RS6 oder S6 4F Auspuff am A8???
Hallo
Habe eine Frage und zwar bekommt man eine Rs6 oder S6 MSD und ESD unter dem A8 4E habe gehört das einige das schon gemacht haben stimmt das? Die wären identisch...
Foto vom RS6
25 Antworten
Hört sich an, wie offene klappen und warmer Motor.
Das leichte "ploppen", was man hören kann klingt allerdings billig.
Muss ich mir nachher am PC nochmal anschauen... Sieht am Handy eher nach Supersprint aus, als nach S8 Endrohre.
Edit: der Nutzer hat noch weitere Videos. Ja, das sind die S8 Endrohre.
Er hat noch ein Video, wo man es mit offenen Klappen gut hört... Am V8 klingt es in meinen Ohren schrecklich... Aber das ist mein persönliches Empfinden. Ich vermute der VSD wurde entfernt, das erklärt die höheren Frequenzen, die den Klang kaput machen.
Leider hab ich es persönlich am V8 noch nicht gehört den Sound kann ich leider nur von den Aufnahmen entnehmen.... Ist ja nie 1 zu 1 am Handy... Ich schau mal danke für die Infos
Hallo habe eine frage noch
Wenn MSD und ESD schon Werkseitig verschweißt wurden braucht man doch nur die S8 Halter für den Umbau oder auch Zusätzlich noch an Rohr Schellen?
Ich kann dir nur sagen, wie es beim S8 aussieht:
VSD ist per Rohrschellen mit den MSDs verbunden.
MSD ist ein Teil mit den ESD... man kann sie trennen und dann werden Rohrschellen benutzt.
Achte auf den Rohrdurchmesser, es kann sein, dass du Anpassstücke brauchst um von der 4.2 Anlage auf S8 zu kommen.
Bekommst du also eine S8-Anlage mit MSD und ESD in einem Stück, dann brauchst du noch etwas um MSD und VSD zu verbinden (Also Rohrschellen oder Adapter, je nach Durchmesser der Rohre).
Ähnliche Themen
OK also ich bekomme MSD und ESD und wie gesagt die S8 Halter ich muss mal schauen ob die den gleichen Durchmesser haben vom VSD dann müsste es klappen.
Ich berichte weiter und die Klappe mach ich mit einem Edelstahl Kabelbinder fest das die immer offen sind.
Bezüglich Klappe am S8 geht die Klappe auch Manuell zu und auf oder nur durch die Unterdruckschläuche ab einem bestimmten Drehmoment.
Die Frage ist evtl lass ich die Unterdruckschläuche weg und Regel die Klappe mit einem Schalter falls es geht
Hi die Klappe öffnet ab 3500upm über 75kmh. Ist eine Bedingung nicht erfüllt, bleiben sie zu.
Gesteuert wird dies über Unterdruck und einen Druckspeicher.
Du kannst die Klappe mit den Fingern bewegen (hebel ist bei den inneren Endrohren). Es reicht zum offen halten ein simpler Draht, da ist nicht viel Zug drauf.
Mit Schalter wird schwierig ohne Unterdruckspeicher.
Beim S8 regelt das motorsteuergerät die Klappen. Manuell kann man sie nicht öffnen.
Ok dann schau ich erstmal das ich es drunter hab und wie der sich anhört falls es zu laut prollig ist muss ich mir Dan was einfallen lassen als nachrustset im Netz womit ich die Serie Klappe auf und ab steuern kann evtl ohne unterdruckspeicher Sonden mit einem Schalter was die hebel der Klappen öffnet und schließt....
Hallo dieses Video grade gefunden gibt es zum Nachrüsten elektrisch so etwas kann man doch verbauen oder?, somit bräuchte ich ja kein Speicher es soll ja elektrisch die Klappe in Bewegung setzen und nicht ab einer bestimmten Drehzahl lieg ich falsch?? https://youtu.be/KMwYJal9PdM
Hierzu noch die Klappe vewenden Die schon als Serie verbaut ist?
Grus
Auf dem Foto sind ja die Teile zu sehen die es ab einer bestimmten Drehzahl öffnet und schließt?
Die Öffnung ab einer bestimmten Drehzahl macht das Motorsteuergerät. Die Unterdruckkomponenten sind nur dafür da, dass die Klappen überhaupt aufgehen.
Ich kann in dem Video schlecht beurteilen, was die dort gebaut haben. Im Grunde reicht auch eine kleine Vakuumpumpe, die man mit Fernbedienung steuert. Der Unterdruck muss nicht vom Motor kommen... aber da muss man sich was "basteln".
Im Video sehe ich nur, dass einer die Fernbedienung drückt und die Klappe öffnet sich.... Was mit der Fernbedienung angesteuert wird, kann man nicht sehen.
Einen Unterdruckspeicher benötigt man dann, wenn die Klappen bei hohen Drehzahlen geöffnet sein sollen. Bei viel Gas ist in der Ansaugbrücke nur ganz wenig Unterdruck... es wäre irgendwie doof, wenn der Wagen bei viel Gas leiser wird und im Standgas dann lauter. Je geschlossener die Drosselklappe (wenig Gas) desto höher der Unterdruck. Mit dem Speicher sichert man sich den hohen Unterdruck, den man nicht mehr hat, wenn man aufs Gaspedal tritt.
Mit einer Vakuumpumpe kann der Speicher entfallen, allerdings braucht man dann noch ein Ablassventil zum Schliessen der Klappe (sonst kann man sie zwar öffnen, aber nicht mehr schliessen)
Edit: Auf den Bildern fehlen die Steuerventile.
Das ist mal ein ausführlicher Bericht Vielen Dank man sieht das du dich damit beschäftigt hast.
Das auf dem ist glaub ich so gemeint das die Klappe egal ob wie im Video oder beim S8 vorher hattest du ja geschrieben einfach mit einem Draht festmachen auf offen.
Man bräuchte ja theoretisch nur ein Teil was auf und Bewegungen macht auf ein Signal was konstant am Strom hängen muss.
Somit glaub ich spart man den ganzen Druckspeicher Unterdruck ect dann ist es Manuell auf und zu wie es einige Fahrzeuge schon verbaut haben.
Zitat:
@Goekhan727 schrieb am 7. Juni 2019 um 12:31:39 Uhr:
Hallo dieses Video grade gefunden gibt es zum Nachrüsten elektrisch so etwas kann man doch verbauen oder?, somit bräuchte ich ja kein Speicher es soll ja elektrisch die Klappe in Bewegung setzen und nicht ab einer bestimmten Drehzahl lieg ich falsch?? https://youtu.be/KMwYJal9PdMHierzu noch die Klappe vewenden Die schon als Serie verbaut ist?
Grus
Auf dem Foto sind ja die Teile zu sehen die es ab einer bestimmten Drehzahl öffnet und schließt?
Schau mal hier ob da etwas fuer dich dabei ist.
Jedenfalls gibt es auf der Seite eine Erlaeuterung zum Unterdruckspeicher die besagt:
"Es handelt sich hierbei um ein Unterdruckreservoir für Auspuffklappen.
Dieser Tank sorgt dafür, dass bei Turbomotoren auch unter Volllast ein Unterdruck vorhanden ist, um die verbaute Auspufklappe schließen zu können."