P0110 Intake Air Temperature Circuit High Input

Opel Meriva A

Moin,

ich habe den im Titel genannten Fehler.
Daraufhin habe ich den LMM getauscht, der Fehler kommt aber nach dem löschen direkt wieder.
Die IAT liegt weiterhin bei -40.

Jemand eine Idee was das sein kann?

Gruß, Julian

20 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Juli 2021 um 19:48:38 Uhr:



Zitat:

@JulianBu schrieb am 17. Juli 2021 um 19:39:48 Uhr:


Wo sitzt das gute Teil?

Nicht Dein Ernst !

Wenn Du das MSG nicht findest,dann lass lieber Motorhaube zu.

Irgendwas muss man voraussetzen können.

Mach die Motorabdeckung runter und verfolge den Motorkabelbaum bis zum Ende.

Mach mal gescheites Bild ohne Motorabdeckung.

Das werde ich gleich machen.
Gibt es irgendwas, was ich am Stecker messen könnte (Wenn ich schon mal dran bin)?

Such erstmal das MSG.

Das Messen ist kein Kindergeburtstag.
Da muss man tricksen,weil die Pins sehr klein sind.

Also Geduld ist oberstes Gebot !

Z18XE MSG-Stecker männlich
MSG-Stecker weiblich

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Juli 2021 um 18:55:57 Uhr:



Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 17. Juli 2021 um 18:46:23 Uhr:


Ich wußte bisher gar nicht, daß der LuftMASSENmesser auch die Ansauglufttemperatur mißt...

Dann haste jetzt was neues dazu gelernt.

Das ist ja das Gute am Forum: Dank Schwarm-Intelligenz lernt man nie aus.
Danke!

Genau.

Man muss nur vorher schon fragen bevor man losrennt und Teile kauft.

Für viele ist das OBD-Fehler-auslesen das Mass der Dinge.

Geile Sache .
Einfach anschliessen ,auslesen und nix dreckige Finger

Nur ist das in min.50 % der Fälle ein Schuss in den Ofen.

Es gab da mal ne Studie von VW bez. Fehlersuche.

Ergebniss :

- 10 % durch defekte Steuergeräte
- 20 % durch defekte Sensoren/Aktoren
- 70 % durch schadhafte Kabel und Steckverbindungen

Ähnliche Themen

Hab das Steuergerät gefunden.
Da ich jetzt noch zusätzlich den Fehlercode p0443 habe, kann ich mir gut vorstellen, dass irgendein Kabel aus dem Zusammenlaufenden Kabelstrang kaputt ist...

Img-20210718
Img-20210718

Bau mal Ansaugschnorchel runter und verfolge den Kabelstrang vom LMM zum Motorkabelbaum.

Auf poröse Kabel und Beschädigungen achten.

MSG-Stecker abziehen und mit Kontaktreiniger bearbeiten danach mit Kontaktspray die Buchsenseite einsprühen.

Auf verbogene männliche Stift-Kontakte im MSG achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen