Omega B - Türfangband Fahrerseite ersetzen
Hallo,
bei meinem Omega B Facelift Lmousine fehlt das Fangband an der Fahrer-Tür. (War schon so als ich ihn kaufte)
Wie kann ich das einbauen ohne die Tür oder die Verkleidung zu beschädigen?
Gibt es eventuell eine bebilderte Anleitung?
Oder was würde dies aus Erfahrung her bei der Werkstatt kosten?
MfG
Oliver
Beste Antwort im Thema
Moin Oliver
Wenn das Fangband fehlt, ist es meist demontiert worden, weil etwas defekt ist.
Da gibt es 3 Möglichkeiten
Wie Kurt schon schrieb, das Gegenlager an der A Säule
das Fangband selbst
oder die Verschraubung in der Tür
Da must du erst einmal genau schauen was da los ist und am besten mit der Beifahrertür vergleichen. Eine ausgerissene Befestigungsfläche in der Tür ist oft schwierig zu erkennen. Ein kleiner Spiegel ist da hilfreich.
Rolf
23 Antworten
Zitat:
@euro_rapp schrieb am 22. Februar 2018 um 09:24:31 Uhr:
Wo bekomme ich diese Unterlagsscheiben her?
Dafür gibt / gab es von Opel extra einen 3 teiligen Reparatursatz. ich schau morgen mal in meiner Bastelbude ob ich noch so einen rumliegen hab
Gruß gatsch
So, ich hab die Teile gefunden und konnte dir Fotos davon machen.
Bild 1 Reparatursatz klein besteht aus 2 solchen Blechen die sowohl vor und hinter den eingerissenen Blech eingebaut werden. Verwendung nur bei geringer Beschädigung ohne große Deformation.
Bild 2 und 3 Reparatursatz groß. Hier wird das beschädigte Blech aus der Tür getrennt und das neue eingesetzt. Obwohl es sich sehr aufwändig anhört ist es gar nicht so schlimm. Einziger Nachteil. Um einen Türausbau kommt man nicht herum
Gruß gatsch
Vorgestern hat es mich nun auch erwischt: zuerst ein paarmal leichtes Knacken, kurz darauf war Schluss und die Tür nicht mehr zuzukriegen. Gottseidank schon zu Hause. Heute hab ich die Tür soweit zerlegt, um den Schaden begutachten zu können. Heiliger Strohsack, da hat ja schon jemand übel rumgewerkt...
Mit dem Verstärkungsblech allein wird das wohl nichts mehr werden, da müsste ich das ja alles erst mal innen plan kriegen damit das Blech schon aufliegt. Da kommt man aber doch recht bescheiden hin, eventuell gings ja mit der biegsamen Welle. Oder ich mache mich mal schlau, ob es den Reparatursatz groß noch käuflich zu erwerben gibt. Ich nehme an , der passt ja auch für den FL, oder?
Gruß, Sepp
Tür ausbauen, beschädigten Teil raus flexen und entweder aus einer Spendertür oder den Reparatursatz neu einschweißen. Oder selbst das passende Blech dengeln.
Die Fangbänder sind beim FL und VFL gleich.
Ähnliche Themen
Der große Reparatursatz ist über Opel nicht mehr lieferbar. Mein örtlicher Händler hat aber herausgefunden, dass bei anderen Händlern noch einzelne Teile lagernd sein müssten. 🙂 Er wird sich darum kümmern, dass ihm die zugeschickt werden (Versand auf meine Kosten). Habe vorsichtshalber gleich beide Seiten geordert, was man hat das hat man!
Das alte Blech samt 2 kg Flüssigmetall kommt raus, das neue wird reingeschweißt. Habe daher noch ein, zwei Tage Zeit mir zu überlegen, ob ich die ausgebaute Tür zum Schweißen in die Werkstatt bringe oder ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, sich ein Schweißgerät anzuschaffen. Wobei ich zu letzterem tendiere, denn das Thema wird in Zukunft sicher noch öfter aktuell werden.
Gruß, Sepp
Moin kann mir jemand sagen ob die türe beim omega b schwer auszubauen ist ?
Und weis jemand wie man die Türverkleidung ausbaut hat jemand bilder ?
Ich würde sagen: nein. Hab den Aus- und Einbau alleine geschafft. Hat aber ein ganz ordentliches Gewicht. Tür ganz auf, darunter eine (leere 🙂 ) Bierkiste und ein paar Decken untergelegt, dass sie schön aufliegt.
Nur die Bolzen sind etwas schwer zu lösen, ging eigentlich nur mit dem Pressluftmeißel: Bolzen mit der Rohrzange gefaßt, dann mit dem Pressluftmeißel (mit alten Handtüchern umwickelt damit der Lack heil bleibt) von oben bzw. unten jeweils kurz auf die Zange meißeln: da gehen die Stifte raus wie Butter. Den ersten rausnehmen, einen dicken Schraubenzieher als Ersatz reinstecken damit die Tür nicht rausfallen kann. Unten dann dasselbe.
Dann festhalten, Schraubenzieher raus und Tür rausziehen, so dass sie auf der Kiste steht. Einbau genau umgekehrt (und ohne Pressluftmeißel 🙂 )
Gruß, Sepp
Nachtrag zur Türverkleidung: drei Schrauben unten, zwei außen, zwei hinter Abdeckkappen nähe Türfangband, eine hinter der abgebauten Verkleidung des Türöffners, eine gut versteckt hinter der rautenförmigen Abdeckung in der Ablagetasche, da wo dieser Drücker zum Öffnen ist, gleich daneben.
Leuchte unten und der Hochtöner müssen abgesteckt werden sowie die Fensterhebereinheit. Es müsste da aber wo Bilder im Forum geben.