John Deere Gator XUV

John Deere Schlepper XUV

Guten Tag zusammen.

Hat jemand hier aus dem Forum einen John Deere Gator XUV?
Ich habe einen 855d und wollte mal ein paar Sachen fragen / vergleichen.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Bilder.
Habe noch viele dutzend, aber das wird zuviel :-)

Falls also mal jemand was an nem XUV 855 oder 825i zerlegen will, einfach hier melden ;-)

Kann bestimmt irgendwie helfen.

Habe meinen Gator im Winter 2016/2017 (außer der Ladefläche) komplett zerlegt und neu aufgebaut:
- alles zerlegen
- sandstrahlen
- Rahmen, Kabine, Anbauteile,, Stoßstangen, Felgen usw. alles pulverbeschichten
- Unterbodenbleche feuerverzinken
- Achsteile lackieren + Steinschlagschutz
- alle Verschleißteile, Federbeine, Bremsen, Radlager usw. neu
- Reifen neu

Verbesserungen:
- Dämmung nachgerüstet
- Kabelbaum umgebaut und vereinfacht
- Waschwasserbehälter außen an der Kabine entfernt und 0,5L Eigenbau neben Kühler montiert
- Bodenblech innen und außen komplett mit Steinschlagschutz beschichtet

uvm.

Was diesen Winter 2017/2018 noch gemacht wird:
- Heizung nachrüsten (Eigenbau mit kompakten Kühler + Lüfter), denn die originale Heizung ist ein Fremdkörper und eine Behinderung für die Beifahrerin

Was für Winter 2018/2019 geplant ist:
- Ladefläche noch restaurieren

20170118-115210
20170127-143922
20170208-172643
+10
33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Flo

Der Schalter wurde beim Tausch der Welle überprüft und schaltet. Bei den Fotos siehst du die defekte Welle. Das Gelenk unter Schaltkonsole hat aufgegeben.
Frag ist eben nur warum.
Ich hab erstmal einen Kulanzantrag gestellt.
Mal schauen was pasiert.

Grüße

004
003

Ah, okay. Interessant.

Diese Welle läuft ja permanent mit, egal ob Allrad ein oder aus.
Ich glaube mal das während der Fahrt der Allradantrieb zugeschaltet wurde und die auftretenten Kräfte hat das Gelenk einfach nicht verkraftet.

Denn anders bekommt man das Teil nicht kaputt.
Ich habe einige der Kugelgelenke überarbeitet / neu gefettet und die sind schon recht stabil.

Auf den Bildern 1x Mittellager, 1x Gelenk einer vorderen Antriebswelle zerlegt

20170104-142944
20170118-183616
20170118-184539

Hallo
ich habe einen gator diesel.ist für uns in der landwirtschaft nicht mehr weg zudenken.er hat aber auch sehr viele schwachstellen.zum beispiel beim fahren das er plötzlich ganz schwer zulenken ist.dann geht auch das reperatur lämpchen an.wenn ich ihn aus mache und wieder an ist es weg und erläüft normal.wer hat das auch erlebt.werkstatt findet nichts.weil er es ja nicht immer macht.lg nora

Hallo enno.
ja dieses lager war bei mir auch defekt.hatte ständig probleme mit allrad.lg nora18

Zitat:

@nora18 schrieb am 14. August 2018 um 14:22:49 Uhr:


Hallo
ich habe einen gator diesel.ist für uns in der landwirtschaft nicht mehr weg zudenken.er hat aber auch sehr viele schwachstellen.zum beispiel beim fahren das er plötzlich ganz schwer zulenken ist.dann geht auch das reperatur lämpchen an.wenn ich ihn aus mache und wieder an ist es weg und erläüft normal.wer hat das auch erlebt.werkstatt findet nichts.weil er es ja nicht immer macht.lg nora

Hat euer Gator die elektrische "Servo" Lenkung?
Falls ja, hier mit der Fehlersuche beginnen.
Das Lenkgetriebe vorne ist immer das gleiche, egal ob normale Lenkung oder elektrische.
Die Bauteile sind direkt mit der Lenksäule verbunden und von innen unter dem Armaturenbrett zugänglich.

Im Anhang ein paar Bilder.

Lenkung1
Lenkung2
Lenkung3
+1

Hallo,
Ich habe einen 855d 4x4, mit einigen Problemen.
Als ich ihn gekauft habe hat sich bei 100 Stunden das Allradgetriebe verabschiedet, wurde jedoch auf Garantie ersetzt.
Bei 800 Stunden, große Inspektion (Bremsflüssigkeit, Antriebsriemen usw.) ging’s dann danach los.
Fußbremse versagte komplett, neuer Bremszylinder eingebaut, nach zirka 30 Stunden passierte das gleiche wieder, dann kommst du wirklich ans schwitzen.
Bei 1000 Stunden soll laut Werkstatt die Antriebswelle wegen Zuviel Spiel und einem Geräusch ausgetauscht werden.
Es sind schon einige gravierende Probleme, resp. Kosten und das bei der wenigen Laufleistung.
Empfehlenswert klingt anders? Kann jemand hierzu etwas sagen?
Gruß Matthias

Moin Moin,

vielleicht ließt hier ja noch jemand und kann weiterhelfen...

Bei meinem Gator XUV855D (Laufleistung 500 Stunden) ist das Lenkgetriebe auf einer Seite ausgeschlagen. Bei der Fahrt schwimmt der Gator rechts links.. Drei Traggelenke habe ich schon getauscht, die waren ebenfalls defekt. Da ich ihn im April 2018 gebraucht gekauft habe, er eine elektrische Lenkhilfe hat und im Jahr 2015 seine erste Zulassung hatte, könnte er von der Rückrufaktion betroffen sein, oder?
Ich habe ihn damals von einer Frau gekauft, wo der Mann schwer erkrankt war... Die hatte bestimmt keinen Kopf für irgendwas mit dem Gator...

Noch etwas, bei Anfahren fährt der Gator manchmal extrem schwer. Wenn ich dann rückwärts und wieder vorwärts fahre ist es wieder weg und alles ist normal.
Hat jemand einen Tip dazu?

Das automatische Einschalten des Allrades scheint zu funktionieren. Das merke ich, wenn ich etwas schweres zu ziehen habe und dann den Allrad hinzuschalte. Das Allrad schaltet sich selbstständig hinzu, wenn zuviel Schlupf am Hinterrad entsteht... Hm... könnte das Differenzialgetriebe manchmal sperren, obwohl es nicht soll?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Jens

Zitat:

@johnthboy schrieb am 8. September 2020 um 18:57:59 Uhr:


Moin Moin,
vielleicht ließt hier ja noch jemand und kann weiterhelfen...

Moin.

Zum Lenkgetriebe:
Schau dir deine Lenkung mal genau an.
Bei mir waren beide Halterungen gerissen.
Also am Verschraubungspunkt zwischen Rahmen und Lenkgetriebe.
Siehe Bild mit roter Markierung. Sind nur windige Blechhalter.
Kleine Ursache, große Wirkung.

Zum Anfahren:
Wenn der extrem schwer anfährt, gibts nur ne ausgiebige und sorgfältige Fehlersuche.
Im Moment weißt du ja nicht ob es von vorne oder hinten kommt.
1 - Bremsen komplett frei und leichtgängig? - auf der Bühne prüfen
2 - Radlager in Ordnung? - auf der Bühne prüfen
3 - Seilzüge / Bowdenzüge alle in Ordnung? > aushängen, prüfen
4 - Hebel am Getriebe für Differentialsperre in Ordnung? > Seilzüge aushängen, auf der Bühne Räder per Hand drehen und den Hebel manuell betätigen und testen ob du das Rad bei gesperrtem Differential mit der Hand leicht drehen kannst
5 - Riementrieb / Federn in Ordnung? > Deckel abmontieren und mit Glück siehst du was. Wenn nicht, zerlegen.

Sind die Lamellen bzw. die komplette Mechanik im Verteilergetriebe in Ordnung?
Da geht ein dicker Bowdenzug rein (neben der Antriebswelle zur Vorderachse).
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wird beim ziehen des Handbremshebels das Verteilergetriebe "gebremst" und zusätzlich der Hebel für die Differentialsperre betätigt.
Dieses bremsen bzw. blockieren erfolgt durch Lamellen.
Ich glaube dass das Verteilergetriebe über das CV Getriebe mit Öl versorgt wird...bin mir aber da grad nicht sicher.
Beim zerlegen aufpassen. Das Teil ist abartig fies zu montieren, wenn der Bowdenzug im Gehäuse festgegammelt ist.

Mach bitte mal ein Bild von deinem Gator-Motorraum.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der ne Automatik für den Allradantrieb hat, geschweige denn eine Regelung für den Schlupf.

Das CV Getriebe ist normal bei allen gleich, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das heißt:
- Hinterachssperre mittels Hebel in der Mittelkonsole
- Allradzuschaltung manuell per Schalter an der Mittelkonsole (Vorderachsgetriebe besitzt einen Magnetschalter)
- gleichzeitige Differentialsperre und Getriebebremse bei gezogener Handbremse

Und wichtig:
Auch wenn du Allrad und gleichzeitig Differentialsperre eingeschaltet hast, merkst du das beim Anfahren fast nicht. Allrad spürt man fast nicht.
Differentialsperre nur wenn du... theoretisch... das Lenkrad voll einschlägst und losfährst.
Der Gator schiebt dann über die Vorderachse.

MfG Flo

Lenkung
Antrieb-1
Antrieb-2
+2

Hallo,

Ich habe an der linken Seite des Lenkgetriebes die Gummimanschette gelöst.
Da kann man deutlich sehen, dass relativ viel Luft zwischen Gehäuse und Zahnstange.
Das Getriebe muss leider neu.
Ein Traggelenk mach ich auch noch neu, dann sind alle innerhalb von 6 Monaten getauscht.

Zum Allrad:
Der Gator hat kein System, in dem der Schlupf gemessen wird, aber es verhält sich so, dass Allrad nach Einschalten des Sxhakters nicht sofort "An" ist.
Erst wenn die Hinterräder anfangen "furchzudrehen" schaltet mein Gator Allrad hinzu. Wie er das merkt weiß ich noch nicht genau.
Das schwergängige Anfahren macht er sehr selten, daher ist die Ursache schwer zu finden.
Ich kann aber das meiste ausschließen. Es wird gff. etwas mit der Handbremse und dem Getriebe zu tun haben. Werde da nochmal etwas testen.
Jetzt erstmal die Lenkung reparieren, dann geht es weiter.
@flomatic: hast Du die Spur vorne schon mal eingestellt?

Gries Jens

Die Spur habe ich ganz klassisch eingestellt. Also keine Laser-Achsvermessung ;-)
Machs am besten mit ner gefederten Einstellstange.

Hallo Zusammen,

bei mir sind Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuchte ausgefallen. Kann mir jmd sagen wo ich die richtigen Sicherungen finde?
Schalter sind in Konsole oben rechts unterm Dach platziert.

Bin für jede Antwort dankbar.

VG

Enno

Hallo,

habe einen XUV 855D, gekauft 2013. Er macht jetzt Probleme und ich würde mich dazu auch gern näher mit Gleichgesinnten austauschen. Es gibt auch ein paar Verbesserungsvorschläge dazu von mir und zu Ausstattungsdetails.

Zitat:

@enn0h schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:40:35 Uhr:


Hallo Zusammen,

bei mir sind Arbeitsscheinwerfer und Rundumleuchte ausgefallen. Kann mir jmd sagen wo ich die richtigen Sicherungen finde?
Schalter sind in Konsole oben rechts unterm Dach platziert.

Bin für jede Antwort dankbar.

VG

Enno

Es handelt sich hierbei (Arbeitsscheinwerfer+Runumleuchte) vermutlich um eine nachträglich angebrachte Nachrüstung. Dann KANN der dafür werksseitig vorgesehene Sicherungsplatz (wo der genau ist, müßte ich selbst erst mal nachsuchen) verwendet worden sein, es kann aber auch einfach eine Externe Sicherung irgendwo zwischen Batterie und dem Schalter dieser nun ausgefallenen Teile irgendwo eigefügt worden sein.
LG W.

Hallo miteinander.
Ich habe einen 825i den wir komplett Elektrifiziert haben.
Das heißt Benzin Motor komplett raus und durch Elektro Motor ersetzt der gleiche Leistung und Drehzahl wie der Benziner erzeugt.
Allerdings sitzt der Elektro Motor mit der Antriebswelle für den primären Antriebe (vorderer csv) etwa ein Zentimeter weiter vorne als das original.
An der schaltung wurde nichts verändert auch an der hinteren Riemen Scheibe am Getriebe.

Vor den Umbau war Endgeschwindigkeit in Stellung H bei 70 km/h.
Jetzt nur noch etwa 35 km/h bei 6000 Motor Umdrehungen.
Hat jemand eine Idee?
Danke aus dem Allgäu

Versuche einen längeren Antriebsriemen zu organisieren.
Müsste dann wieder hinhauen.
Braucht jemand einen gebrauchten voll funktionsfähigen Motor für 825i?
Tank Wäre auch zur Verfügung.
Kühler könnte ich noch ausbauen wenn benötigt wird