Felgen AMG 9,5x19 ET50 mit schmaler Kotflügelverbreiterung - Geht das?

Mercedes

Hallo liebe Forums-Mitglieder!

Ich habe mir einen G350 BT, Baujahr 2011, mit der schmalen Kotflügelverbreiterung zugelegt. Ich würde auf diesen gern - ohne Umbau auf die breite AMG-Kotflügelverbreiterung - die Felgen des alten G55 AMG in der Dimension 9,5x19 ET50 montieren.

Ist das möglich? Nimmt der TÜV diese Kombination ab oder ist das Rad nicht ausreichend vom Kotflügel abgedeckt?

Mich würden vor allem praktische Erfahrungen mit dieser Kombination interessieren. D.h. fährt jemand effektiv diese Kombination und hat sie eingetragen bekommen?

Danke und beste Grüße

Hagen

Beste Antwort im Thema

FYI:
9,5 x 19 ET50 mit 265/55 R19 und 30mm Spurplatten sowie breiten Verbreiterungen vom Sportpaket (siehe Anhang) „getüvt“
Ohne die 30mm Spurplatten wäre er mir persönlich zu schmalbrüstig 😉
Grüße 😎 😎

9,5 x 19 + 30mm SPV
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Charles75 schrieb am 16. Juli 2019 um 15:27:39 Uhr:


Moin, ich habe die 19" und 25mm Platten drauf und hab noch Luft nach aussen. So wie ich das an meinem sehe müßte das passen.

Ohne Einpresstiefe und Felgenbreite ist diese Aussage nicht sehr informativ.

Schau Dir die Bilder an, dann siehst Du selbst on das für Dich passt. Der Reifen steht oben 1,5 cm über und das gefällt dem TÜV gar nicht.

Hab die selben nur in Schwarz auch mit ET50. So wie es bei dir aussieht hat der TÜV bei mir nicht gemeckert, so sieht es nämlich bei meinem 2001er aus mit den 18" Felgen. Hier die Fotos von meinem mit den 19" mit 25mm Platten. So wie es bei dir aussieht fahren hier viele rum, und das ohne Probleme.

Img-0290
Img-0291

FYI:
9,5 x 19 ET50 mit 265/55 R19 und 30mm Spurplatten sowie breiten Verbreiterungen vom Sportpaket (siehe Anhang) „getüvt“
Ohne die 30mm Spurplatten wäre er mir persönlich zu schmalbrüstig 😉
Grüße 😎 😎

9,5 x 19 + 30mm SPV

Edit. Falsch gelesen

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 15. Juli 2019 um 21:25:14 Uhr:


Das wäre aber ein Schnäppchen wenn es originale sind. Für 700 € gab es als ich umgebaut habe nur billige Kopien aus Hartplastik.
Ich habe gerade in die Preisliste gesehen.
Vorne brauchst Du die Nummern A4638805306 und A4638805406. Listenpreis unlackiert 914 € pro Stück
Hinten ist es A4638801621 und A4638801721. Listenpreis unlackiert 520 € pro Stück

Hattest Recht; es gibt billige aus GFK und kaputte, aber für die großen Stoßstangen.
Mit den von dir genannten Nummern geht es echt ins Geld.
Muss mal abwarten, ob sich nicht im Laufe der Zeit was günstigeres als 1.600 € findet.

Vielen Dank für die Nummern!

Ich habe meine über Monate einzeln gekauft und dann alle zusammen lackieren lassen.

Schau mal bei eBay in USA. Da gibt es häufiger mal was.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:35:52 Uhr:


Ich habe das auch probiert. Anbei in paar Bilder mit den schmalen Verbreiterungen.

Mir hat es nicht gefallen und ich habe die breiten Verbreiterungen angebaut.

Trotzdem war einiges an Überredungskunst notwendig bis der TÜV Prüfer mir das auf dem G 400 eingetragen hat.

So, nun sind die vorderen Verbreiterungen dran.
Was auffällt ist, dass die innere Abdeckung (Spritzwasserschutz) nicht passt.
Macht ja auch irgendwie Sinn.
Gibt es da eine einfache, handwerkliche Lösung oder muss ich in den sauren Apfel beißen und mir die 4 Innenleben auch noch zumuten/gönnen?

Werde aus den Teile Nr nicht schlau: hatte der G55 auch die schmalen, weil ich nur eine TN finde.
Muss ich also beim G63 suchen, oder?

Die Innenverkleidungen sind alle gleich und gehen nicht bis ganz nach außen.

Echt: weder hinten noch vorne?
Ergibt keinen Sinn, aber es so ist, um so besser.
Na ja, rosten kann da ja nichts.
Danke

Zitat:

@rudi_500 schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:12:17 Uhr:


Echt: weder hinten noch vorne?
Ergibt keinen Sinn, aber es so ist, um so besser.
Na ja, rosten kann da ja nichts.
Danke

Habe gerade mit meinem 2000 320 kurz eine Einzelabnahme für die 19 Zöller (275 Reifen) gemacht.

Ich habe die AMG Verbreitung und hatte vorher 25mm Spurplatten drauf - damit hätte ich keine Eintragung bekommen. Jetzt ohne Platten hat es geklappt, aber auch nur wegen der Verbreiterungen

und was passiert nun mit den Spurplatten?

Die Spurplatten sind aus Edelstahl und super schwer - mein kurzer fuhr damit furchtbar - träge und Vibrationen in der Lenkung. Die werde ich verkaufen. Wenn überhaupt kommen nochmal ein paar kleinere Platten aus Alu drauf...

Hallo allerseits!

Hier noch mein vor Kurzem errungenes Fazit zum Thema (habe mich lange um die TÜV-Abnahme gedrückt und hatte für die HU temporär meine kleineren Reservefelgen montiert... ;-) ):

Felgen AMG 9,5x19 ET50 mit schmaler Kotflügelverbreiterung wurden vom Prüfer problemlos per Einzelabnahme abgenommen. Die Lauffläche der Reifen ist ausreichend abgedeckt und mehr hat ihn auch nicht interessiert. (Ja, klar, die Reifenflanken stehen über, das wäre in Deutschland aber nicht relevant, meinte er...)

Wenn noch jemand Fotos sehen möchte oder Kosten der Einzelabnahme wissen möchte, bitte einfach melden!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen