Wohin mit dem Smartphone / Handy?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
der Insignia A bietet zwar eine reichliche Anzahl an Verstaumöglichkeiten, aber keine ist geeignet groß genug. :-(

Genauer gesagt passt mein Samsung Galaxy Note8 nirgends hin ausser in die Fächer der Türen. Aber da purzelt es hin und her. Ich möchte gern das Handy mit dem USB-Steckplatz vom Auto verbinden (z.B. fürs laden und Android-Auto), aber da sollte es auch in der Mittelkonsole platz finden.....aber da passt es nirgends wo hin.

Gibt es eine Möglichkeit große Telefone in der Nähe zur Mittelkonsole sicher zu platzieren, zu verstauen?
Wie macht Ihr das mit großeb Smartphones?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir zwei Möglichkeiten gebaut, einmal eine top Brodit Befestigung, auf die ich ein Magnetpad geklebt habe, und eine Belkin, die einfach in den Getränkehalter in der Mittelkonsole geschraubt wird. Hält beides super, je nach Bedarf leg ich das Handy mal hier, mal dorthin. Vor dem Lüftungsgitter ist praktisch, weil auch gekühlt im Sommer (das LG G6 wurde enorm heiß) und ich habe das Display im Blick (gut bei Blitzer.de).

PS: Handy ist ein auch nicht grade kleines OnePlus 6

Img-20180726-185928-562
Img-20180726-185946-171
Img-20180726-185955-488
+1
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@50-Power schrieb am 3. Juli 2018 um 23:16:56 Uhr:


Ist das Note den viel größer wie das S7 Edge? Hab meins direkt auf dieser Ablage, was man aufschieben kann und die Getränkehalterungen zum Vorschein kommen. Rutsch auch nichts rum. Kann man sogar rein legen, sieht dann niemand, falls man es drin lassen muss.

Ich habe das Original Samsung FlipCase am Note8. Damit passt es nicht längs in die Becherhalter rein. Und falls es knapp passen würde, wäre auch kein platz für das Ladekabel zum anschließen.
Auf die Ablage, die man aufschieben kann passt es auch nicht. Es fehlen etwa 3-5mm, dann würde es passen.

Zitat:

@Caddinski schrieb am 4. Juli 2018 um 10:00:58 Uhr:


Bei Brodit wird nix gebohrt... Deine Begründungen hinken, da du es dir offensichtlich nicht genau angeschaut hast. Es gibt auch Halterungen für Smartphones mit Hülle, sogar in verschiedenen Dicken.
Aber manche verzichten anscheinend gern auf die Becherhalter und basteln sich dort was rein... Bitteschön, jeder wie er es braucht...

Auch wenn nix gebohrt wird, in die Lüftungsdüsen will ich nichts klemmen. Damit schatte ich den Luftstrom ab. Zudem schreibt auch Opel im Handbuch, dass man nix in die Lüftungsdüsen/klapen stecken soll.

Im Kniebereich soll auch nichts befestigt werden. Ich müchte nicht, dass der Beifahrer dauernd mit dem Knie an die Halterung oder Handy anstösst (weder beim fahren, kurfenfahren oder ein-/aussteigen).

Habe ich da eine Halterung bei Brodit übersehen die obiges Manko nicht hat?

Es gibt bei Amazon Halterungen die in den CD Schlitz kommen. Ich habe es nicht habe aber oft gehört das es sehr gut sein soll. Das Handy hält dann per Magnet an der Halterung.
Eine Magnethalterung habe ich und das Handy hält Bombenfest. Magnet kommt zwischen Hülle und Handy.

Ja, die an der A-Säule... Davon ab schrieb ich bereits im ersten Post, dass da nix in den Lüftungsdüsen steckt... Diese bleiben frei beweglich und werden von der Haltetung nicht einmal berührt.
Da jeder Luftausströmer im Cockpit auch manuell verschlossen werden kann, verstehe ich das Argument mit dem unterbrochen Luftstrom auch nicht... Ich für meinen Teil hasse es, wenn die Klima mir ins Gesicht bläst, darum hab ich den eh geschlossen.
Aber seis drum, du wolltest ne Empfehlung, ich hab dir eine vernünftige gegeben.... Das soll von mir auch dazu reichen... Viel Spaß beim basteln...

Das Note8 ist ja mit seinen 6,3 Zoll schon fast `ne Telefonzelle 😉 und damit recht schwierig unterzubringen.
Ich würde es mal mit diesen Magnethalterungen probieren, wird für den Versuch nicht all zu teuer werden.
Ich habe das s7 und 7edge, und meine Induktionslade liegt auf dem geschlossenen Rollo in der Mittelkonsole.(ist zwar nicht optimal aber ich komme zurecht und muß das Ladekabel nicht ständig ranfummeln)

Ähnliche Themen

Es geht dem TE doch drum AndroidAuto zu verwenden und das Handy zu laden. Und es nicht irgendwo im Blickfeld aufzuhängen etc.

Hoi zäme
Habe genau dasselbe Problem mit meinem iPhone 7 Plus. Bin vor zwei Wochen von einem Astra J auf den Insi A umgestiegen und das ist das einzige, was mich etwas stört. Es hat nicht so viele Stauräume wie im Astra.

In die Lüftungsgitter möchte ich auch nichts stecken. CD-Halter fällt eigentlich auch raus, da ich die Knöpfe noch bedienen möchte. Zurzeit lege/stelle ich mein iPhone an den geschlossenen Deckel mit dem Aschenbecher/Anzünder vor dem Schalthebel. Da steht es eigentlich nicht schlecht, ausser bei grösserer Querbeschleunigung kann es seitlich wegrutschen...

Ich habe mir schon überlegt, in den Aschenbecher einen Schwanenhals reinzuschrauben und dann die Halterung durch den geöffneten Deckel rausschauen zu lassen. Irgendwie so. Gibt es eigentlich in diesem Fach nur die Option Anzünder und Aschenbecher oder gibt es auch andere Optionen?

Wenn ich die Maße mit meinem Galaxy S8 vergleiche, dann ist das Note 8 gerade mal 7mm breiter und 14mm länger. Also eigentlich nicht viel.

Zum Laden habe ich in der Mittelkonsole eine QI Lader, sollte von der Größe gefühlt auch bei einem Note 8 noch passen, siehe HIER. Ansonsten liegt es meistens auf dem geschlossenen Rollo drauf.

Ich verwende immer die Halter, die in den CD Schlitz befestigt werden.

https://www.ebay.de/.../272708318938?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10

Keine Flecken auf der Scheibe vom Saugknopf bzw. keine Löcher notwendig zu bohren.
Und zudem gut sichtbar als Navigation im Sichtfeld.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Juli 2018 um 21:06:09 Uhr:


Ich verwende immer die Halter, die in den CD Schlitz befestigt werden.

Keine Flecken auf der Scheibe vom Saugknopf bzw. keine Löcher notwendig zu bohren.
Und zudem gut sichtbar als Navigation im Sichtfeld.

Könntest du mal ein Bild reinstellen vom Handy im Halter, damit man sieht, was alles verdeckt wird, resp. Wie viel Platz bleibt?

Ich hab mir zwei Möglichkeiten gebaut, einmal eine top Brodit Befestigung, auf die ich ein Magnetpad geklebt habe, und eine Belkin, die einfach in den Getränkehalter in der Mittelkonsole geschraubt wird. Hält beides super, je nach Bedarf leg ich das Handy mal hier, mal dorthin. Vor dem Lüftungsgitter ist praktisch, weil auch gekühlt im Sommer (das LG G6 wurde enorm heiß) und ich habe das Display im Blick (gut bei Blitzer.de).

PS: Handy ist ein auch nicht grade kleines OnePlus 6

Img-20180726-185928-562
Img-20180726-185946-171
Img-20180726-185955-488
+1

Zitat:

@Thy schrieb am 26. Juli 2018 um 19:15:28 Uhr:


Ich hab mir zwei Möglichkeiten gebaut, einmal eine top Brodit Befestigung, auf die ich ein Magnetpad geklebt habe, und eine Belkin, die einfach in den Getränkehalter in der Mittelkonsole geschraubt wird. Hält beides super, je nach Bedarf leg ich das Handy mal hier, mal dorthin. Vor dem Lüftungsgitter ist praktisch, weil auch gekühlt im Sommer (das LG G6 wurde enorm heiß) und ich habe das Display im Blick (gut bei Blitzer.de).

PS: Handy ist ein auch nicht grade kleines OnePlus 6

Welchen Halter von Belkin hast du da im Getränkehalter? Das könnte ich mir auch vorstellen.

Zitat:

@swisshauser schrieb am 27. Juli 2018 um 08:26:42 Uhr:



Zitat:

@Thy schrieb am 26. Juli 2018 um 19:15:28 Uhr:


Ich hab mir zwei Möglichkeiten gebaut, einmal eine top Brodit Befestigung, auf die ich ein Magnetpad geklebt habe, und eine Belkin, die einfach in den Getränkehalter in der Mittelkonsole geschraubt wird. Hält beides super, je nach Bedarf leg ich das Handy mal hier, mal dorthin. Vor dem Lüftungsgitter ist praktisch, weil auch gekühlt im Sommer (das LG G6 wurde enorm heiß) und ich habe das Display im Blick (gut bei Blitzer.de).

PS: Handy ist ein auch nicht grade kleines OnePlus 6

Welchen Halter von Belkin hast du da im Getränkehalter? Das könnte ich mir auch vorstellen.

Diesen hier :
https://www.amazon.de/.../

Zitat:

@Thirk schrieb am 25. Juli 2018 um 20:50:22 Uhr:


Wenn ich die Maße mit meinem Galaxy S8 vergleiche, dann ist das Note 8 gerade mal 7mm breiter und 14mm länger. Also eigentlich nicht viel.

Zum Laden habe ich in der Mittelkonsole eine QI Lader, sollte von der Größe gefühlt auch bei einem Note 8 noch passen, siehe HIER. Ansonsten liegt es meistens auf dem geschlossenen Rollo drauf.

Tja, die "paar Millimeter" machen es schon aus....!

Es passt nicht auf das Rollo, da fliegt es in der Kurve raus weil es nicht in der Vertiefung liegt sondern oben drauf.
In in den Becherhalter kann es auch nicht abgelegt werden, das liegt dort schief drin und für den Anschluss hat es keinen Platz.

Hmm, Opel hat auf seine Kunden gehört, der Mangel an Ablagemöglicheiten wurde beseitigt. Aber das nur halb gedacht, man hat viele KLEINE Ablagen geschaffen. Lieber 2 kleine Ablagen zu einer großen Ablage konstruieren wäre besser.
Beim "alten" Astra H war wenigstens unter dem Handbremshebel genug Platz für das Smartphone.....hmmmm, kleiner Astra und große Ablage, großer Insignia und kleine Ablagen.
Wenigstens verstehen es jetzt die Hersteller Ablagen mit integrierten Qi-Lader zu konstruieren, da ist dann wenigsten Platz für das Smartphone.

Bild-2
Bild-1

Zitat:

@Thy schrieb am 26. Juli 2018 um 19:15:28 Uhr:


Ich hab mir zwei Möglichkeiten gebaut, einmal eine top Brodit Befestigung, auf die ich ein Magnetpad geklebt habe, und eine Belkin, die einfach in den Getränkehalter in der Mittelkonsole geschraubt wird. Hält beides super, je nach Bedarf leg ich das Handy mal hier, mal dorthin. Vor dem Lüftungsgitter ist praktisch, weil auch gekühlt im Sommer (das LG G6 wurde enorm heiß) und ich habe das Display im Blick (gut bei Blitzer.de).

PS: Handy ist ein auch nicht grade kleines OnePlus 6

Schöne Lösung mit dem Magnetpad. Hast du einen Link dazu?

Zitat:

@bt43a schrieb am 28. Juli 2018 um 13:19:01 Uhr:



Schöne Lösung mit dem Magnetpad. Hast du einen Link dazu?

Hier die Grundplatte von Brodit:

http://www.amazon.de/dp/B00GZJO7U4/

Und das ist die magnetische Polsterung, die ich auf den Halter geklebt habe....passt nahezu perfekt!

https://www.amazon.de/.../B013NNHCMY

Deine Antwort
Ähnliche Themen