Zündkerze funktionstüchtig aber kein zündfunke
Guten Abend,
Wie im Titel steht ist meine Zündkerze funktionstüchtig aber ich kriege keinen Funken.
Habe einen neuen vergaser eingebaut und der Roller lief musste nur noch den vergaser einstellen. Als ich dann am Abend nachhause kam und den Roller starten wollte ging er nicht mehr an. Habe die zündkerze getestet und kein funken kam. Habe eine zündkerze vom anderen roller der funktioniert eingebaut auch kein Funke. Weiss jemand woran das liegen kann hab mal geguckt ob irgendein Kabel lose ist aber alles steckt.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Huhuu !
"Ich bins, der Seitenständerschalter.
Entweder hast du mich nicht eingeklappt oder ich bin kaputt."
"Nein nein, ich bin schuld ich heiße Zündschloss und überbrücke trotz eingeschalteter Zündung den Zündstrom auf Masse weil ich kaputt bin. "
" Hey, hey, ich bins, das grüne Kabel am Zündschlossstecker von der CDI" . "Zwick mich ab, pin mich aus. Ich will nicht immer an der Masse auf der faulen Haut liegen. Ich belohne dich dafür mit einem Sylvesterfeuerwerk an der Kerze".
"Nein, nein " sagt der Seitenständerschalter. "Steck mich ab und überbrücke mich kabelbaumseitig weil ich ein Öffner bin und trotz eingeklapptem Ständer immer noch offen bin - weil ich kaputt bin."
"Pustekuchen", fährt die Batterie dazwischen. "Ohne Strom läuft nix." Ich bin nämlich so leer wie dein Geldbeutel und außerdem die Polschrauben locker sind."
Prüfe mal die drei Sachen.
Viel Gruß !
38 Antworten
Also, die Zündspule kann man durchmessen.
Den Widerstand messen zwischen:
- Zündspulenmasse und Zündkabel ca. 5kOhm
- Zündspulenplus und Zündkabel ca. 5kOhm
- Zündspulenplus und Zündspulenmasse ca. 0,5 Ohm
- Widerstand des Zündkerzensteckers: ca. 10 kOhm
Ok wie kontrolliere ich das alles ?
Ich habe jetzt das Zündkabel von der Cdi entfernt und ein neues Kupferdraht angeschlossen aber auch das gibt keinen Funken ab.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 17. November 2019 um 13:43:27 Uhr:
Ich würde hier mal das Zündschlossins Spiel bringen.
Ist auch eine beliebte Fehlerquelle.
Zusätzlich den, sofern vorhanden, Engine Stop Schalter.
Killschalter genannt.
Wie kontrolliere ich das alles ?
Ich habe jetzt das Zündkabel von der Cdi entfernt und ein neues Kupferdraht angeschlossen aber auch das gibt keinen Funken ab.
Ähnliche Themen
Hast du ein Multimeter?
Die Widerstände prüfen, wie angegeben.
Du solltest da systematisch dran gehen und die Punkte abarbeiten.
Edit: ohne Multimeter kommst du kaum weiter, bekommst du für kleines Geld.
Ich bin kein Freund vom lustigen Teile tauschen.
Wenn Du keine Übung mit Elektrischen Sachen und auch kein Multimeter hast, kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Schaltplan hast Du auch keinen? Könntest Du einen lesen und auch begreifen?
Wenn alles Nein:
Bitte in zum Auto Elektriker oder in die Werkstatt gehen.
Ist aber komisch wenn er tagsüber noch ging und abends plötzlich nicht mehr. Hmmh?
Sicher, daß nicht der sndere neue Vergaser dran schuld ist?
Und zur Sicherheit würde ich es doch nochmal mit dem alten Vergaser und einer neuen Zündkerze mal probieren.
Jovo99,
Zitat:
Ich würde hier mal das Zündschlossins Spiel bringen.
Ist auch eine beliebte Fehlerquelle.
Zusätzlich den, sofern vorhanden, Engine Stop Schalter.
Killschalter genannt.
Ich würde diesen guten Tip von Mopedmongo mal beherzigen 😉
An der Leitung zur Zündspule Klemme 15 oder + muss bei eingeschalteter Zündung
Batteriespannung anliegen !
Ein Test mit einem 12 V Leuchtmittel (Soffitte oder Kugellampe ist egal) zeigt Dir,
ob die Zünspule überhaupt mit Strom versorgt wird !
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 17. November 2019 um 16:21:47 Uhr:
...
An der Leitung zur Zündspule Klemme 15 oder + muss bei eingeschalteter Zündung
Batteriespannung anliegen !
Ein Test mit einem 12 V Leuchtmittel (Soffitte oder Kugellampe ist egal) zeigt Dir,
ob die Zünspule überhaupt mit Strom versorgt wird !
Servus Bernd,
das Gesagte gilt für die klassische Batteriespulenzündung.
Der überwiegende Teil der “Automatikroller“ hat eine CDI-Zündanlage, dort liegt am Zündtrafo nicht die 12V Batteriespannung an. Bei den “modernen“ Zweirädern mit elektronischer Zünd-/Einspritzanlage hast du wiederum recht, weil dann meistens eine Transistorspulenzündung verwendet wird.
Gruß Wolfi
Edit: Schaltplan einer AC-CDI Zündanlage beigefügt.
Danke Wolfi !
Ich dachte nur, weil hier mal das Wort "Zündspule" gefallen ist 🙁
Deine (wie immer) kompetente Info über diese neumodischen Zündmodule
brauche ich hoffentlich in meinem restlichen Leben nicht mehr !
Da bleibe ich lieber bei meinen Ü-60ern 😛
Aber wie`s der Teufel will, kommen meine Enkel irgendwann mit einem solchen
Bastelobjekt an 😰
Aber da gibt`s ja immer noch das MT Roller-Forum mit netten und hilfsbereiten
Leuten 🙂
Also Freunde...... noch mindestens 13 Jahre durchhalten 😰
Schei...., da bin ich ja noch 13 Jahre älter 😠
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 17. November 2019 um 21:32:05 Uhr:
... noch mindestens 13 Jahre durchhalten 😰
Schei...., da bin ich ja noch 13 Jahre älter 😠
Hi Bernd,
in meinem Falle ist in 13 Jahren das derzeit reguläre Rentenalter erreicht. 😉
Gruß Wolfi
PS: Es sei denn, das Rentenalter wird bis dahin um 3 Jahre auf 70 erhöht, was nicht gänzlich auszuschließen ist. 🙁
Lauter „alte Säcke“ hier unterwegs .... 🙂
(Ich hab noch 12 Jahre zu besagtem Rentenalter)
Mit geht‘s wie Bernd, bin auch nur mit den alten Schwunglicht und Batteriezündüngen gut vertraut. Mit Kontakten natürlich.
Drum hab ich mich zurückgehalten mit weiteren Tips. Denke mal daß diese Malaguti ein höchstens 20 Jahre alter Roller ist. Darum mit CDI Zündung vermutlich.
Auf dem Plan von „Wolfi“ sieht man daß der Funke aber auch bei dieser Technik mittels Kurzschluss zur Masse abgestellt wird.
Der TE sollte diesen Anschluss an der CDI Einheit und das Kabel daran suchen und auf evtl.Masseschluss prüfen.
Zur Not im schlimmsten Fall das Kabel kurz nach dem Ausgang durchtrennen, dann aber so daß es ohne Pfusch wieder repariert werden kann.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 18. November 2019 um 09:45:07 Uhr:
...
Mit geht‘s wie Bernd, bin auch nur mit den alten Schwunglicht und Batteriezündüngen gut vertraut. Mit Kontakten natürlich.
Drum hab ich mich zurückgehalten mit weiteren Tips. Denke mal daß diese Malaguti ein höchstens 20 Jahre alter Roller ist. Darum mit CDI Zündung vermutlich.
Vor knapp 40 Jahren in der Mofa-Ära hat mich das Thema CDI-Zündanlage auch nicht berührt. 😁
Obwohl mein Leichtkraftrad Bj. '81 tatsächlich schon eine AC-CDI Zündung besaß. Beim Zerlegen des Motors hatte ich mir vorsorglich Markierungen an Statorplatte und Gehäuse gemacht, damit der ZZP hinterher wieder paßt. Ein Zündstroboskop kam erst etliche Jahre später in meinen Fundus.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. November 2019 um 08:10:40 Uhr:
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 17. November 2019 um 21:32:05 Uhr:
... noch mindestens 13 Jahre durchhalten 😰
Schei...., da bin ich ja noch 13 Jahre älter 😠Hi Bernd,
in meinem Falle ist in 13 Jahren das derzeit reguläre Rentenalter erreicht. 😉
Gruß Wolfi
PS: Es sei denn, das Rentenalter wird bis dahin um 3 Jahre auf 70 erhöht, was nicht gänzlich auszuschließen ist. 🙁
Du bist sicherlich sicher. Neuberechnungen gehen immer ab Baujahr xxxx los.
Der fleißigen Greta Demonstrationsgeneration werden sie vor der Volljährigkeit noch die 70 überhelfen. Die Zahlen dafür, dass sie in der Schule nicht aufpassen...
Anstatt für ihre Rente zu demonstrieren, gehen sie ohne Wissen für Quatsch schwänzen...
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 17. November 2019 um 15:59:04 Uhr:
Ist aber komisch wenn er tagsüber noch ging und abends plötzlich nicht mehr. Hmmh?
Sicher, daß nicht der sndere neue Vergaser dran schuld ist?
Und zur Sicherheit würde ich es doch nochmal mit dem alten Vergaser und einer neuen Zündkerze mal probieren.
Aber auch wenn der Vergaser nicht funktioniert sollte es ja trotzdem einen zündfunken geben und eine andere Kerze habe ich schon probiert.
Mfg