Volvo 850 klimaanlage defekt, Fachmann gefragt

Volvo

Hallo Volvo-Freunde, wir fahren mit Begeisterung einen Volvo 850 in Spanien. Leider ist die Klimaanlage ausgefallen. in der Volvo Werkstatt in St. Pedro de Alcantara bei Marbella sagte man uns, das Rellais unter dem Armaturenbrett beim Beifahrer sei kaputt und der Kompressor ebenfalls, Kostenvoranschlag ca. 2000 €. Das war uns deutlich zu teuer. Jetzt haben wir in einer freien Werkstatt noch einmal den Wagen mit diesem Problem vorgestellt, dort sagte man uns, der Wiederstand in der Lüftungssteuerung der KA sei defekt, der Kompressor sei wohl in Ordnung. Das Rellais könne man aber messtechnisch nicht prüfen.
Der Wiederstand kostet ca. 100 € und kann nicht zurückgegeben werden. Das alles kommt uns jetzt so suspekt vor, dass wir sehr misstrauisch geworden sind und uns jetzt selbst ein bild machen wollen. Wir hoffen hier im Forum einen Fachmann zu finden, der uns weiterhelfen kann. Meine Frage lautet: Macht es Sinn zuerst das Relais auszutauschen (gibt es beim Schrotti für 10 €) oder muss man den angesprochenen Wiederstand mit auswechseln? Wie ist die Schadensabhängigkeit? Also geht bei schadhaften Rellais auch der Wiederstand kaputt oder gibt es hier keinen Zusammenhang? Die freie Werkstatt wollte auch noch den "piloto intermetiente" austauschen (84 €). Mir fehlt das Verständnis der technischen Zusammenhänge. Das Kühlmittel ist anscheinend OK unmd der Kompressor wahrscheinlich auch (könnte man gebraucht beim Schrotti für 70 € kaufen + Einbau). Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Wiederstand, piloto intermediente, Rellais und Kompressor und in welcher Reihenfolge?

Wir dachten erst, es ginge auch ohne KA hier in Andalusien, aber es geht nicht. Also wenn uns jemand die technischen Zusammenhänge der KA erläutern könnte wären wir sehr dankbar.
Das Ganze Problem begann mit einem merkwürdigen Geräusch, das vom Lüfter der KA zu kommen schien, der schaltete sich dann auch nicht mehr ab und lief permanent.

Vielen Danke bereits hier, für das geduldige Lesen unseres Hilferufes und eurer Antwort.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoKaDo schrieb am 8. Juli 2016 um 13:13:13 Uhr:


Ich habe eigentlich keine Lust, alles auseinander zu nehmen, aber wenn dies dann genauso einfach funktioniert, wie die Reparatur der Fensterheber, der Türschlösser und der Einbau der Rückfahrkamera, dann werde ich das vielleicht auch noch hinbekommen...

Verdampfertausch und "Einfach" schließt sich gegenseitig aus...
Hier habe ich ein paar Verdampferwechsel Aktionen dokumentiert.
https://www.dropbox.com/sh/wdrp50qc87z3oqt/cfmNjul_cX

72 weitere Antworten
72 Antworten

Um was für ein Wagen handelt es sich? 850 oder x70? Klima ist unterschiedlich verdrahtet. Falls 850 welcher Motor und Modeljahr?

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 8. Oktober 2013 um 02:50:05 Uhr:


Kann man sehen, wenn man die Klimaanlage einschaltet. Dann sollte sich die Kupplung mitdrehen. Wenn nicht kann die Klimaanlage leer sein oder besagtes Relais kaputt sein. Wenn die Kupplung nur kurz taktet, ist die Klimaanlage leer oder der Magnetspalt der Kupplung zu groß.
Wenn Du ein Relais vom Schrotter bekomen kannst, würde ich das erstmal tauschen. Das geht wohl noch am einfachsten. Wenn das Relais OK ist, kannst Du den Kompressor mal testen. Dazu den Stecker vom Druckschalter an der Spritzwand anziehen und kurz mit einem Schraubenzieher brücken. Dann muss die Kupplung (auch mit leerer Anlage!!!) sofort anziehen. Falls die anzieht, sollte der Kompressor OK sein. Aber nur ganz brücken (einige Sekunden).

Servus, habe bei meinem V70 I Baujahr 97 eben diesen Test mit der Überbrückung des Steckers gemacht.
Die Magnetkupplung zog auch genau 1x kurz an und trennte dann wieder von alleine. Also bestätigt sich wohl der Verdacht auf Anlage leer und Spalt eventuell zu groß. Ein weiteres Mal klappte der Test aber nicht mehr. Bei weiterem Überbrücken passiert nichts. Auch wieder für maximal 2 Sekunden gebrückt. Auch per Holzlatte lässt sich die Kupplung nicht zum Mitdrehen zwingen. Klimaautomatik steht auf an und niedrigster Stufe.

Das ist auch meine Frage: Müsste die Kupplung mit jedem Mal Überbrücken wieder anziehen oder ist das ein einmalig möglicher Test, und danach wird irgendwas abgeschaltet oder irgendwo ein Fehlercode hinterlegt, der erst wieder gelöscht werden muss?
VG, Matty

... , zieht immer an, beim 850er

Nimm mal eine Ventillehre und mess den Spalt, dann hast du Gewissheit. So zwischen 7/8 mm zieht die Kupplung nicht mehr schlüssig an.

Ähnliche Themen

.. stimmt ja ;-) ... Fühlerlehre-Test.
Hier (Bild) --> Spalt zu gross :-/

Pict7004
Pict7005
Pict7007
+2

Danke:-) Der Spalt scheint bei meinem Kompressor ok.
Gemeint war ja sicher 0,7-0,8mm.

Und doch ist es nach nochmaliger Überprüfung bei diesem V70 I so:

Der Test mit dem Überbrücken geht genau 1x. Zieht für etwa eine Sekunde an und trennt dann selber wieder, obwohl noch überbrückt ist. Ein weiteres Mal tut sich nichts. Erst nachdem man die Batterie trennt funktioniert die Überbrückung für exakt ein weiteres Mal.
Läuft jedes Mal so. Ein Fehlercode wird nicht geschrieben.
Beim 850 eines Kumpels haben wir das auch getestet. Da zieht die Kupplung mit jedem Mal überbrücken an. Ohne Batterie abklemmen.

Ist wem bekannt worauf das beim v70 hindeutet? Möchte nicht auf gut Glück befüllen lassen:-)

Zitat:

@Fluxius schrieb am 3. Mai 2018 um 18:35:29 Uhr:


Danke:-) Der Spalt scheint bei meinem Kompressor ok.
Gemeint war ja sicher 0,7-0,8mm.........

"... scheint O.K. ..."; also welche Spaltgrösse wurde gemessen ?

0.8 ist grenzwertig, wobei das einmalige Anziehen bei Überbrückung merkwürdig ist. Wie groß ist der Spalt???
Hast du mal versucht den Drehschalter auf das Scheibensymbol zu stellen, da sollte der Kompressor eigentlich mitlaufen.

Auf "Scheibensymbol" teste ich zum Vergleich noch mal. Spalt hier ca. 0,6/0,7.

Hi, ich klinke mich hier auch mal kurz ein. Bei meinem V70 läuft die Klima leider nicht.
Die Klimasteuerung gibt keine Fehler aus.
Durch Überbrücken des Niederdruckschalters zieht die Kupplung nicht an.
Wenn ich das Klima-Relais überbrücke zieht die Kupplung an, da ist also schon mal alles in Ordnung.
Das Relais hab ich auch getestet, das ist auch in Ordnung.
Sicherungen sind auch alle in Ordnung.
Was könnte das denn noch sein? Ich komm da irgendwie nicht mehr weiter.

Spalt dürfte gerade noch ausreichen...bleibt halt noch die Frage wann wurde zuletzt befüllt???
@Zocker 7:8 Stell den Drehschalter auch mal auf das Scheibensymbol.

Hi, hab den Schalter auf das Scheibensymbol gestellt, am Verhalten der Klima ändert sich da aber auch nichts. Was wäre denn der Fehler, wenn die Klima in dieser Schalterstellung funktionieren würde?

Auf dem Scheibensymbol sollte die Klima, so sie denn einwandfrei läuft, anspringen oder wenigstens den Versuch machen in gewissen Abständen den Kompressor einzuschalten. Auch wenn die Anlage leer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen