Probleme mit Heckscheibenwischer (Motor?) Stromversorgung

Volvo 850 LS/LW

Hallo

der Heckscheibenwischer meines VOLVO 850 Bj 1996 funktionierte nicht mehr.

Nun habe ich alles abgebaut, festgestellt, dass die Welle des Wischers festgebacken war aber mit Thermobehandlung und Gewalt die Welle herausbekommen, alles geschmiergelt und gefettet und es bewegt sich alles wieder schön, dann am Lenkrad hebel Wischer eingeschaltet, Motor bewegt sich nicht, Motor abgeklemmt, mit 12 Volt Trafo ein wenig an den Lötstellen Strom angelegt, nix, dann ein wenig WD 40 an die Welle gespritzt und ich hörte dann bei Spannung auf orange und scharzem Kabel ein wenig Bewegung und die Welle bewegte sich auch ein wenig, nun nach einigen Stunden kann ich diesen Effekt auch nicht mehr erzielen.!!!!
Motor scheint hin zu sein oder ? ich kann eigentlich nicht glauben dass ein Motor kaputt geht, Sicherung war auch in Ordnung ?!
Bei einer Werkstatt würde man mir einen neuen Motor für 160 Euro liefern?

Habt ihr noch ne Idee wie ich den Motor wieder flott bekäme?

Noch ne frage wie kann ich herausfinden ob von vorne strom zum besgten Motor kommt ?

Danke schonmal

33 Antworten

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 6. August 2020 um 11:55:29 Uhr:


Bei 12V Wechselspannung dürfte die Diode geschrottet sein.

Nicht wenn er grün + Gehäuse ansaftet ;-)

Hallo
zunächst vielen Dank für all eure Tipps,
haben schon weitergeholfen.

Also habe nochmals den Motor getestet, nix, ist jetzt hin, vllt war er auch schon vorher hin (mit 12 Volt Autobatterie)

Nun dann habe ich den Strom an der Klemme zum Wischermotor hin geprüft, nix

Also wahrscheinlich doch ein Kabelbruch zusätzlich oder was ?

Ich dachte mir, ich beginne nun nach dem Fehler zu suchen in dem Ich vorne am Wischerhebel anfange.

Habt ihr ne Idee wie ich den öffne um zu sehen ob die schalter schon Strom haben oder sonst einen Vorgehensvorschlag ??

Danke

@850willi
Sicherung 33 geht zur gelb-violetten Ader (Pin2) and Masse zur orange-schwarzen Ader (Pin3) am Stecker;
wenn Du dort keine Spannung bei Zünd. auf I oder II hast, hast Du ein Sicherungs- oder/und Kabelproblem ;-) . Pin1 , grün-orange, ist die Steuerleitung vom Ansteuerrelais, das ist dann was Anderes . Erstmal muss generell Saft zw. 2 + 3 ankommen (= vergiss den Wischerhebel erstmal 😉) .

Danke für deine kompetente Antwort

also ich gehe zu den Sicherungen und prüfe an den Kontakten der Sicherung den Strom ?

dann gehe ich zum Stecker in dem der Wischermotor steckte und prüfe zwischen Masse schwarz orange und gelb violetten kabel ok ?

ok ?

Ähnliche Themen

Jo; da vorne die Sicherung kann man auch mal testen ... also, ob bei Zünd. auf I od. II an Si33 auch +12V gegen Masse (? z.B. Motorblock) anliegt.
Denke die englische Bezeichnung Y-VO für die eine Kabelader is YELLOW VIOLETT oder so ;-) .. wobei ich nur bei VO nicht so sicher war ;-)) ...
(.. doch noch ein paar Bildchen gefunden ;-) )

1
3
4
+1

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. August 2020 um 13:55:02 Uhr:


Jo; da vorne die Sicherung kann man auch mal testen ... also, ob bei Zünd. auf I od. II an Si33 auch +12V gegen Masse (? z.B. Motorblock) anliegt.
Denke die englische Bezeichnung Y-VO für die eine Kabelader is YELLOW VIOLETT oder so ;-) .. wobei ich nur bei VO nicht so sicher war ;-)) ...

Ja, stimmt so Y-VO ist gelb-lila. Bist du dir sicher, dass da gar nichts kam? Die Spannung liegt ja nur kurz an ausser du stellst auf Dauerstufe. Du kannst beim Messen auch mal jemanden die Heckklappe bewegen lassen oder du misst am großen Mehrfachstecker in der D-Säule Fahrerseitig (oder haben den nur Fahrzeuge mit AHK?).

Hallo Spitzer und simmal

ihr seid echt super, erstmal danke soweit, nun ich war gerade am Wagen trotz 35 Grad......

also _ Sicherung raus , masse an Motorblock, linke seite in Blickrichtung der Sicherungsnummern : Strom !
rechte Seite nix
Die Kabel Farben sehe ich am Sicherungskasten nicht.

Am Stecker an dem der Motor hängt,: Masse mit Schraube an Heckklappe, alle drei Kabel: nix
dann mal Masse an schwarz orangenen Kabel geklemmt und gelb/violett geprüft : nix

Also irgendwo nen Bruch zwischen Stecker und Sicherung

wenn ich euch richtig verstanden habe kämen beide Kabel schwarz/orange und gelb/violett für die Ursache in Frage.

auf der Fahrerseite unter dem Klappen Bügel sehe ich aus schwarzer Ummantelung sämtliche Kabel !!
Soll ich da mal prüfen ??

NebenInfo: das Rücklicht und die Nummernschild/Innen -beleutung funktionieren.

..... achso alle Tests bei eingeschalteter Zündung......

Hallo nochmal

Spitzer, deine Fotos sind super sie zeigen den Stecker und nun sehe ich auch die Bezeichnungen Pin 1, 3 etc hatte mich gefragt, wo die gelistet sind, Danke

@850willi Jo, anhand der recht verwaschenen Bilder, hatte ich dann auch gesehen, das VO = violett ;-)) ... ich sag's ja immer - wenn man schon irgendwo d'ran rumpopelt - gleich mal Bilder machen 😛

Also das mit Sicherung links/rechts kapiere ich noch nicht .... (ah-jetzt-ja!) .... im Sockel der Sicherung ? Natürlich kannst da nix messen, an dem einen Sockel-Pin , da die Sicherung ja d'raussen ist ! Der Pin geht dann zur Heckklappe (vorher zu div. Steckberbimder-Pins). Wenn die Sicherung drin ist, dann kannste die Sicherung testen, indem links/rechts an dem wohl noch erkennbaren Draht oben Spannung gegen Masse .... mit einer feinen Messspitze.
Hast Du kein Ohm-/od. Durchgansprüfer (Sicherung selbst testen (0 Ohm / Durchgang), Stecker hinten Pin2 gegen Masse (= 0-Ohm , bzw. PIEP !)) bei dem Messgerät ? Nur Spannung/Strom ?
Am Steckverbinder der D-Säule (fahrerseitig) muss Pin7 Masse und Pin9 Saft von der Si33 haben. (Bild5 ignorieren, nur als Beispiel was so an Adern in dem Kabelbaum dort oben vorhanden ist; hatte mit der ZV hinten zu tun)

Sicher
Ungen
Heckkla
+4

Hi Spitzer

alles gut habe nun Strom am Stecker zum Heckscheibenwischermotor zwischen Pin 2 und 3
sobald Zündung an egal wie die Stellung am Wischer Hebel ( Lenkrad) ist habe ich auf gelb violett Strom. Masse mit Schraube an Heckklappe

nun denke ich, ich kaufe i nen neuen Motor und hoffe alles ist ok

oder ?

was meinst du?

sollte ich noch was anders Prüfen bevor ich den Motor kaufe und installiere ?

Ganz ganz herzlichen dank, du kennst dich aus.

denke ich werde noch weitere Probleme haben bevor ich zum Tüv gehe.

LG Willi

Und woran lag es?

@850willischrieb am 6. August 2020 um 22:18:01 Uhr:

Zitat:

...alles gut habe nun Strom am Stecker zum Heckscheibenwischermotor zwischen Pin 2 und 3.....

Wodurch

? Selbstheilung , oder '

was

gemacht ?

Zitat:

nun denke ich, ich kaufe i nen neuen Motor und hoffe alles ist ok .....sollte ich noch was anders Prüfen bevor ich den Motor kaufe und installiere ?

Hast Du nun einen Ohm-/Durchgangsprüfer-Bereich bei dem Messgerät ?

Es gibt noch einen "Trick"/Effekt bei der Sache ... der Selbsthaltekontakt, den typischer Weise Font-/Heckscheibenwischer Antriebe haben.
Denn .... wenn das Ganze in Ruhestellung steht, und man nur auf 2 + 3 Spannung anlegt, muss der Motor sich nicht unbedingt drehen ;-) , da evtl. gerade in der 'Ruhestellung' (und damit sein Selbsthaltekontakt = offen), sondern muss noch zusätzlich mal eine gewisse 'Mindestzeit' auf den Steuereingang grün-orange (Pin1) zusätzl. Saft (also Plus) geben ... 😉 (hatte Schaltplan neulich nur mal eben überflogen :-/ )
Das dreht den Motor/Getriebe, sodass er sich diesen Kontakt dann selbst schliesst, bis ... ja.. bis eben die Ruhestellung wieder erreicht wird - = Kontakt offen. Motor aus - Wischer Ruhelage.
Liegt dauernd 'Plus' am Steuereingang 1, dreht sich das Ding natuerlich wieder/immer weiter ;-)
Das solltest Du erstmal testen, vor Kauf.
Laut Plan gibt es intern im Motor offenbar noch eine Thermosicherung; wenn die natürlich 'final' hinüber wäre (und sich nicht nach abkühlen erholt hätte), dann hilft echt nur noch ein Ersatzteil.

Zitat:

Ganz ganz herzlichen dank, du kennst dich aus.

Nö, aber ich versuche mich halt - denke mir meinen Teil 😉😛

Hi

nee wohl keine Selbstheilung

nun bevor ich gestern nochmal messen wollte an den Sicherungen und hinten habe ich mir gedacht ich wechsel nochmal die Sicherung und daran lags wohl, sehe zwar keinen Schaden bei der alten, nun habe ich aber hinten Strom

ein Messgerät habe ich nicht nur so einen Prüfer mit Masse Klemme und Lämpchen, wenn Strom da ist.

Deine Ausführungen sind komplex und ich verstehe das nicht ganz.

"Das solltest Du erstmal testen, vor Kauf."

Was? genau muß ich nochmal testen, am Motor? am Schalter?

tut mir leid, dass ich es nicht sofort verstehe.

LG

Ich tippe trotzdem auf Kabelbruch. Wäre ein Wunder, wenn da noch alles Ok wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen