Klimaanlage Druck?

Volvo V70 1 (L)

Hallo, noch eine Frage:

bei meinem V70 AWC XC Modell 2000 193 PS
zeigt das Fehlerauslesegerät 0 bar Druck bei der Klimaanlage an.
Das ist nicht gut oder?
Wenn ich AC einschalte springt auch kein Relais an. Vermutlich weil der Drucksensor kein Signal gibt, weil kein Druck drauf ist.
Wo kann ich überprüfen ob wirklich kein Druck drauf ist? An dem Nachfüllnippel?

Danke und Gruß!

Martin

Beste Antwort im Thema

Aus der Serie:

Spruch-jahre-erfahrung-870x870
Anmerkung-2020-03-20
46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@volvowandales schrieb am 20. März 2020 um 18:36:23 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 20. März 2020 um 16:06:05 Uhr:


Bis Mj98 war dieser Sensor der Tenor ob Kompressor anzieht oder nicht. Ab MJ99 werden beide Sensoren ausgewertet. Bis 98 konnte man das System austricksen indem man den Stecker abgezogen hat und die Kontakte im Stecker gebrückt hat. Ab 99 geht es nicht mehr.

Ich bin immer wieder fassungslos.
Woher kann man das Alles wissen???????

VIDA, blaue Hefte, die Cloud 😁

Zitat:

@scutyde schrieb am 20. März 2020 um 18:38:14 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 20. März 2020 um 18:36:23 Uhr:


Ich bin immer wieder fassungslos.
Woher kann man das Alles wissen???????

VIDA, blaue Hefte, die Cloud 😁

Na klar, und 624 Jahre Erfahrung.
🙂

Zitat:

@volvowandales schrieb am 20. März 2020 um 18:36:23 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 20. März 2020 um 16:06:05 Uhr:


Bis Mj98 war dieser Sensor der Tenor ob Kompressor anzieht oder nicht. Ab MJ99 werden beide Sensoren ausgewertet. Bis 98 konnte man das System austricksen indem man den Stecker abgezogen hat und die Kontakte im Stecker gebrückt hat. Ab 99 geht es nicht mehr.

Ich bin immer wieder fassungslos.
Woher kann man das Alles wissen???????

Ich weiß es. Scutyde ist ein Außerirdischer. Darum weiß er alles. 🙂
Jetzt im ernst, ich würde mal sagen, dass Christian ein sehr talentierter , intelligenter und hochbegabter Mensch ist. Geschätzter IQ von mehr als 145.
Man könnte fast meinen, dass er damals mit dabei war, wo der 850-er entwickelt wurde.
Wir können froh sein, dass wir den Christian hier im Forum haben.
Es gibt auch einige andere hier im Forum, die über ein sehr hohes Fachwissen verfügen.
Ein super Forum hier.

Aus der Serie:

Spruch-jahre-erfahrung-870x870
Anmerkung-2020-03-20
Ähnliche Themen

Unglaublich, so ein geballtes Wissen!
Und scuty kann Bierflaschen mit den Zähnen öffnen, jawohl!
Wie sagte Stephan, ein Cyborg 🙂

Moin, bin dann heute auch mal auf Fehlersuche gegangen - Fehlerbild: Kompressor schaltet immer wechselweise an und ab.
Druck vorhanden, aldo scheint Kältemittel grundsätzlich vorhanden zu sein. Druckschalter gebrückt, Kompressor läuft durchgängig.
Jetzt muss ich das Ergebnis"nur" noch richtig interpretiere...

Moin,
zuwenig Kältemittel in der Anlage , wann war die letzte Wartung ?

Hi,

Das der Kompressor bei gebrücktem Schalter durchweg läuft ist normal!! Durch das Brücken ist die schutzfunktion aufgehoben. Ich denke einfach, das kältemittel ist zwar noch vorhanden, aber die Menge ist knapp.
Es ist noch soviel, dass die Anlage läuft, aber so wenig, dass die Anlage ziemlich schnell wieder abgeschaltet wird.... aus Sicherheitsgründen....

Gruß der sachsenelch

Und dann gibt er den Kompressor nach 10 Sekunden wieder frei? Hmm...letzte Klimawartung war Juni 2018

Wurde Kontrastmittel mit eingefüllt bei der Wartung ?
Dann könnte man ne undichte Stelle lokalisieren .

Wenn der Druck gerade im Bereich des Schaltpunktes ist , passiert es das die Klima ständig ein und ausschaltet .

Zitat:

@kOcHaR schrieb am 22. März 2020 um 19:26:48 Uhr:


Und dann gibt er den Kompressor nach 10 Sekunden wieder frei? Hmm...letzte Klimawartung war Juni 2018

Da sehe ich etwas "schwarz" das Problem zu finden weil du offensichtlich ein extrem kleines Leck hast wenn die Anlage fast 2 Jahre mitgemacht hat. Auch die Füllgeräte werden das nicht registrieren wenn sie den Unterdrucktest machen. Beim V70 meiner Kollegin (2000er) ist es ähnlich dort hat die sogar fast 3 Jahre gehalten die Füllung und jetzt schaltet er hin und her. Dort wurde bis auf dem Verdampfer alles erneuert über die Jahre.

Parallel dürfte das Klacken des Klimarelais zu hören sein, so alle 8 Sekunden. Dann ist die Klima so gut wie leer.

Hmm, klingt ja nicht so doll...ich hätte gedacht, dass dann zumindest ein temporärer Fehler abgelegt wird und der Kompressor bis zum nächsten Neustart nicht mehr angesteuert wird.
Klimawartung steht auf der Rechnung, was genau geprüft wurde...man weiß es nicht. Kühlen tut sie soweit noch, ich werde es wohl mal in einer anderen Werkstatt versuchen

Das Klimasteuergerät hat da wenig Einfluss drauf so zu sagen. An sich ist das Motorsteurgerät welches letztendlich den Kompressor ansteuert. Das Klimabedienteil sagt dem Motorsteuergerät lediglich das es den "Wunsch" hat das der Kompressor läuft. Wie viel Druck im System ist das weißt nur das Motorsteuergerät.
Die Infos braucht er weil er unter Volllast (Gaspedal am Bodenblech) den Kompressor abschaltet um die höchste Power zu erzielen. Zusätzlich wenn ein gewisser Druck in der Anlage erreicht ist dann wird der Motorlüfter gestartet auf 1. Stufe sofern der Wagen unter 60kmh bewegt wird.
Wenn der Klimadrucksensor einen geringen Druckwert meldet dann wird der Kompressor abgeschaltet damit der Kompressor kein Schaden nimmt.
Klimafehlercodes erzeugt in dem Sinne nur der Drucksensor und dann ist tatsächlich der Kompressor ausser Betrieb. Es wird aber kein Fehlercode abgelegt wenn die Anlage leer ist.

Okay - dann schaue ich mal, ob Delphi im Msg entsprechende Informationen findet. Ich bilde mir ein, dass Delphi trotz eingeschalteter Klima der Meinung war, dass der Schalter nicht aktiv sei

Deine Antwort
Ähnliche Themen