V Klasse lang oder extralang?

Mercedes V-Klasse

Sind erstaunt über den doch relativ „kleinen“ Kofferraum einer V Klasse - extralang wäre hier eine Alternative - laut Verkäufer aber anscheinend null gefragt und sehr schwer zu verkaufen....
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

@Schottenrock ...fahre aktuell auch einen T5-Multivan mit Schienensystem. Wenn man die Sitze in der 2. Reihe entgegen der Fahrtrichtung dreht (sind glücklicherweise Drehkonsolensitze), dann wird es im Multivan aber auch arg eng. Das Problem ist halt das die Rückenlehnen von der 1. und 2. Reihe dann v-förmig zueinanderstehen und somit ein erheblicher Totraum dazwischen entsteht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Beim Multivan lassen sich die Sitze in Reihe 2 drehen... Du kannst besser innen durch laufen, die Kinder sitzen auf der Rückbank rechts u. Links mit easy fix, Mama kann so auch zwischen den Beiden sitzen.

@Schottenrock ...fahre aktuell auch einen T5-Multivan mit Schienensystem. Wenn man die Sitze in der 2. Reihe entgegen der Fahrtrichtung dreht (sind glücklicherweise Drehkonsolensitze), dann wird es im Multivan aber auch arg eng. Das Problem ist halt das die Rückenlehnen von der 1. und 2. Reihe dann v-förmig zueinanderstehen und somit ein erheblicher Totraum dazwischen entsteht.

Zwischen den Kleinen sitzen geht eben nicht mehr weil der Kleinen nur dann nicht schlecht wird, wenn sie Mama gegenüber anschauen kann......

Genau das gegenüber sitzen geht im Multivan am Besten u. es bleibt der Kofferraum variabel u. Groß genug verfügbar. Die V Klasse lang ist innen in vis a vis Bestuhlung trotz mehr Außenlänge nicht größer. P.S. Die Kleinen werden größer. Unbestritten ist, dass die V Klasse das modernere Auto ist. Der Multivan ist praktischer.

Ähnliche Themen

Bei meinem Multivan lassen sich die vorderen Sitze nicht drehen, nur die die in der 2.Reihe. Drehkonsolensitze in der 1. Reihe gibts glaube ich nur beim VW-California (die Campingversion). Vom Innenraum her kommt mir die V-Klasse üppiger vor als der Multivan.

Ef69e3c9-173d-44a9-bb96-2c15024b8444
02d6c622-fdda-4474-a41e-2f330959bf2d

Zitat:

@manolofisi schrieb am 12. Juli 2020 um 20:52:11 Uhr:


Zwischen den Kleinen sitzen geht eben nicht mehr weil der Kleinen nur dann nicht schlecht wird, wenn sie Mama gegenüber anschauen kann......

Du hast schon besondere Anforderungen, soviel ist klar. Also rate ich dir unbedingt einen Händler zu suchen, der einen Extralangen zum Zeigen hat. Und ein guter Verkäufer ermöglicht dir auch die Sitzkombinationen zu probieren. Eine ausgiebige Probefahrt inklusive.
Die Nutzfahrzeugniederlassung in Frankfurt/M. hat massig von den Dingern rumstehen, da sollte das möglich sein. Ist aber vielleicht nicht deine Heimatnähe?

Die V Klasse Lang ist länger vs. Multivan kurz, innen vom Platz jedoch nicht größer. Gerade mit Kindern ist der Multivan deutlich praktischer. Er ist innen höher, hat einen ebenen Boden, man kann gerade durchlaufen. Auch ist der Platz zwischen den Einzelsitzen größer, da kann man durchlaufen, die Sitze in Sekunden auch während der Fahrt drehen. Der Multivan hat 5 Kindersitzaufnahmen die V Klasse 4. Krümel u. Essensreste bleiben beim Multivan auf der Abdeckung des Schienensystem liegen... bei der V Klasse fällt alles in die Schiene. Die V Klasse hat andere Vorteile, bei Nutzung mit Kleinkindern sehe ich die praktischen Vorteile nach 4Jahren Multivan u. nun 1Jahr VKlasse klar beim Multivan.
Ein doofes aufrichtiges Fazit wenn man einen vollausgestatteten T6 Highline mit wenig km fast verschleudert u. eine V Klasse für 92 BLP neu gekauft hat 😕

Ja, von der Innenlänge sind beide fast gleich da der T5/6 die kürzere Motorhaube hat. Ich mag meinen T5 Multivan und werde ihn behalten, selbst wenn der neue MP kommt...brauche noch einen Lastenesel fürs Grobe. 😉

Ich habe seit gut 4 Jahren den extralang. Seinerzeit war bei der Probefahrt der Kofferraum mit Kinderwagen, Buggy und Taschen recht voll mit 3 Kindern und Hund. Daher war meine Entscheidung wenn schon ‘Bus’ dann auch extralang mit Kofferraum zum Reisen. Mit 360 Kamera gewöhnt man und Frau sich schnell an das Einparken in Parkhäusern. Der Wagen steht ein wenig über die Parklinien hinaus und dies war bisher kein Problem.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. Juli 2020 um 20:25:07 Uhr:



Zitat:

@manolofisi schrieb am 12. Juli 2020 um 20:19:27 Uhr:


Kofferraum wird halt deutlich kleiner wenn man 2. und 3. Reihe so anordnet, dass sich Passagiere anschauen können während der Fahrt - das ist ja unser Problem......

Die Antwort auf Deine Frage lautet Multivan. Ansonsten würde ich nie vom X7 auf VKlasse wechseln. Da wirst Du Dich ärgern. Wir haben auch Zwillinge. Mit dem Multivan hat das in vis a bis immer gut gefunzt. Die V Klasse ist nicht so variabel u. vis a vis nicht so gut nutzbar.

Mhh, ich komme vom Multivan und würde die V Klasse nicht mehr eintauschen wollen. Der T6.1 schaut aus wie ein Transporter, und ...

Vorteile Multivan:
Man kann von der Fahrerkabine bis nach ganz hinten durchgehen. D.h. Abstände zwischen den hinteren Sitzen (Ausnahme Dreiersitzbank) ist sehr groß.
Sitze können standardmäßig hinten gedreht werden. (bei V-Klasse ausbauen, drehen, einbauen)
Außen schöner als die V-Klasse
Haltegriffe beim Einsteigen

Nachteile Multivan:
Innenraum absolut hässlich und billigst aussehend (Kratzer in Plastikverkleidung Innentürgriff als Beispiel)
nicht in Lang erhältlich
Qualitativ eine Frechheit
weniger Assistenzsysteme
Schiebetüren schlechter
kein Panoramadach
fehlende obere Heckklappe, gerade beim Einkaufen mit Kindern ein Hit!

@KrustyseClown ...Du findest den Multivan außen schöner als die V-Klasse? Hmmm, das ist übrigens selbst beim T6.1 immer noch die Original-Karosse vom T5 aus dem Jahre 2003, VW hat das „Kastendesign“ seitdem nie geändert.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 13. Juli 2020 um 19:56:51 Uhr:


@KrustyseClown ...Du findest den Multivan außen schöner als die V-Klasse? Hmmm, das ist übrigens selbst beim T6.1 immer noch die Original-Karosse vom T5 aus dem Jahre 2003, VW hat das „Kastendesign“ seitdem nie geändert.

Guten Morgen,

Ja, wie du sagst, das Kastenförmige gefällt mir, ist aber natürlich Geschmacksache.
Was mir nicht gefällt ist die "eiförmige", dem c-Wert geschuldete, Form, die hinten wieder etwas nach unten geht. ABER du musst mir noch etwas Zeit geben um mich an die V-Klasse zu gewöhnen 🙂
Ich frage mich jetzt schon, wen ich einen MV auf der Straße sehe, wie man einen T6 kaufen kann, wenn es auch eine V Klasse gibt. Das Heck des MV ist einfach nur hässlich, die Front wiederum finde ich schön.

Das erste mal habe ich mit der V Klasse liebäugelt, als der T6 herausgekommen ist. Nun beim T6.1 war es keine Frage mehr für was ich mich entscheide.

Einen Vorteil für den MV habe ich vergessen, es sind die integrierten Sonnenrollos in allen Fenstern hinten.

Nichts desto trotz gibt es zur V-Klasse keine Alternative.

Ein wunderschönes Auto und ich denke VW wird das in den Absatzzahlen merken....

Zitat:

@AblaBix schrieb am 13. Juli 2020 um 19:56:51 Uhr:


@KrustyseClown ...Du findest den Multivan außen schöner als die V-Klasse? Hmmm, das ist übrigens selbst beim T6.1 immer noch die Original-Karosse vom T5 aus dem Jahre 2003, VW hat das „Kastendesign“ seitdem nie geändert.

Zitat aus der ams (zum Nachdenken für die Unentschlossenen):

"Da der Multivan bei der Homologation noch als T5 firmierte, muss er noch nicht die strengeren Regeln für den Fußgängerschutz erfüllen. Man hört von Entwicklern Unterschiedliches, aber um die härteren Vorschriften umzusetzen, müssten sie wohl 10 bis 20 Zentimeter mehr Knautschzone am Bug einplanen, die dann für den Innenraum fehlen."

Das ist ja der Grund, warum VW immer noch das alte Design mit neuem Kühlergrill rumfahren lassen kann. Über die "Entenschnauze" der V-Klasse lachen... Aber irgendwann werden die Leute die ewiggleiche Form satt haben. Der Kühlergrill beim 6.1 ist optisch meines Erachtens nach eine Katastrophe mit dem unten angeflanschten Plastikmaul.

Grüße,

Christopher

hab gerade nochmal nachgeschaut - was denn für eine ‚entenschnauze‘ ;-)

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen