Wie Parksensor W211 hinten ausbauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich fahre ein E 200 T-Modell, EZ 11/2007. Hinten links ist der Parksensor defekt. Ich habe mir bei ebay einen neuen gekauft und würde ihn gerne einbauen. Nur: wie geht das? Wäre dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Insofern schon mal vorab vielen Dank für die Antworten. Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Ich glaube hier einmal gelesen zu haben, daß man bei aktiver Parktronic die Sensorenoberfläche anfassen soll. Die intakten Sensoren sollen vibrieren.

Hallo,

genauso ist es !

Der Wagen muß NICHT laufen...........Zündung an und (bei Automatik) Wahlhebel in D bzw R ......... die "Handbremse" darf NICHT getreten sein - da sonst die PDC abgeschaltet wird......... dann die Sensoren mal mit dem sensibelsten Finger ( bei mir der Mittelfinger 😉 ) vorsichtig berühren......... man merkt so ein kribbeln..........als wenn leicht Strom überspringt.......man kann das auch hören !!! wenn das passiert ist er OK........sollte man nix spühren ist er defekt........... aber erstmal ein paar durchprobieren und dabei Zeitnehmen........ ist nicht ganz einfach da das gefühl wirklich nur ganz leicht ist.
............. das ist fast genauso wie beim............ 😉🙄

Grüße
Oliver

ach..........bei S 211 also Kombi ist das tauschen HINTEN inerhalb von 2 min. gemacht.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Glückwunsch.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2019 um 20:26:38 Uhr:


Glückwunsch.

Danke! Endlich keine Fehlermeldung mehr 🙂

Fehlerspeicher mit SD ausgelesen.Hinten der linke eusere sensor defekt.Hatte einen bei hand als reserve.Wieder das gleiche spiel das siliko ist aufgequalmt.Wasser von innen hereingedrungen.

Siliko? Aufgequalmt? Eher deine billigen gebrauchten Sensoren die nix taugen mein Freund! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aggroazad schrieb am 25. Februar 2019 um 18:15:49 Uhr:


Fehlerspeicher mit SD ausgelesen.Hinten der linke eusere sensor defekt.Hatte einen bei hand als reserve.Wieder das gleiche spiel das siliko ist aufgequalmt.Wasser von innen hereingedrungen.

Wie bei mir, der linke Sensor ist wohl fast immer defekt.
Ich hab jetzt noch ein paar auf Reserve. 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2019 um 19:21:36 Uhr:


Siliko? Aufgequalmt? Eher deine billigen gebrauchten Sensoren die nix taugen mein Freund! 😉

Sorry tip fehler.Sag mein deutsch ist nicht das besste.Silikon und das gummi ist hoch gekommen.Kann sein muss aber nicht.Der hatt ein jahr gehalten.Weis nicht wie die anderen hir im forum mit den sensoren beim S211 sind.Wenn wasser eindrigt ist es egal ob es neu ist oder gebraucht.Glaube aber eher dass es das gummi auf dem steker ist der das eindrigen von wasser ermöglicht.Dass auto habe ich gekauft mit 2 kaputen euseren senzoren.Ich werde wieder orginale gebrauchte kaufen wenn sie kaput gehen.Beim S211 ist es in 2 minuten gewechselt.Übermorgen bekommt mein wagen eine eund um pflege von mir.Also von ausen und unten.Die hinteren sensoren gehen alle 4 gans raus um den wagen von unten zu waschen.Werde die anderen 3 auf undichtigkeit prüfen.Hir ist der sensor ausgebaut und dan geöfnet.Mann sieht schön wo das wasser rein kommt und das zwei pins gebrochen sind mit dem gummi was ich rausgenommen habe

Sensor
Sensor

Vielleicht hat ja das Silikon die Abdichtung angegriffen. Müsste man sich ansehen. Ich hatte bisher Glück, sind noch die ersten bei mir. Habe aber auch keinen Leichenwagen 🙂

Ich muss blind sein. Ich sehe keine gebrochenen Pins.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2019 um 22:51:16 Uhr:


Vielleicht hat ja das Silikon die Abdichtung angegriffen. Müsste man sich ansehen. Ich hatte bisher Glück, sind noch die ersten bei mir. Habe aber auch keinen Leichenwagen 🙂

Ich muss blind sein. Ich sehe keine gebrochenen Pins.

Ja ja dass stimmt 😁 Muss aber so sein.Kinder klein,Frau,kinderwagen ins gepek.Habe ich makiert auf dem bild.Rechts sind alle da,aber links fehlen 2
.Dass harte gummi habe ich als silikon bezeichnet.An ihnen wurde nicht gefumelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen