Wunsch: Neue Eingabetechnik für NAVI-Adressen

Volvo

Das in dem Video dargestellte Auto ist hier nicht so wichtig.

Aber die Art und Weise wie hier NAVI-Adressen eingegeben werden, würde ich mir auch für mein Volvo wünschen.

What3Words

Beste Antwort im Thema

Es gibt da mittlerweile mehrere Lösungswege:

Im Sensus Navi selbst sind recht viele POIs drin, die man über Namenssuche finden oder auch einfach nur eingrenzen kann. Dann Yelp für Restaurants - gibt etwas mehr Inhalt als Google-Suche. Und Google-Suche selber. Ich habe mal ein paar Bilder angehangen: 1+2 Sensus, 3+4 Yelp, 5+6 Google.

Es gibt die Möglichkeiten nach Kategorien oder nach Namen konkrte zu suchen, Du kannst dann in allen Apps auch am Ort, entlang der Route oder am Zielort auswählen und bekommst auch eine Karte mit den Ergebnissen. Alle Ergebnisse können dann per Klick als Ziel ins Navi übernommen werden.

Viel besser kann ich es mir nicht wirklich vorstellen (ausser Hirnwellenübertragung mit Suchfunktion).

20171228-183648
20171228-183612
20171228-183603
+3
30 weitere Antworten
30 Antworten

https://de.m.wikipedia.org/wiki/What3words

Maximal interessant für Orte, die ansonsten nur per komplizierter und eingabefehlerbehafteter Koordinaten erreichbar wären. Wie viele sind das wohl, die einen solchen Programmieraufwand rechtfertigen könnten?
Und selbst die kann man per Copy&paste spielend ins System einspeisen, hat als dann auch das gleiche Ergebnis. Auch ist meist noch erkennbar, wenn sich ein Zahlendreher einschlich.
Bei den drei Worten, die nun mal überhaupt keinen sinnigen Bezug zum Ziel haben kann alles richtig oder falsch sein

Alle Beispiele haben eine eigene Adresse, warum also sollte man die mit drei Worten identifizieren.

Ich kann keinen Mehrwert erkennen. Soll aber auch nur ergänzend sein, das altbewährte bleibt.

Viel nützlicher empfinde ich da die Möglichkeit, den Namen eines Ladens, einer Firma oder ähnlich und das allenfalls gefolgt vom Ort, eingeben zu können, ganz ohne Strasse und Hausnummer....., so wie wenn man etwas googelt
Und das schöne ist: Sensus kann das, zumindest wenn man die normale Eingabe auf dem Touchscreen nutzt!

Da ich mir schon die vorgegebenen Befehle für die Spracheingabe nicht merken kann/will, halte ich diesen 3 Worte Schwachsinn - zumindest für mich - völlig unpraktikabel. Müßte da eine Liste mitführen, die die Zuordnung von Schwachsinn mit Adressen enthält - nicht unbedingt eine wahnsinnige Erleichterung. 😁

LG
GCW

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:15:04 Uhr:


Viel nützlicher empfinde ich da die Möglichkeit, den Namen eines Ladens, einer Firma oder ähnlich und das allenfalls gefolgt vom Ort, eingeben zu können, ganz ohne Strasse und Hausnummer....., so wie wenn man etwas googelt
Und das schöne ist: Sensus kann das, zumindest wenn man die normale Eingabe auf dem Touchscreen nutzt!

Die Googleunterstützung nutze ich bei mir auch oft und gerne. Überaus praktisch!

Wusste nicht, dass das SensusNavi ebenfalls von Google unterstützt wird. Wie funktioniert das dort?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:06:23 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:15:04 Uhr:


Viel nützlicher empfinde ich da die Möglichkeit, den Namen eines Ladens, einer Firma oder ähnlich und das allenfalls gefolgt vom Ort, eingeben zu können, ganz ohne Strasse und Hausnummer....., so wie wenn man etwas googelt
Und das schöne ist: Sensus kann das, zumindest wenn man die normale Eingabe auf dem Touchscreen nutzt!

Die Googleunterstützung nutze ich bei mir auch oft und gerne. Überaus praktisch!

Wusste nicht, dass das SensusNavi ebenfalls von Google unterstützt wird. Wie funktioniert das dort?

Keine Ahnung wie es funktioniert, aber es geht. Bei mir habe ich OnCall und eine Daten SIM, aber das dürfte keinen Unterschied ausmachen.

Ok....dann anders gefragt: Wie benutzt Du die Google-Suche. Mit welcher Vorgehensweise?

Ich benutze die Google Suche App. Dort gibt es eine Vorauswahl in bestimmte Kategorien, aber ich benutze einfach die Suche. Das Ergebnis kann auf Knopfdruck ans Navi übergeben werden. Sehr einfach und bequem.

Aha.....fein! Die App ist im Sensus integriert.

Dachte es wäre schon in der Navisuche integriert. So ist es bei mir.

Es gibt da mittlerweile mehrere Lösungswege:

Im Sensus Navi selbst sind recht viele POIs drin, die man über Namenssuche finden oder auch einfach nur eingrenzen kann. Dann Yelp für Restaurants - gibt etwas mehr Inhalt als Google-Suche. Und Google-Suche selber. Ich habe mal ein paar Bilder angehangen: 1+2 Sensus, 3+4 Yelp, 5+6 Google.

Es gibt die Möglichkeiten nach Kategorien oder nach Namen konkrte zu suchen, Du kannst dann in allen Apps auch am Ort, entlang der Route oder am Zielort auswählen und bekommst auch eine Karte mit den Ergebnissen. Alle Ergebnisse können dann per Klick als Ziel ins Navi übernommen werden.

Viel besser kann ich es mir nicht wirklich vorstellen (ausser Hirnwellenübertragung mit Suchfunktion).

20171228-183648
20171228-183612
20171228-183603
+3

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:30:37 Uhr:


Wahrscheinlich zu einfach in der Anwendung für einige hier. Ich finde es genial.

War klar, dass dir das gefällt. So als letzter Strohhalm für jemanden, der mit Uschi generell auf Kriegsfuß steht 😁

Habe auch mal eben nachgeschaut. Ganz grob gezählt hat mein Haus dann 48 Navi-Adressen. Gut, man kann den Klempner direkt zur Heizung schicken, den Partyservice in die Küche und die Geliebte direkt ins ... na ja, lassen wir das 😉

Ich sehe darin nur ein Problem: wenn Lkw-Fahrer oder Paketboten navi-hörig sind, dann dauert es nicht lange, bis die mit ihren Fahrzeugen direkt durch die Glasfassade ins Wohnzimmer fahren, weil man dummerweise das Planquadrat davon als Adresse angegeben hat.

@StefanLi : Danke für die Fotos und Erläuterung.

Über die Lupe kann man also auch schon im SensusNavi z.B. nur einen Firmennamen eingeben, der dann in Google gesucht wird und soweit (in einer möglichen Vorschlagsliste) gefiltert wird, wie man ihn mit Infos ergänzt. Das Ergebnis wird als Adresse im Navi übernommen.

Richtig? Dann ist es das gleiche wie bei Audi.

Und auch da war ich dann sauer auf Audi, obwohl Google allein am Handy problemlos Adresse fand.
Warum das MMI da andere Suchabfrage machte war mir völlig unklar.
Musste zu einem Autohaus. Wusste natürlich den Namen. Zuvor am Handy in Google gesucht, leider vergessen ans Auto zu schicken. Egal dachte ich, selben Begriff ins MMI geschrieben. Kein Treffer. Nach 3 Versuchen habe ich tatsächlich den Strassennamen benützt um endlich losfahren zu können.
Also wie immer gibt es gjte und weniger gute Beispiele. 🙂

Mir fällt auf, dass Du andere Audierfahrungen hast als ich. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich auch dort die Entwicklung fortgesetzt hat. Dürfte ja nicht so untypisch sein.

Mein Eindruck ist der, dass sich die Suche auf die ganze Googlewelt bezieht, sofern eine Adresse verknüpft ist....... und das Suchobjekt natürlich überhaupt hinterlegt ist. 😉

Das Ergebnis liefert übrigens gleich die Telefonnummer mit, die man direkt anwählen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen