Dieses Reifenmontiergerät brauchbar bzw gibts bessere Alternativen ?

Hallo!

Bin beim surfen auf ein Video gestoßen und habe mir überlegt wenn das Teil denn taugt ,über eine evtl. Anschaffung nachzudenken.

Es handelt sich um ein mobiles PKW-Reifenmontiergerät was offensichtlich ohne Strom und Druckluft bedient wird.

Reifenmontiergerät

Dies käme mir sehr gelegen ,da ein Profigerät zu übertrieben wäre und auch platzbedingt es nicht so vorteilhaft wäre.

Kennt oder besitzt jemand vielleicht dieses oder ein ähnliches Gerät und kann mir sagen ob es eine Anschaffung Wert wäre.

Gibt es zu diesem noch Alternativen ,und lassen sich PKW Reifen wie auf dem Video ,wirklich relativ leicht wechseln ?

Danke für eure Erfahrungen ,Tipps und Meinungen im vorraus ! 🙂

mfg

Reifenmontiergeraet mobil
Beste Antwort im Thema

Hallo! Ich hänge mich hier mal an. Aus purem Interesse an der Materie, kaufte ich mir ein günstiges manuelles Reifenmontiergerät um 40 Euro plus Versand. Jetzt habe ich es umgebaut und ich muss sagen es funktioniert besser als erwartet. Siehe auch die Fotos. Wichtig ist nur, dass man auch bei der Demontage schon Montagewachs anwendet. Also nach dem Abdrücken einmal mit dem Pinsel rundum einwachsen.

Img-20170221-125844-1
Img-20170221-125933-1
Img-20170221-130009-1
+2
37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich selbst habe die Anschaffung verworfen, da sich ein guter Bekannter kurz darauf eine Montier und Wuchtmaschine zugelegt hat.😁

Aber interessieren würde es mich trotzdem immer noch, wie gut die Dinger funktionieren.🙂

Danke, für die Antwort ! Ich meine es müßte funktionieren , würde aber gern mal Erfahrungen lesen , der Spaß ist ja nicht ganz umsonst .

Also mit dem Ding auf dem Bild, könne man vielleicht nen 195/65R15 auf ner Stahlfelge runterquälen.

Wenn ich mir die Übersetzung des Abdrückarmes anschaue, so braucht man da sicher ne 2m lang verlängerung, um die Kraft aufzubringen, die bei einer 17" Alufgelge beim hinteren abdrücken nötig ist.

Meiner Meinung nach geht es erst bei den billigen Maschinen-Sets los wo beide Maschinen ca. 1500 Euro kosten.

Beispiele:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ich habe auch so ein Set, damals für zusammen 1700 Euro gekauft, und es funktioniert alles wie gewünscht. Klar sind abdrückrollen und Hilfsärme recht praktisch aber wenn man kein RFT montieren will geht es schon.

Habe von 15-20" schon diverse Reifen montiert, geht alles ganz gut mit einigen Hilfsmitteln z.B. http://images.google.de/imgres?...

Also ich habe selber kein so´n Ding, habe aber vor vielen Jahren eine ähnliche Maschine mal live in Aktion gesehen (auf einem Schrottplatz in Neuseeland wo ich mir 2 gebrauchte Pneus für meinen Holden geholt habe).
Das Teil das der Kiwi-Schrotter damals benutzt hat war vom Prinzip her wie dieses Gaither-Ding - aber es hatte zum Ab- und Aufziehen der Reifenwulst über das Felgenhorn einen ausgeformten Montagekopf am Ende der Hebelstange. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde der Montagehebel auch irgendwie auf die Mittelachse aufgesteckt und nicht wie auf den Vorführvideos nur von einer Seite irgendwie dagegengestützt.
Das Teil in Kiwi-Land hat tadellos funktioniert - allerdings war der zu montierende Reifen auch nur 70er Querschnitt und wie gesagt... es gab da einen richtigen Montagekopf und nicht nur einen angespitzten Besenstiel.

Ich empfehle mal die Geduld aufzubingen und sich dieses Video aus dem Leben anzusehen klick

Insbesondere die Montage.
Das ist ein übles Rumgehebel und Gestemme um die Wulst übers Horn zu bringen. Professionell geht anders und ich möchte auch nicht sehen wie das Felgenhorn danach genau aussah. Beschädigungen am Reifenwulst vorprogrammiert.

Ich bezweifle auch nicht, dass man mit viel Übung und Routine auch niedrigere Querschnitte montieren kann, wenn man es eben oft genug macht und weiß was man tut. Aber der gelegentliche Anwender der sich weil er es eben nur gelegentlich macht und braucht so ein Teil kauft, hat eben die Routine nicht - hier beißt sich die Katze dann in den Schwanz.

Für mich ganz klar: no go

ghm

Ähnliche Themen

Drauf issa 😁

Kassierst von deinen Kumpel pro Reifen zum montieren 15 $ und schon hat sich das Dingens abbezahlt.

Aber der Junge hat vergessen das Ventil zu erneuern 😁

Jetzt weiss ich auch wofür dieses PlastiDip Zeuchs is, einfach nach der Reifenmontage den Beschädigten Lack abziehen und eine neue Schicht auftragen schon schaut das Dingens wieder wie neu aus :d

Und die Werkstätten in Europa sind so blöd und benutzen dafür große Reifenomtiermaschinen.

Da du jemanden suchst der darüber berichten kann, melde ich mich mal.
Ich bin früher trial gefahren und hatte das gerät, ein notstrom, kompressor, werkzeuge und ***(komme gerade nicht drauf wie es heisst, ist ein ballon der mit abgase aufgepumpt wird. Ist ein wagenheber fürs gelände. Meistens aber so am berg geparkt das man einen reifen so demontieren konnte).das gerät funktioniert die bodenstangen hatte ich verlängert und 4 leute stellten sich drauf und dann ging das ganz gut. Meine reifen waren 255 75 15 auf alufelgen. Zuhause habe ich das gerät nie benutzt, weil es dann doch zu anstrehend ist. Kauf dir lieber wenn zwei geräte, kostenpunkt bei mir immer maximal 500euro.

Hallo! Ich hänge mich hier mal an. Aus purem Interesse an der Materie, kaufte ich mir ein günstiges manuelles Reifenmontiergerät um 40 Euro plus Versand. Jetzt habe ich es umgebaut und ich muss sagen es funktioniert besser als erwartet. Siehe auch die Fotos. Wichtig ist nur, dass man auch bei der Demontage schon Montagewachs anwendet. Also nach dem Abdrücken einmal mit dem Pinsel rundum einwachsen.

Img-20170221-125844-1
Img-20170221-125933-1
Img-20170221-130009-1
+2

Du willst eher sagen, das du dir ein neues Reifenmontiergerät um den gekauften Schuh herumgebastelt hast

Must du die Felge mit den Radschrauben festschrauben oder wie hält die

Als nächste Inspiration kannst du mal eine Wuchtmaschine bauen, sowas hatten wir noch nicht

Leg los:
https://www.papersmart.de/.../...he-waage-buero-pendelwaage-381119?...

Ja, wird festgeschraubt und ist für alle Lochkreise geeignet.
Gib mal bei Goo... Bubble Balancing An Automotive Tire To Correct A Static Imbalance ein, dann findest du bei den Videos ein manuelles Wuchtgerät. Erstaunlich was Tüftler so alles entwickeln. Sinn oder Unsinn ist oft nebensächlich, der Markt bestimmt ob gut oder schlecht. Und tüfteln ist einfach schön. Dass sich manuelle Reifenmontagegeräte nicht durchsetzen ist eh klar, aber auf eB... sind diese Dinger recht gefragt. Die muss irgendjemand ja kaufen. An meinem Bespiel sieht man aber, dass da noch was geht. Der Abdrücker wurde übrigens auch abgeändert.

Die ganze Tüftelei bringt dir nur nichts, wenn du das Rad nur statisch wuchten kannst, nich aber dynamisch.
Und ja, herzlichen Glückwusch zur Reifenmonatge"maschine". Den Gang zum Patentamt kannste dir glaube ich sparen. 😁

mfg

Man , so wurde bis vor 30 Jahren montiert, das habe ich sogar noch verkauft bekommen, war aber ein Markengerät und stabiler und alles handarbeit.

Wahrscheinlich war deins eins von den Märkischen Werken.

Zweites Lehrjahr 1977, habe ich damit gearbeitet.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../600561344-223-5724

Genau das.

Habe mit dem nur demontiert.

Hallo! Hat sich zufällig jemand die Mühe gemacht das Teil nachzubauen? Ich habe es jetzt einige male zum Demontieren und Montieren genutzt. Die größten Reifen waren dabei 235/60 - 17, das ging problemlos. Allerdings habe ich den Abdrücker umgebaut und dadurch erst richtig nutzbar gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen