Bohrmaschine 12V gesucht

Hi,

ich habe seit langem sehr zuverlässig eine Proxxon 12V Bohrmaschine (Typ 2545) im Einsatz. Ich suche etwas gleichwertiges, kann aber auf die Schnelle nichts finden.
Die Bohrmaschine hat ein vollwertiges Bohrfutter bis 12mm, leistet knappe 300W und zieht dabei ca. 24A Strom. Das Gerät hat Klemmen, um sie direkt an die Autobatterie anzuschließen.
So etwas hätte ich gern wieder.

Also:
- NIX mit Akku. Ich bitte von Überzeugungs- und Überredungsversuchen abzusehen.
- vollwertiges Bohrfutter
- vergleichbare Leistung

Die Micromot Serie ist nicht geeignet, auch nicht die Pieko Spielzeugmaschine aus der DDR.

Ich bin gespannt auf sachdienliche Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Wüsste ich nicht das es sowas noch in neu gibt. Evtl. fürn Euro einen 12V Akkuschrauber mit defekten Akku auf Ebay schießen und statt den Akkukontakten ein geeignetes Kabel anlöten?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Vielleicht wäre diese Bohrmaschine was für den Fredstarter 😁😁

Bohrmaschine

@viktor12v Ohne Schei**... Ich war schon mal mit einem Handbohrer unterwegs. Mache ich nicht noch mal 😁

Bei der Bundeswehr haben wir damals bei einem Übungsaufenthalt aufm Ami-Übungsplatz für eine kleine "Waffen-Bastelei" mal in einer Nacht und Nebelaktion einen "Instandsetzungs-Unimog" geplündert... die Instler waren schon beim Matratzenhorchdienst.
Das Ziel war an die Übungsversionen der Panzerfäuste & M47 Dragon fürs Laser-Übungssystem CMTC der Amis unsere Nachtsichtgeräte vom G3 dran zu basteln um auch in der Nacht a gscheite Visiereinrichtung zu haben.

Da haben wir doch tatsächlich ne Handbohrmaschine gefunden... https://i.ebayimg.com/images/g/IbIAAOSwGmZb6wvk/s-l1600.jpg
...die Dinger sind mit Sicherheit auch heute noch im Dienst.

Über einen umgerüsteten Akku-Schrauber habe ich auch schon einmal nachgedacht... als die Akkus von meinem 12V SChrauber hinüber waren. Liegt seither noch rum, vielleicht mache ich das irgendwann, wenn Bedarf bestünde noch einmal.
Einzig muß man aufpassen, wegen der Stromstärken einen entsprechenden Kabelquerschnitt zu nehmen... 1,5mm², 2,5mm²,... u.ä. werden mit Sicherheit zu wenig sein!

Hier (klick) kann man was von einer Stromaufnahme von 5A unbelastet, bis zu 20A beim Schrauben, 25A bei Stillstand lesen.

SF114A von Hilti ist top. Die sollte auch mit 12V gut bohren, ansich ist es eine 14,4V Maschine.

Die Makita 6270D läuft schonmal super...

Die Hilti zieht zuviel Strom...

20190424_163713.jpg
20190424_164509.jpg
Ähnliche Themen

Ich halte mich Kurz:
Bohrmaschine NUR Bosch

@mozartschwarz Genau die Makita habe ich mir vor einer Weile gebraucht gekauft. Funktioniert super. Danke für den Tip. Gut finde ich, dass man mit Fingerspitzengefühl die Geschwindigkeit regeln kann. Das konnte meine 12V Bohrmaschine nicht. Dafür konnte man bei der den Schalter eingeschaltet verriegeln, was längere Arbeiten bequemer macht. Das geht bei der Makita leider nicht. Gefühlt hat die auch nicht ganz so viel Drehmoment wie die alte Proxxon, bzw. rattert da innen irgendeine Schutzabschaltung, wenns zu anstrengend wird. Aber das passt schon.

Das wollte ich nur noch einmal posten, damit Themen nicht immer nur bei der Fragestellung enden, sondern auch ein Ergebnis haben 🙂

Habe eben beim Aufräumen im Keller auch noch eine 12V Akkubohrmaschine gefunden. Der Akku hat nur zwei Kontakte. Kannst du also an deine Autobatterie anschließen. Der Akku ist aber tot.

Auch habe ich noch eine Art 12V Dremel gefunden.

Bei Interesse PN an mich. Musst nur die Versandkosten übernehmen oder eben abholen 🙂

Koffer
Bohrmaschine Typenschild
12v Dremel
Deine Antwort
Ähnliche Themen