1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Unterschiede im Grundmaterial eines Armaturenbretts (z.B. Schäumung) hat es noch NIE gegeben 😉
In keinem Jahr, bei keinem Modell. Einzige Unterschiede in Dekoren und Bezügen.
Ansonsten für wen ist der T-Roc? Für Leute, denen ein Tiguan zu teuer ist und ein Golf zu beliebig.
Dann noch für Leute, die einfach was Neues, Frisches wollen.
Und für die jungen Paare ohne Kinder, die Skifahren. Kostentechnisch auf Niveau Golf aber mit erhöhter Bodenfreiheit und Allrad perfekt für die Berge.
Und dann gibt es noch die Älteren, die schon ihren xten Golf Plus und Sportsvan haben und einfach was Neues wollen.
@Digger-NRG natürlich gab es schon Fahrzeuge mit unterschiedlichen Armaturenbrettern. Der polo 6r hatte mindestens beim Trendline Hartplastik, der Highline war geschäumt. Auch beim T5/6 gibt es verschiedene Versionen vom Armaturenbrett, das sich nicht nur auf die Schäumung beschränkt.
Zitat:
@Mistkaefer1962 schrieb am 24. November 2017 um 16:42:09 Uhr:
Im Golf 7 hatte VW den Motorraum ohne Klarlack versehen. Nehme an das ist beim T-Roc auch Standard.
Ist das mit oder ohne Klarlack?
Besseres Foto habe ich nicht.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 24. November 2017 um 18:47:31 Uhr:
Unterschiede im Grundmaterial eines Armaturenbretts (z.B. Schäumung) hat es noch NIE gegeben 😉
In keinem Jahr, bei keinem Modell. Einzige Unterschiede in Dekoren und Bezügen.Ansonsten für wen ist der T-Roc? Für Leute, denen ein Tiguan zu teuer ist und ein Golf zu beliebig.
Dann noch für Leute, die einfach was Neues, Frisches wollen.
Und für die jungen Paare ohne Kinder, die Skifahren. Kostentechnisch auf Niveau Golf aber mit erhöhter Bodenfreiheit und Allrad perfekt für die Berge.
Und dann gibt es noch die Älteren, die schon ihren xten Golf Plus und Sportsvan haben und einfach was Neues wollen.
Hallo,
diese Zielgruppe würde ich so bestätigen.
Da kommen noch das "Mittelalter" hinzu, das gerne eine elektrische Heckklappe hätten und im Golf nicht bekommt.
Daher ist der R-Roc auch bei mir im Abrüstungsprogramm eine Alternative.
Es fehlen nur noch die elektrischen Sitze mit Memory.
Falls die nicht kommen, behalte ich eben den Tiguan.
Gruß
Hannes
@soeneu sorry. Ja beim Polo 6R hast du Recht. Eben fix gegoogelt und siehe da: CL und HL geschäumt, Trendline Plastik.
Hätte ich nicht gedacht, da ich die Unterschiede ab Golf aufwärts (meine Zielgruppe) nicht kenne. Bei uns im Werk sind die Dashboards für den Passat auch alle gleich.
Trendline hat das gleiche hochwertige Niveau wie Highline. Außer eben Unterschiede in den Applikationen. Schäumung und Kunststoffe aber gleich.
Beim T5/6 kenne ich das. Da gibt es ja grundlegen das Transporter-Dashboard in Transporter, Caravelle. Im Multivan gibt es andere. Der Trendline hat aber auch eines drin ohne Handschuhfachdeckel. Kann sein, dass hier auch das vom Transporter/Caravelle sitzt.
Aber das Phänomen kannte ich eben von Golf, Tiguan, Sharan, Passat und Touran nicht.
Und zum Roc: er kann mich nur über den Preis locken. Ein 190 PS als Jahreswagen mit ordentlich Ausstattung wie AHK, Standheihzung, Navi etc. für max 28k wäre interessant.
Bei der A-Klasse und dem GLA verbaut Mercedes auch nur eine Stange. Wie oft öffnet man denn den Motorraum?
Bei meinem A3 habe ich einen Gasdämpfer und die Batterie ist "eingepackt". Im Seat ist es eine Stange und die Batterie ist von Plastik umhüllt. Stört mich das? Nein, es macht genau 0,0 Unterschied für mich.
Aber da muss jeder seine Prioritäten anders setzen.
Der T-ROC wird als 190PS TSI mit fast voller Hütte zu wirklich attraktiven Konditionen angeboten. Da kann ich auch über das Plastik hinwegsehen.
Ich werde ihn mir morgen nochmal angucken. Auf der IAA war ich begeistert. Ich hoffe nur, dass die Händler nicht nur Basis-Gurken rumstehen haben.
Hat sich noch keiner den Kofferraum angeschaut? Wieso ist der so klein? Die Bodenplatte lässt sich zumindest in dem Sport, welchen ich angeschaut habe, nicht wie üblich, z.B. beim SV, nach unten versenken. Da wird massig Platz verschwendet und nein, es war kein Woofer oder Ersatzrad darunter vorhanden.
Der Kofferraum ist so wie er ist und steht mit einer Sitzprobe, genau wie die Batterie-Abdeckung und der Haubenaufsteller, in keinerlei Zusammenhang.
Das liegt daran das die Allradversion ca. 50l weniger Kofferraum hat.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 24. November 2017 um 21:30:16 Uhr:
Bei der A-Klasse und dem GLA verbaut Mercedes auch nur eine Stange. Wie oft öffnet man denn den Motorraum?Bei meinem A3 habe ich einen Gasdämpfer und die Batterie ist "eingepackt". Im Seat ist es eine Stange und die Batterie ist von Plastik umhüllt. Stört mich das? Nein, es macht genau 0,0 Unterschied für mich.
Bei Mercedes gibt es in den kleinen Modellen auch keine permanente Anzeige der Kühlwassertemperatur mehr.
Nur ein leuchtendes Licht, wenn "das Kind in den Brunnen gefallen" ist und ich dann aktuell ein echtes Problem habe.
ICH würde gerne den Trend sehen - um was dagegen tun zu können, wenn das Kühlwasser z.B. im Stau langsam zu heiß wird (z.B. Heizung voll an bei offenem Fenster).
Stört mich das? Klare Antwort: JA ! ! !
Und nochmal: Es geht nicht um die Stange. Es geht darum, dass Volkswagen scheinbar so extrem sparen muss, dass triviale Dinge rausgestrichen werden (müssen?).
Das ist Billigbau, automobiler Rückschritt, ich werde um Volkswagen in Zukunft einen großen Bogen machen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, wo ich nicht für teuer Geld mit unschönem Plastik ringsum abgespeist werde.
Duck - und weg!
Wer denn aus deiner Sicht?
Ich bin beruflich in den letzten 14 Tagen ca. 6-7 verschiedene Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern gefahren. Ich kann gerne mal Videos davon machen.
Ford, Opel und die Asiaten kommen meiner Meinung nach nichtmals im Ansatz an VW oder Konsorten ran. Der Golf liegt von den Materialien und dem Fahrverhalten deutlich näher an Mercedes als z.B. der Astra oder der Focus.
@Digger-NRG
Zitat:
"Und dann gibt es noch die Älteren, die schon ihren xten Golf Plus und Sportsvan haben und einfach was Neues wollen."
Dazu zähle ich mich auch - nach 2x Golf Plus und 2x Golf SV = 4 von 32 anderen VW + Audi.
Zitat:
@aileen12 schrieb am 25. November 2017 um 11:23:23 Uhr:
@Digger-NRG
Zitat:
"Und dann gibt es noch die Älteren, die schon ihren xten Golf Plus und Sportsvan haben und einfach was Neues wollen."Dazu zähle ich mich auch - nach 2x Golf Plus und 2x Golf SV = 4 von 32 anderen VW + Audi.
Hallo,
und Du bist sicher, dass Du mit dem harten Brett, in dem die Instrumente hinterlegt sind, zurecht kommst?
Gruß
Hannes
Das "harte Brett" wäre mir dabei völlig Piepe.
Ebenso wie die fehlenden elektrischen Memorysitze.
Mal ganz im Ernst, Amaturenbrett und Türverkleidung ist doch nur was Optisches. Ob das nun geschäumt ist oder nicht es bringt doch kein Mehrwert beim fahren.
Irgendwann wird man auch meckern warum man die Motorhaube nicht per Fernbedienung öffnen kann.
Wenn der Golf 8 raus kommt wird der Golf 8 verrgleichbar Preislich über den T-Roc liegen.