Reifen ohne Laufrichtung oder Inside Markierung, Räder richtig montiert?
Hallo,
Ich habe mir zwei neue reifen für die hinteren Felgen gekauft. Nach dem Montieren der Räder ist mir eingefallen, dass ich nicht drauf geachtet habe ob ich sie in richtiger Laufrichtung montiert habe.
auf der Hinterachse befindet sich ein paar der gleichen Marke Falken Ziex ZE310 und auf der Vorderachse auf ein Paar der gleichen Marke Cooper Zeon CS8
Kann mir jemand anhand der Fotos sagen ob es so richtig ist?
Auf den Reifen ist keine Markierung im Sinne von Rotation, oder inside/outside...
76 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Mai 2021 um 17:45:32 Uhr:
Deine asymmetrischen Reifenpaare sind richtig auf den Felgen aufgezogen. Somit können sie an jeder Stelle deines Fahrzeugs (bitte achsengleiche Paare) genutzt werden. Deine Reifen haben keine vorgegebenen Rotation.
Sie meinen die Vorderachse?
Ich meine die Falken und die Cooper.
Also nach 5h habe ich jetzt folgendes Ergebnis mit Ihrer Hilfe:
Vorderachse : Cooper sind asymmetrisch- also gibt es kein rechts links oder Rollrichtung. Somit ist die Montage richtig.
Hinterachse: Falken: Outside steht aussen - also auch ein asymmetrisch, also auch kein rechts links oder Rollrichtung zu beachten. Somit ist die Montage auch richtig.
Wichtig ist noch, wie vorher schon angemerkt: achsweise immer gleiche Reifen (-modelle und -marken).
Also Cooper auf einer Achse und Falken auf der anderen: eine Mischung auf einer Achse ist nicht zulässig (Ausnahme: Reserverad).
Die asymmetrischen Reifen tauscht man dann am besten einmal jährlich über Kreuz von vorn nach hinten, um Sägezahnbildung vorzubeugen.
Ähnliche Themen
Wie gesagt; wenn die Vorderachse so bleibt, dann neigt der Reifen dazu das Wasser in die Mitte des Reifens zu verdrängen, was zwar nicht zu Problemen führt, da der Reifen auch mittig dicke Abwasserkanäle besitzt.. Ist auch vom Hersteller so vorgesehen, dass man die montieren kann, wie man will,
Allerdings ist es von Vorteil, wenn der Reifen das Wasser von der Mitte weg transportieren würde. Deswegen würde ich Rechts und Links untereinander tauschen..
So machst Du zwar nichts falsch, andersrum ist es aber besser.. Nur um das klar zu stellen. Sieht man doch direkt, wenn man auf den Reifen schaut und Ahnung von der Funktion des Profils hat.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 15. Mai 2021 um 18:28:11 Uhr:
eine Mischung auf einer Achse ist nicht zulässig
Zulässig wäre es schon, aber noch unidealer als zwei Paare auf den Achsen.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 15. Mai 2021 um 18:28:11 Uhr:
Die asymmetrischen Reifen tauscht man dann am besten einmal jährlich über Kreuz von vorn nach hinten, um Sägezahnbildung vorzubeugen.
Leider auch nicht richtig.
Alle über Kreuz lässt nie jeden Reifen an jeder Position laufen, sondern nur hin und her springen.
Zur Antriebsachse hin wird gekreuzt, das andere Paar wandert seitengleich zur nicht-Antriebsachse.
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Mai 2021 um 18:40:05 Uhr:
Alle über Kreuz lässt nie jeden Reifen an jeder Position laufen, sondern nur hin und her springen.
Zur Antriebsachse hin wird gekreuzt, das andere Paar wandert seitengleich zur nicht-Antriebsachse.
Das mag dann jeder halten wie er will. Ich bin mit "meiner" Methode bisher immer von Sägezahn verschont geblieben.
Es hält sowieso jeder wie er will und glaubt an das was er will.
Man sollte bloß wissen, warum etwas empfohlen wird und was der Grund dazu ist. 😉
Es soll Leute geben, die gehen immer ohne links-rechts zu schauen über die Straße, denen ist nie was passiert. Soll ganz wenige geben, sie schauen immer nach dem Verkehr und sind trotzdem angefahren worden. Was schützt jetzt besser? 😉
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 15. Mai 2021 um 18:30:44 Uhr:
Wie gesagt; wenn die Vorderachse so bleibt, dann neigt der Reifen dazu das Wasser in die Mitte des Reifens zu verdrängen, was zwar nicht zu Problemen führt, da der Reifen auch mittig dicke Abwasserkanäle besitzt.. Ist auch vom Hersteller so vorgesehen, dass man die montieren kann, wie man will,
Allerdings ist es von Vorteil, wenn der Reifen das Wasser von der Mitte weg transportieren würde. Deswegen würde ich Rechts und Links untereinander tauschen..
So machst Du zwar nichts falsch, andersrum ist es aber besser.. Nur um das klar zu stellen. Sieht man doch direkt, wenn man auf den Reifen schaut und Ahnung von der Funktion des Profils hat.
Hm ich hatte ja die zwei Fotos von Google hier verlinkt- die Räder rechts und links so montiert wären wie es bei mir der Fall ist.
Gehen wir jetzt davon aus, dass das falsch ist? oder wo liegt mein Denkfehler?
Das leichte ''S'' befindet sich jeweils auf der Innenseite Richtung Motor
und das ''Z'' an der Außenseite
Obwohl Du dich mit Reifen auskennst wie Du berichtest, gestatte ich mir folgende Anmerkung:
Die in Rede stehende Bereifung hat Bandprofile, welche kein Wasser verdrängen (können), weil deren umlaufenden Rillen das Wasser aufnehmen.
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Mai 2021 um 18:46:45 Uhr:
Es hält sowieso jeder wie er will und glaubt an das was er will.
Man sollte bloß wissen, warum etwas empfohlen wird und was der Grund dazu ist. 😉
Es soll Leute geben, die gehen immer ohne links-rechts zu schauen über die Straße, denen ist nie was passiert. Soll ganz wenige geben, sie schauen immer nach dem Verkehr und sind trotzdem angefahren worden. Was schützt jetzt besser? 😉
Irgendwie fühle ich mich hier an die Diskussion "King Meiler und Rotalla vs. Reifen mit guten Testergebnissen" erinnert.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2021 um 19:10:56 Uhr:
@Deluxe34trObwohl Du dich mit Reifen auskennst wie Du berichtest, gestatte ich mir folgende Anmerkung:
Die in Rede stehende Bereifung hat Bandprofile, welche kein Wasser verdrängen (können), weil deren umlaufenden Rillen das Wasser aufnehmen.
Was anderes habe ich nicht behauptet, nur anders ausgedrückt bzw. anders umschrieben..
Ob das Wasser verdrängt wird oder die Rillen es aufnehmen, ist quasi wie Glas halb voll oder halb leer; beides richtig.
Das angefügte Foto beschreibt besser was ich meine, zwar ein anderes Profil und anderer Hersteller, aber im Prinzip die gleiche Funktion..
Die von Dir abgebildete Art der Entwässerung gibt es bei Bandprofilen eben nicht.