Explorer Wallstreet 125 Ladekontrolleuchte bleibt aus

Explorer

Hallo,
Die Ladekontrolleuchte bleibt aus, wenn ich die Zündung anschalte, und der Roller startet nicht.

Meine Wallstreet 125 ging bei der Fahrt aus. (Sie fuhr immer gut.) Zündung aus und wieder an und die Ladekontrolleuchte blieb dunkel. Beim Startversuch kein Mucks. Nach Prüfung alle 4 Sicherungen heil. Licht, Hupe, Blinker, Bremslicht gehen. Am entsprechenden Pin des Diagnosesteckers liegen 12 V an.
Der Kfz-Meister meint, fast nie liegt es an der ECU, sondern an Masseproblemen. Ich werde gleich prüfen, ob die Masse von der Ladekontrollleuchte ok ist. Ich habe wenig Hoffnung auf Erfolg.
Die Leuchte wird mit 12 V versorgt und der andere Kontakt ist mit der ECU verbunden. Verbinde ich den Kontakt mit Masse, leuchtet die Leuchte.
Ich baue auf die Hilfe der Leser.
Gruß
Johannes
P.S. Ich werde noch überprüfen, ob Pin 2 der ECU Masse hat - gemäß Schaltbild.
Bisher eine Antwort:

Hallo Johannes,
das WHB für den CFMOTO E-Charm hast du bestimmt schon runtergeladen. Darin ist auch die Pinbelegung des ECU-Steckers enthalten.
Mein Vorschlag: Durchflöhe mit der Sufu die Beiträge für den Wallsteet. Damit solltest du bspw. einen Thread von 'kleiner_boeser_wolf' (kbw) finden, in welchem er berichtet, daß einer seiner beiden Wallys von heute auf morgen nicht mehr ansprang. Die systematische Fehlersuche, z.B. Umkippsensor, Spannungsversorgung der ECU, usw. sind in dem genannten Thread aufgeführt - wieso alles fünfmal wiederholen, wenn's doch schon abgehandelt wurde.
Gruß Wolfi
PS: Dein Kfz-Meister sollte dir sagen können, wo der Fehler liegt und nicht rumorakeln.

23 Antworten

Es gibt auch eine zweite Möglichkeit, die Vergußmasse zu entfernen. Im Backofen bei 90 - 100° C sollte die weiche Füllmasse zerbröseln.
Habe jedoch keine praktischen Erfahrungswerte, wie stark dabei die “Geruchsbelästigung“ in der Küche ist. 🙁

Gruß Wolfi

Stundenlang im Backofen, zum Schluß 105 Grad
Keine Veränderung bei der gummiartigen Vergußmasse.
Es bleibt spannend!
Gruß
Johannes

Hallo Johannes,

die gummiartige Vergußmasse hast du aber schon seitlich mit einem scharfen Cuttermesser an der Aluminiumwandung des Gehäuses eingeschnitten, um die Platine mit Gefühl heraushebeln zu können.

Ringsum an der Innenwand des Alugehäuses kannst du mit dem Cuttermesser ruhig einen Millimeter der Vergußmasse wegschneiden, so knapp am Rand sitzt kaum ein SMD-Bauteil.

Gruß Wolfi

PS: Deine ECU ist doch mit dem von 'noti88' eingefügten Foto identisch.

Sie sieht genauso aus!
Ducati habe ich auch gelesen. Nur die Ziffern auf der Schmalseite sind nicht zu erkennen.
Gruß
Johannes

Ähnliche Themen

Die ATU-Filiale in Winsen kann eine ECU von der Firma KSR in Österreich besorgen, für 460 Euro - mit Rabatt etwa 390 Euro. Das habe ich als zu teuer abgelehnt. Parallel habe ich bei der Firma KSR direkt angefragt. Sie haben das Teil auch - dürfen aber nicht verkaufen, weil sie Großhändler sind. Ich möge mich an ATU oder Forstinger wenden.
Mit der Teilenummer 0090-174000 bin ich im Internet bei https://ko.aliexpress.com/item/32814824948.html
fündig geworden: 144 Dollar. Natürlich eventuell lange Lieferzeit.
Es bleibt spannend!
Gruß

Hallo Johannes,

in diesem Beitrag hat Noti seine Bezugsquelle für ein neues STG um ca. 200 € bei ebay.it gepostet.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Inzwischen liegt das STG bei 240 € (s. Screenshot)

ECU CF Moto

Eben bestellt, für etwa 140 Euro.
Mal sehen, ob es gut geht.
https://de.aliexpress.com/.../32814824948.html?...

Hallo Johannes,
hast du schon ein Feedback zur bestellten ECU aus Aliexpress? Und welche hast du genau bestellt? ( K150 1811, K125 5010, P125 1108)Das Steuergerät für den 125er und 150er waren meines Wissens nach gleich oder?

Gruß Claudio

Auf der ECU steht P125 1108
432 40 700 0?

Gruß
Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen