Turbolader Druck zu hoch - Notlaufmodus

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute

Hab heute Fehlermeldung bekommen, dass Ladedruck zu hoch ist. Ist auch in den Notlaufmodus rein. Kein Kickdown und hochtouriges Fahren.

Jemand Erfahrung woran es liegen kann?
Ladedruckschlauch/Sensor?

Auch Öl sichtbar. Kann es vlt an der Dichtung beim Ladeluftschlauch sein? War ziemlich locker.

Hier einige Bilder.

20200606_112251.jpg
20200606_121522.jpg
20200606_112118.jpg
+2
59 Antworten

Zitat:

Das deutet jedenfalls entweder auf die Druckdose, Druckquelle oder Drucksteuerung hin. Du meintest doch, das Gestänge bewegt sich bei Motorstart einmal und dann wieder in die andere Richtung, wenn du den Motor abstellst.

Das würde bedeuten, dass du zumindest Unterdruck bekommst und die Druckdose gewissermaßen arbeitet. Ich würde daher an deiner Stelle noch die Druckquelle überprüfen, ob du vielleicht zu viel Unterdruck bekommst oder ob eventuell die Steuerung (Evtl sowas wie ein Ventilblock) kaputt ist, da die Stellung (der Druck) ja je nach Lastsituation angepasst werden muss.

Edit:

Da wo du den Schlauch abgezogen hast könnte eher dein Problem liegen, schau mal ob da eine Teilenummer zu finden ist. Das sieht eher nach dem Übeltäter aus, wenn davon die Drucksteuerung abhängt.

Wo finde ich den die Druckstelle und Drucksteuerung?
Ich wollte jetzt mal AGR Ventil ausbauen damit ich zu dieser zweiten Druckdose unten, wo Rauch raus kommt, ran komme.

Da wo ich den Schlauch abgenommen hab?
Wie kommst drauf?

EDIT: Ist der Ladedrucksensor an dieser Stelle. Siehe Bild

Screenshot_20200606-195514_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@emrex88 schrieb am 6. Juni 2020 um 19:43:56 Uhr:



Zitat:

@MrSh31by schrieb am 6. Juni 2020 um 19:36:24 Uhr:


Du bist schon einmal auf der richtigen Spur, aber ich würde mich nicht so in die Unterdruckdose (Weißer Behälter, in manchen Fällen schwarz) verfuchsen, da du ja meintest, bei Motorstart bewegt sich das Gestänge. Ist eigentlich ein Zeichen, dass die Dose noch arbeiten -kann- (Muss aber nicht heißen, dass sie richtig arbeitet)

Wo hast du denn den Unterdruckschlauch abgezogen? Könntest du davon noch ein Bild schicken?

Nach der ersten Unterdruckdose vom Turbo aus gesehen.
Gehe vom Turbo den Weg rückwärts. Bis zur ersten wars gut. Ab der ersten zu der zweiten unten scheinbar nicht mehr.

Hatte ja auch das berühmte Ruckeln mit Drehzahlschwankung. Kann sein das es es was damit zutun hat, da im Leerlauf die Schaufeln nicht richtig gestellt wurden.

Ich kann mich am Montag, falls dein Problem noch nicht gelöst ist, mal schauen, ob ich bei uns noch was rausfinden kann, wie die Steuerung aussieht. Falls du 2 Turbolader haben solltest (Ich bin mir nicht sicher, OM651 hatte doch glaub ich nur einen? Und OM652 (In Sprintern verbaut) hatte normal zwei) wäre halt jede Dose für einen Turbo, aber bei einem Turbo mit 2 Dosen bin ich mir nicht sicher, da fehlt mir die Kenntnis bei den 4-Zylindern.

Könnte schon der sein, falls die untere Unterdruckdose keinen Sensor hat. Sieht man von oben nicht.
Wenn dur der erste den Sensor hat, dann könntest du Recht haben und der muss getauscht werden

Der hier hat eigentlich nur einen Turbo.

Zitat:

@emrex88 schrieb am 6. Juni 2020 um 19:50:05 Uhr:


Wo finde ich den die Druckstelle und Drucksteuerung?
Ich wollte jetzt mal AGR Ventil ausbauen damit ich zu dieser zweiten Druckdose unten, wo Rauch raus kommt, ran komme.

Da wo ich den Schlauch abgenommen hab?
Wie kommst drauf?

EDIT: Ist der Ladedrucksensor an dieser Stelle. Siehe Bild

Okay, wenn das der Ladedrucksensor ist, dann ist die Leitung nur für die aktuellen Ladedruckwerte, dann müsstest du eher die zweite Buchse ins Visier nehmen, da diese dann den Lader/Das Gestänge steuert.

Edit:

1 Turbolader heißt also OM651 als grobe Orientierung. 🙂

Mit zweite Buchse ins Visier nehmen meine ich auch vor allem die Leitungen der zweiten Buchse, ob der Ladedruck dann nochmal per Elektrischem Ventil oder ähnlichem gesteuert wird bin ich mir nicht sicher, im Normalfall ziehen sich die Turbolader ja Unterdruck vom Bremskraftverstärker oder einer Unterdruckpumpe. Daher müsste da nochmal eine Magnetventil dazwischen sein, wenn du schon einen Ladedrucksensor hast.

Ähnliche Themen

Ich Versuch mal zum unteren zu kommen. Mal schauen wies da ausschaut. Muss aber eben AGR raus -.-

Zitat:

@emrex88 schrieb am 6. Juni 2020 um 20:04:55 Uhr:


Ich Versuch mal zum unteren zu kommen. Mal schauen wies da ausschaut. Muss aber eben AGR raus -.-

Glaub ich dir, haha. 🙂

Mach das AGR am besten etwas sauber vorm Einbau als kleiner Tipp, könnte dir noch Probleme in der näheren Zukunft ersparen 🙂

Zitat:

@MrSh31by schrieb am 6. Juni 2020 um 20:07:36 Uhr:



Zitat:

@emrex88 schrieb am 6. Juni 2020 um 20:04:55 Uhr:


Ich Versuch mal zum unteren zu kommen. Mal schauen wies da ausschaut. Muss aber eben AGR raus -.-

Glaub ich dir, haha. 🙂

Mach das AGR am besten etwas sauber vorm Einbau als kleiner Tipp, könnte dir noch Probleme in der näheren Zukunft ersparen 🙂

Jep mach ich. Danke für deine Hilfe. 🙂
Werds morgen anpacken. Langsam wirds dunkel.
Meld mich wieder

Servus!

Zitat:

@emrex88 schrieb am 6. Juni 2020 um 20:14:15 Uhr:



Zitat:

@MrSh31by schrieb am 6. Juni 2020 um 20:07:36 Uhr:


Glaub ich dir, haha. 🙂

Mach das AGR am besten etwas sauber vorm Einbau als kleiner Tipp, könnte dir noch Probleme in der näheren Zukunft ersparen 🙂

Jep mach ich. Danke für deine Hilfe. 🙂
Werds morgen anpacken. Langsam wirds dunkel.
Meld mich wieder

Servus!

Ich versuch morgen auch nochmal meinen Senf dazuzugeben. Viel Glück bei der Fehlersuche 🙂

Schönen Feierabend dir! Servus!

Hey
Hab mal angefangen.
Der Rauch kommt hier raus.
Ich denke dass Teil muss doch irgendwo drinn sein. War lose unten.

Wo kommt das Teil rein? Filter Unterdruckleitung heisst er

Oder ist der einfach lose an einem schlauch mit dem anderen Halbring befestigt.

Weil dann ist da nornal das Rauch durchkommt und ich sollte mal einfach den Sensor oben tauschen

20200607_113023.jpg

200 = 1 Lader
220/250 = 2 Lader

Ich glaube der hängt nur in der Luft.
Werde morgen mal den Sensor holen und den mal austauschen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. Juni 2020 um 13:51:21 Uhr:


200 = 1 Lader
220/250 = 2 Lader

Stimmt hast Recht. Meine Angabe war falsch

Hier mal ein Video von der Unterdruckdose. VTG Stange arbeitet nicht beim Gasgeben

https://youtu.be/2-SmZ2kkScU

Zitat:

@emrex88 schrieb am 7. Juni 2020 um 16:00:14 Uhr:


Hier mal ein Video von der Unterdruckdose. VTG Stange arbeitet nicht beim Gasgeben

https://youtu.be/2-SmZ2kkScU

Sorry, dass ich mich erst so spät zu Wort melde!

Also die Stange ist schon ziemlich langsam, könnte also durchaus die Unterdruckdose am Gestänge sein, aber der Sensor kostet ansich auch nicht die Welt, wäre also auch nicht schlecht den zu tauschen.

Der Filter ist einfach an einer Kühlwasserleitung befestigt mit dem Bogen der dran ist, der Schlauch sollte aber zu einer Unterdruckpumpe führen, wenn der Filter also Luft saugt wenn der Motor läuft, dann fehlt der Pumpe schon mal nichts.

Am wahrscheinlichsten halte ich also aktuell die Unterdruckdose vom Gestänge der Laders, dass die intern beschädigt ist oder eben nicht mehr leichtgängig oder sonstiges ist. Durchaus möglich, dass zu porös ist und dadurch sich innerlich verkanntet und nur bei großen Druckschwankungen (Unterdruck) sich erst bewegt.

Hey

Kein Ding. Sonntag und bei dem Wetter. Hat man sicher besseres zutun. 🙂

Der Schlauch sollte zu einer Unterdruckpumpe führen? Also der Filter hängt einfach an der Luft oder?

Wegen der Druckdose kanst Recht haben. Dachte aber such hol mir mal zuerst nur den Sensor.

Wird dieser hier sein oder?

Der eine Fehlercode ist ja:
OBDII: Intake manifold air control actuator, bank 1 - performance problem
(Stellglied für Ansaugkrümmerluftregelung, Bank 1 - Leistungsproblem)

Könnte es also vlt die Drosselklappe sein?
Foto 2. Ist auch ziemlich ÖL da wo ich gestern geschaut hatte.
Fehlerangabe ist natürlich nicht garantiert. Mit dem Handy und OBDII

IMG_2020-06-07_17-38-35.jpeg
20200606_112118.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen