Auffahrrampe aus Holz

Hallo!

Ich hoffe ich blamiere mich nicht zu sehr mit dieser Frage, aber ich habe Zuhause noch Schallplatten herumliegen und würde daraus gerne eine Auffahrrampe ( bis ca 2t) bauen. Jedoch kenn ich mich mit Holz ziemlich wenig aus.
Meine Idee war, einfach immer kürzer werdenden Platte übereinander zu schrauben und so die Steigung hinzubekommen.
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob diese Platten dazu geeignet sind. Wenn nicht welche Platten würdet ihr mir empfehlen?

Mfg

Qwertzmax

IMG_20180927_123812.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich kenne nur Schallplatten die rund, schwarz sind, und haben in der Mitte ein Loch

Du meinst sicher Schalungsplatten.
Deine werden vermutlich eine Stärke von 27 mm haben.
Die 2 Tonnen sind doch das Gesamtgewicht des Fahrzeuges,
das heist also auf 4 Reifen umgelegt.

Du brauchst doch nicht eine Platte über die andere Platte zu schrauben.
Mach doch einen Kasten daraus, das hält doch die 700-800 Kg pro Reifen locker aus.
30-40 cm Breite sollten doch reichen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@qwertzmax schrieb am 29. September 2018 um 22:16:24 Uhr:


Aus dem Baumarkt möchte ich mir keine Rampe holen das diese meiner Meinung nicht gerade vertrauenserweckend ausschauen und außerdem mit 225 oder 235er Reifen schwer befahrbar sind.

Genau aus dem gleichen Grund habe ich mich, nachdem meine Baumarkt-Rampen nach 25 Jahren und etlichen "Nachschweißungen"den Geist aufgaben, nach etwas Soliderem umgeschaut. Die angebotenen Baumarkt-Rampen wurden mit der Zeit von der Verarbeitungsqualität nämlich immer unterirdischer, teilweise mehr "geklebt" als geschweißt.😰 Da waren 50 € fürs Paar noch zu viel. Was da teilweise angeboten wird, spottet jeder Beschreibung.
Hängengeblieben bin ich letztendlich beim "Rampenmann": https://pkw-rampenmann.de/Rampen-Typen-und-Preise/
Der baut die Rampen selbst, die Verarbeitung und das Material sind 1a, sauberst geschweißt, richtig dicke Materialstärke. In keiner Weise mit dem Baumarktschrott zu vergleichen. Geholt habe ich mir den Typ 01. Da wiegt eine Rampe allein 22,5 kg.🙂
Die kosten "etwas" mehr, aber die kauft man 1x und kann sie dann noch weitervererben. Vor allem hat man da ein absolut sicheres Gefühl beim Arbeiten damit. Von den Abmessungen her haben sie den Vorteil, dass sie wirlich breit sind, und man nicht immer ein nasses Hemd bekommt, ob man nicht doch mit den Reifen übersteht (sind 30 cm breit!). Und durch die Länge von 150 cm haben sie auch einen flachen Auffahrwinkel, sehr vorteilhaft bei niedrigen Autos.

Gruß
electroman

...wenn die Möglichkeit selbst zu schweißen vorhanden ist, würde ich dazu tendieren solche Rampen selbst zu bauen. Entweder die Restekiste in der Werkstatt ist entsprechend ergibig oder ausm Stahlhandel ein paar 6m Stangen Winkelstahl, Quadratrohr, usw...

Einziges Problem, das ich bei mir sehen würde... die Rampen würden so stabil, dass ich entweder nen Gabelstapler bräuchte oder irgendwelche Rollen vorsehen müßte um die Dinger zu bewegen 😁

Wenn ich da an die Eigenbau-Brennholzsäge aus Material der Restekiste denke... standfest, stabil ala unkaputtbar, aber schwer... puh...

Zitat:

@electroman schrieb am 30. September 2018 um 10:05:18 Uhr:


...
Hängengeblieben bin ich letztendlich beim "Rampenmann": https://pkw-rampenmann.de/Rampen-Typen-und-Preise/
...

Ja, genau so wie auf den Bildern würde ich meine Eigenbaurampen auch konstruieren... wobei ich da bei den Rampen hier (klick) was von 3 Segmenten und mit Schrauben M8 verschraubt lese... also da würde ich nach einer anderen Lösung suchen... zusammensteckbar oder mit irgendwelchen Schnellverschlüssel, statt Schrauben.

Zitat:

@gobang schrieb am 27. September 2018 um 17:35:18 Uhr:


So ein Aufwand für 43€ (Versand inkl.) ?
Auffahrrampen 42.70€

Die hier sind bis 245-er Reifen freigegeben.

Ich habe solche Auffahrrampen: Rampen

Die Ebay-Metallrampen finde ich auch nicht allzu vertrauenserweckend. Trotzdem werden sich viele Schrauber ohne Zusatzabsicherung unter das Auto legen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@p2m schrieb am 29. September 2018 um 18:49:29 Uhr:


Letzen Endes hab ich mich für ein andere Lösung entschieden einfach Balken übereinander stapeln, bis zu gewünschten Höhe, sind bei mir jetzt 20cm, Auto wird mit Wagenheber aufgebockt, ist am Ende billiger und leichter Herszustellen

Also entweder hast du einen Heber mit verdammt großen Hub oder du pumpst mehrmals hoch (Wagenheber ebenso auf Bretter stellen).

===========

Eure Rampen wundern mich vom Aussehen. Ich habe solche mal geschenkt bekommen, auch schon über 30 Jahre alt. Die sind halt nicht aus Rohren/Winkeln, sondern aus mehreren Blechen. Bis jetzt sehr zufrieden damit.

Rampe

Zitat:

@rpalmer schrieb am 30. September 2018 um 18:40:42 Uhr:



Zitat:

@p2m schrieb am 29. September 2018 um 18:49:29 Uhr:


Letzen Endes hab ich mich für ein andere Lösung entschieden einfach Balken übereinander stapeln, bis zu gewünschten Höhe, sind bei mir jetzt 20cm, Auto wird mit Wagenheber aufgebockt, ist am Ende billiger und leichter Herszustellen

Also entweder hast du einen Heber mit verdammt großen Hub oder du pumpst mehrmals hoch (Wagenheber ebenso auf Bretter stellen).

Hab so ein Teil in Kombination mit einer Gummiauflage
https://www.amazon.de/.../B0086Q7K9O

https://www.amazon.de/gp/product/B018XNEBMS

Deine Antwort
Ähnliche Themen