Defender
Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.
459 Antworten
Natürlich, freut mich aber mal ein Bobbycarfahrer im LR- Forum zu treffen.
Orangene Bremssättel sind beim Defender "X" als P400 Serie, die Orangene Abschleppösen nicht.
@atn55 Hat es mit der Zulassung heute geklappt?
Mfg. D.Schwarz
Hat geklappt.....
Morgen ist schon erste 750km Autofahrt angesagt
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 25. September 2020 um 22:20:33 Uhr:
Orangene Bremssättel sind beim Defender "X" als P400 Serie, die Orangene Abschleppösen nicht.@atn55 Hat es mit der Zulassung heute geklappt?
Mfg. D.Schwarz
Zitat:
@atn55 schrieb am 25. September 2020 um 23:26:41 Uhr:
Hat geklappt.....Morgen ist schon erste 750km Autofahrt angesagt
Zitat:
@atn55 schrieb am 25. September 2020 um 23:26:41 Uhr:
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 25. September 2020 um 22:20:33 Uhr:
Orangene Bremssättel sind beim Defender "X" als P400 Serie, die Orangene Abschleppösen nicht.@atn55 Hat es mit der Zulassung heute geklappt?
Mfg. D.Schwarz
Wie ich sehe, kam noch Geriffeltes Karosserieschutz Kit, Mud Flaps etc. dazu. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei deiner ersten großen Tour!
Mfg. D.Schwarz
Ähnliche Themen
Zitat:
@atn55 schrieb am 25. September 2020 um 23:26:41 Uhr:
Hat geklappt.....Morgen ist schon erste 750km Autofahrt angesagt
Glückwunsch zu dem geilen Wagen und allzeit gute Fahrt...
Gratuliere zum schönen Auto!
Ich beneide Dich ein wenig um die dunklen Teile des „x“ im Innenraum. Bei meinem Non-x muss ich mich noch an die hellen Elemente gewöhnen, vor allem an den hellen Himmel. Evtl lass ich den umrüsten.
Den schwarzen Himmel kann man jetzt bei allen Defender kostenlos dazu bestellen.
Ich bin am überlegen ob ich den schwarzen Himmel noch bestellte.
@atn55 Vielleicht kannst du mal ein Bild bei Tageslicht von dem Himmel einstellen. Wäre Klasse!
Danke schon mal für deine Mühen.
Zitat:
@Mario/ni99 schrieb am 27. September 2020 um 18:53:32 Uhr:
Den schwarzen Himmel kann man jetzt bei allen Defender kostenlos dazu bestellen.Ich bin am überlegen ob ich den schwarzen Himmel noch bestellte.
@atn55 Vielleicht kannst du mal ein Bild bei Tageslicht von dem Himmel einstellen. Wäre Klasse!
Danke schon mal für deine Mühen.
Werde morgen ein Bild davon machen.
Zitat:
@Mario/ni99 schrieb am 27. September 2020 um 18:53:32 Uhr:
Den schwarzen Himmel kann man jetzt bei allen Defender kostenlos dazu bestellen.Ich bin am überlegen ob ich den schwarzen Himmel noch bestellte.
@atn55 Vielleicht kannst du mal ein Bild bei Tageslicht von dem Himmel einstellen. Wäre Klasse!
Danke schon mal für deine Mühen.
Hi,
ich hatte bei meinen letzten 3 Autos (1x A4, 1x Disco Sport, 1x Disco 5) den schwarzen Himmel und finde ihn super. Würde ihn immer wieder nehmen. ABER nicht ohne Glasdach. Im Sommer bei Sonnenschein ist der Innenraum okay, von der Helligkeit her. Aber bei Regen und im Winter bei Nicht-Ausnahmewetter (= wolkenlos) ist das ohne Fenster im Dach viel zu dunkel. Da können die Passagiere im Font schon mal für die Gruft üben. Als Fahrer merkt man das allerdings nicht, da kommt genug Licht von vorne. Also wer seine Kinder nicht Richtung Gothic treiben möchte, dem empfehle ich den dunklen Himmel wärmstens in Kombination mit dem Glasdach
🙂
Grüße,
Hauser
Zitat:
@atn55 schrieb am 27. September 2020 um 18:54:46 Uhr:
Zitat:
@Mario/ni99 schrieb am 27. September 2020 um 18:53:32 Uhr:
Den schwarzen Himmel kann man jetzt bei allen Defender kostenlos dazu bestellen.Ich bin am überlegen ob ich den schwarzen Himmel noch bestellte.
@atn55 Vielleicht kannst du mal ein Bild bei Tageslicht von dem Himmel einstellen. Wäre Klasse!
Danke schon mal für deine Mühen.
Werde morgen ein Bild davon machen.
Spitze, vielen Dank.
@hauser.Ger Da gebe ich dir vollkommen recht. Das Glasdach ist für mich so oder so an Board.
Alt vs. Neu 😉
Oh ne nicht der Typ.... der hat von Autos doch keine Ahnung. Der rezitiert wie dein buddhistischer Wandermönch nur die Pressemappe.
Meine Meinung
Aber als Unterhaltung wars gut :-)
Alt und Neu muss man nicht vergleichen. Das bringt nichts, weil es so ist, wie es ist und der Alte nicht mehr zurück kommt.
Auch wenn er für viele besser ist. Die können sich dann die Preise der Gebrauchten nach oben treiben um diese Ikone am Leben zu halten. Mir gefällt's wenn ich einen sehe. Fahren werde ich lieber den Neuen 😉
Hat schon jemand das Stoff Faltdach gesehen oder zur Probe gefahren?
OpenAirFan
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.