter dann er 😉.
1.Möglichkeit die Reaktionszeit wurde unterbrochen (nicht ausreichend lang) 12-24 Stunden?) 2.Möglichkeit das Fahrzeug wurde zuvor nicht gründlich gereinigt und die 3.Möglichkeit das Fahrzeug war für eine Ozonbehandlung nicht trocken hier sollte die Relative Luftfeuchtigkeit nicht über 50% liegen (nicht nur im Fahrzeug)!.
Deine Syntome sprechen für ernsthafte Gesundheits Gefahr, nicht gut 🙁
Zitat:
@Wuppdich83 schrieb am 22. März 2021 um 14:21:46 Uhr:
Moin, ich habe auch das Problem, dass ich nach einer Ozonbehandlung den Ozongeruch nicht rausbekomme. Ein Aufbereiter kannte das Problem was ich hatte so auch nicht. Ich bin echt ratlos da ich auch Kopfschmerzen bekomme von dem Geruch ist das Auto unfahrbar,
Wann war denn die Ozonbehandlung? Wenn Du Pech hast, wird es erst in 4 Wochen besser.
Also Lüften, lüften und wenn Du fährst, wirst Du wohl oder übel die Fenster öffnen müssen.
Ich hatte das auch und tatsächlich hat es Wochen gedauert. Gut war dass ich in dieser Zeit nicht täglich fahren musste, aber der Geruch ist echt besorgniserregend und kann auch gesundheitsschädigend sein. Ich hoffe es schadlos überstanden zu haben.
Allerdings gab es bei meinem Auto wohl kaum eine Alternative, da wurde 11 Jahre drin geraucht und tatsächlich richt er nicht mehr nach kaltem Rauch.
Zitat:
Zitat:
@Wuppdich83 schrieb am 22. März 2021 um 14:21:46 Uhr:
Moin, ich habe auch das Problem, dass ich nach einer Ozonbehandlung den Ozongeruch nicht rausbekomme. Ein Aufbereiter kannte das Problem was ich hatte so auch nicht. Ich bin echt ratlos da ich auch Kopfschmerzen bekomme von dem Geruch ist das Auto unfahrbar,Wann war denn die Ozonbehandlung? Wenn Du Pech hast, wird es erst in 4 Wochen besser.
Also Lüften, lüften und wenn Du fährst, wirst Du wohl oder übel die Fenster öffnen müssen.
Ich hatte das auch und tatsächlich hat es Wochen gedauert. Gut war dass ich in dieser Zeit nicht täglich fahren musste, aber der Geruch ist echt besorgniserregend und kann auch gesundheitsschädigend sein. Ich hoffe es schadlos überstanden zu haben.
Allerdings gab es bei meinem Auto wohl kaum eine Alternative, da wurde 11 Jahre drin geraucht und tatsächlich richt er nicht mehr nach kaltem Rauch.
Nicht "kann" Ozon IST gesundheitsschädlich !, die Symptome Kratzen im Hals, gereizte juckende Augen, Kopfschmerzen sind die ersten Anzeichen dafür dass, das was man sich wohl möglich auf Videos angeschaut hat doch nicht so "einfach" ist.
Einen Ozonisator Ozon Gerät ins Auto stellen kann jeder!?.
So einfach ist es leider nicht, man geht ein hohes Gesundheits Risiko ein, so vieles gilt es zu beachten 🙁.
Ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit der Ozonbehandlung wiedergeben, da doch recht kontrovers (zu Recht!) darüber diskutiert wird.
Es geht um meinen 2015er Passat welchen ich vor knapp 4 Jahren als Leasingrückläufer gekauft habe, 80tkm gelaufen. Laut meiner Frau und Kindern hatte der Wagen auch noch den typischen Neuwagengeruch. Das erwähne ich nur deshalb, weil ich beim Einsteigen immer einen etwas unangenehmen leicht säuerlichen Geruch wahrnahm, der aber außer mir selbst niemandem auffiel, und den auch ich nach ganz kurzer Zeit im Auto, weniger als einer Minute, nicht mehr wahrnehmen konnte. Für mich jedenfalls Grund genug, mich der Sache anzunehmen, weil mir als Ursache dieses Geruchs die transpirativen Ausscheidungen des Vorbesitzers als am wahrscheinlichsten erschienen. Kein angenehmer Gedanke.
Die zuerst durchgeführte Grundreinigung mit Staubsauger, warmen Wasser mit mildem Reiniger, Fensterreiniger, Lederreiniger für die Sitze, sowie neuen Fußmatten, hatte keinen Effekt.
In weiterer Folge habe ich einen Sprühextraktionssauger angeschafft, und damit den gesamten Teppichboden abgesaugt. Innerhalb von ein paar Monaten insgesamt 3 mal. Was man damit an unsichtbarem Dreck herausbekommt ist unglaublich. Nach dem dritten Durchgang war aber selbst das Schmutzwasser so klar wie frisch aus der Leitung. An der leicht säuerlichen Note hat sich aber nichts geändert.
Also Ozonbehandlung. Ich habe dafür ein 28g/h Gerät von Amzon gekauft.
Zur Vorbeitung, den Waqen zuerst wieder gesaugt, und mit warmen Wasser (ohne Reiniger) und Fensterreiniger staubfrei gemacht, also soviele Geruchsmoleküle beseitigt wie geht, damit das Ozon zu den organischen Verbindungen durchdringt die mich stören, ohne sich bereits vorher an oberflächlichem Schmutz zu zersetzen.
Danach den Ozonreiniger auf die Hutablage gegeben(möglichst hoch, weil Ozon absinkt, und damit das gerät frischen Luftsauerstoff ansaugen kann), und einen Luftentfeuchter in den Fußraum gestellt, und Türen zugemacht. Dann habe ich den Luftentfeuchter eingeschalten, und etwa 2 Stunden laufen lassen, bis die relative Luftfeuchte auf kapp unter 30% gefallen ist. Nun das Ozongerät (voreingestellt auf 45min) an die Steckdose, und Warten... Etwa 3-4 Stunden nachdem der Timer abgeschalten hat, alle Autotüren und Garagenfenster aufgemacht, und...zuerst einmal mächtig erschrocken von dem Gestank im Auto, wie Stroh, viel Stroh.
Egal, schnell raus aus der Garage, und Auto mal Auslüften lassen.
Nach etwa 12 Stunden, am nächsten Morgen, schon beim Öffnen der Garagentür der selbe Geruch, der sich inzwischen anscheinend in der ganzen Garage ausgebreitet hat, und nur langsam über die Fenster abzuziehen schien. Beim Reinschnuppern ins Auto noch immer das Gefühl, da hat jemand gerade ne Ladung Stroh transportiert. Pfff, hoffentlich hab ich da mal nicht so richtig was verschlimmbessert...
Nach etwa 1 Woche war der Geruch noch deutlich zu spüren, aber zumindest nicht mehr penetrant unangenehm.
Wieder 1 Woche später habe ich den Wagen abermals ausgesaugt, abgewischt, und Fenster gereinigt, um etwaige Abbauprodukte der Ozonbehandlung aus dem Auto zu bekommen. Hat aber m.M.n nichts gebracht.
Der Strohgeruch war weiterhin präsent.
Ich habe dann an den beiden folgenden Wochenenden das Auto jeweils mit offenen Türen weiter auslüften lassen. Geruch war weiterhin wahrnehmbar, aber schon eher unaufdringlich. Erste Hoffnung kommt auf...
Dann gestern, wieder 10 Tage später, die große Überraschung. Ich öffne die Fahrertür, steige ein, und...nichts!
Kein Geruch nach Stroh mehr, keine säuerliche Note, nichts. Nur noch der immer noch nicht ganz verflogene typische Neuwagengeruch. WOW, at long last!
Mein Fazit: Wer die Ozonbehandlung korrekt durchführt, und Zeit hat, den Wagen danach ordentlich ablüften zu lassen, kann sein Auto damit wirklich von störenden Gerüchen befreien und gleichzeitig desinfizieren.
Hi Leute, habe mich gerade hier angemeldet da dies der einzige Thread weit und breit ist der halbwegs dass Problem beschreibt welches ich nun auch habe: Extrem unangenehmer Geruch nach der "Reinigung" mit einem Ozongerät.
Mit meinem Beitrag möchte ich vor allem andere Autoliebhaber warnen eigenständig eine Ozon-Reinigung zu starten, hätte ich gewusst auf was ich mich einlasse...
Ursächliche Problem war ein beißender Geruch unbekannter Ursache: Eines Tages hat es plötzlich penetrant gestunken, Tigerurin wie im Zoo kam mir in den Sinn, nur schlimmer. Motorhaube aufgemacht und ein kleines Hundespielzeug aus Gummi gefunden (siehe Foto1), das KANN nur ein Tier (Marder?) in den Motorraum geschleppt haben, war auch vor der Geruchsbelästigung nicht da. Das Spielzeug selbst hatte keinen Geruch, auch im Motorraum hat es nicht gerochen. Zusätzlich lagen kleine, graue Schaumstofffetzen - wie abgenagt - im Beifahrer-Fußraum. Als ich die Blende unter dem Handschuhfach abgeschraubt habe lagen da noch mehr von (siehe Foto2+Foto3) Einmal lagen die am nächsten Tag wieder nach dem ich alles bereits sauber gemacht hatte. Ein Mysterium. Da sich das alles in der Nähe der Innenraumlüftung/Innenraumfilter abspielt dachte ich die Ursache wäre dort zu finden. Innenraumfilter getauscht (war nicht die Ursache des Gestankes), Wagen sauber gemacht, gelüftet, gewischt, wieder gelüftet, nichts hilft. Also das Ozongerät bestellt und damit ging der Alptraum erst so richtig los.
Das Gerät wurde auf Amazon gekauft, 6.000mg/h. und für 2,5 h im Innenraum eingesetzt. Luftfeuchtigkeit im Auto war durchgehend (knapp) unter 50%, es riecht auch nicht nach Salpeter, der Geruch kommt also nicht von einem zu feuchten Auto während der Ozonbehandlung. Der Innenraum war gereinigt (gesaugt und gewischt) und trocken.
Die Ozonbehandlung ist nun drei Tage her und hat einen NEUEN sehr schlimmen Geruch hinterlassen (der Tiergeruch ist weg, umgewandelt oder überdeckt), der Nach-Ozonbehandlung-Geruch hat sich kaum gemindert seit Tag 0. Schwer zu beschreiben wie es riecht, modrig, feucht, unbekannt. Meine Befürchtung ist dass das Ozon die Elemente des ursprünglichen Geruchs (ich vermute dass ein Marder seine Duftspur oder seinen Urin hinterlassen hat) zwar teilweise zerlegt hat aber eben nicht komplett vernichtet hat.
Heute wieder fast vier Stunden gesaugt, gewischt, Polsterreininger, Lederreininger, Innenraumreiniger, Klimafrash.... Sobald ein paar Minuten die Fenster zu sind riecht es wieder. Ein Alptraum, ich wünsche das niemandem...
Ich bin mit meinem Latein am Ende, Auto steht nun mit offenen Fenstern vor dem Haus, ein großer Ventilator bläst konstant in den Beifahrer-Fußraum, dorthin wo der initiale Geruch herkam.
Werde hier berichten wie es weitergeht...
PS: Falls jemand eine Idee hat wo die Schaumstoffteile herkommen könnte das wohl helfen das Rätsel zu lösen und die lokale Ursache zu finden, ist ein 5er BMW F11...
Hallo,
Und gibt es Neuigkeiten zu deinem 5er? Verbesserung?
Habe auch einen "Ozonfall" am laufen.
Das auto stinkt so sehr, das ich mir ein neues kaufen musste und den erstmal mit offenen Türen und Fenstern in einer Großen Scheune abgestellt hab.
Seit wochen steht er nun da und es ändert sich garnichts am geruch.
Ich trau mich nichtmal mehr in die nähe des Autos. Der Gestank verursacht Kopfschmerzen und macht einen Blöd im Kopf. Tschernobyl 2.0 hab ich dort erschaffen.
Ich glaub das auto ist Schrottplatzreif.
Bitte.. Jeder der Ahnung von soetwas hat, bzw wie man sowas in den Griff bekommt soll sich hier melden, ggf anmelden. Scheinbar funktioniert es nicht bei jedem nur mit warten...
Hi Ardian,
ja, es gibt ein Update bei mir. Ich habe im Innenraum eine tote Maus gefunden, hinter den Lüftungsgittern...
Nicht nur die (bereits tote) Maus war im Auto zum Zeitpunkt der Ozonbehandlung, auch gewisse Hinterlassenschaften des Nagers sind mit Ozon "behandelt" worden.
Der seltsame Geruch ist wohl entstanden durch das Zersetzen von Urin/Kot/Kadaver durch das Ozon. Da kann einem auch kein Chemiker sagen was dabei am Ende bei raus kommt - außer Gestank...
Seit dem Entfernen der Maus ist der Geruch definitiv weniger geworden, ob er jemals ganz verschwinden wird weiß ich nicht. Werde das Auto wohl verkaufen wenn der Geruch nicht ganz weg geht - auch wenn der Geruch inzwischen recht "mild" ist, ich bin bei so etwas sehr empfindlich und wenn man die Historie kennt dann ekelt es eben auch...
Wie sich das beim Verkauf wertmindert auswirkt bin ich mal gespannt, falls jemand seit Corona nichts mehr riecht kann er ein Schnäppchen machen :-D
Nach was genau riecht es denn bei dir? Ozon hat eine Halbwertszeit von etwa 30 Minuten, nach einigen Tagen/Wochen sollte da nichts mehr übrig sein, weiterhin vorhandene Gerüche sind meines Verständnisses nach nicht mehr direkt dem Ozon zuzuschreiben.
Nach was riecht es denn genau? Hast du auf die Luftfeuchtigkeit geachtet beim Einsatz des Ozongerätes? Bei über 50% relativer Luftfeuchtigkeit kann sich Salpeter bilden, das ist sehr schwer wieder wegzubekommen sagt man. Jetzt müsste man nur noch wissen wie Salpeter eigentlich riecht...