Bordsteinautomatik Problem
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Bordsteinautomatik:
Ich musste den rechten Außenspiegel schon öfters nachstellen, weil er nach einer Weile immer zu tief stand. Ich dachte bisher aber immer, dass meine Frau den Spiegel verstellt hat.
Nachdem meine Frau das aber verneint hat, hatte ich die Bordsteinautomatik in Verdacht.
Jetzt habe ich das auf dem Parkplatz vom Baumarkt nachstellen können. Der hat Parkbuchten, die auch mit einer Querlinie (also parallel zur Stoßstange) markiert sind.
Nach dem Einparken war war die Linie der Parkbox hinter mir genau am unteren Spiegelrand. Rückwartsgang rein, Spiegel fahrt runter. Wählhebel wieder auf P. Spiegel fährt hoch, aber eben nicht ganz so hoch, wie er vorher war.
Nachdem ich das Rauf-Runter-Spiel so ca. 5 mal gemacht hatte, war die Linie im Spiegel schon etwa einen halben Zentimeter nach oben gerückt, weil der Spiegel bei jedem Hochfahren ein winziges Stück zu wenig hochfährt. Und wenn man das oft genug macht, summiert sich das halt. Im Normalbetrieb dauert das aber eben ein paar Tage, bis einem das auffällt.
Reine Neugierde (zum 🙂 fahre ich ohnehin deswegen):
Hat das schon mal jemand bei sich beobachten können?
Viele Grüße
Schmidt32
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 11. Januar 2017 um 18:35:55 Uhr:
Ich hatte das im Golf und musste mich umgewöhnen auf "ohne". Der Blickwinkel im Spiegel ist groß genug um auch ohne diese Automatik zu sehen wo´s beim Parken hingeht. Stellt den Spiegel halt so ein, dass er nicht den Himmel zeigt. Man sieht den Verkehr und auch den Bordstein. Notfalls macht man sich für letzteres ein bißchen lang. Geht alles. 🙂
hallo,
unabhängig davon, ob es notwendig ist oder nicht. Diese Funktion wurde mit einer Sonderausstattung bestellt, bezahlt und hat schlicht und einfach zu funktionieren.
gruss mucsaabo
27 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 20. Januar 2017 um 21:39:43 Uhr:
Heute das allererste mal auch bei mir aufgetreten, war noch in der Endstellung der Bordsteinautomatik,
............................
hallo,
das hatte ich auch einige Male, funktionierte aber meistens nach erneuter Anwahl R und dann D wieder, ohne daß ich sonst was verändert habe. Das passierte, wenn ich sehr schnell den Wechsel zwischen D, R und D durchgeführt hatte. Achte jetzt darauf, dem Spiegel etwas Zeit zu lassen und seit dem ist es auch nicht mehr aufgetreten😁😉. Ist aber ein anderer Effekt, als der, den der TE beklagt.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 21. Januar 2017 um 12:20:08 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 20. Januar 2017 um 21:39:43 Uhr:
Heute das allererste mal auch bei mir aufgetreten, war noch in der Endstellung der Bordsteinautomatik,
............................hallo,
das hatte ich auch einige Male, funktionierte aber meistens nach erneuter Anwahl R und dann D wieder, ohne daß ich sonst was verändert habe. Das passierte, wenn ich sehr schnell den Wechsel zwischen D, R und D durchgeführt hatte. Achte jetzt darauf, dem Spiegel etwas Zeit zu lassen und seit dem ist es auch nicht mehr aufgetreten😁😉. Ist aber ein anderer Effekt, als der, den der TE beklagt.
gruss mucsaabo
Danke mucsaabo,
ich werde ihn wieder aktivieren, was mir zu denken gab, dass es mir erst nach ca. 8 km Fahrt auffiel, aber es ging ja auch auf einer Landstrasse im geradeaus.
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Januar 2017 um 15:42:50 Uhr:
..................................................
hallo,
naja, egal ob Landstraße oder Autobahn, da wird es im fließenden Verkehr mit dem Rückwärtsgang immer schwierig😉. Ist mir auch 1x passiert, da sagte der Beifahrer unterm Fahren, der Spiegel steht so komisch und da habe ich dann auch die manuelle Verstellung verwendet.
gruss mucsaabo
So, komme grade vom 🙂
Getauscht wurde wohl der Spiegelmotor. Und was soll ich sagen: Noch schlimmer als vorher 😠
Mein 🙂 will sich wegen des Themas jetzt nach München wenden und warten, was dabei rauskommt. Ich werde berichten.
Viele Grüße
Schmidt32
Ähnliche Themen
Komme gerade vom zweiten Nachbesserungsversuch.
Diesmal wurde nach Rücksprache mit München die Spiegelelektronik getauscht (beim ersten mal der Motor bzw. die Mechanik).
Jetzt ist es meist so, dass der Spiegel nur ca. 1mm (bezogen auf die Spiegelhöhe) zu wenig nach oben fährt. Es kommt aber bei vieleicht 1 von 10 Versuchen vor, dass der Spiegel gleich 15 mm zu wenig verfährt. Die ursprüngliche Position wird aber eigentlich nie richtig angefahren.
Insofern ist es nun zwar besser, aber nicht weg. Das war auch die Einschätzung des Werkstattmeisters.
Das Thema ist jetzt erneut in München, mein 🙂 will sich wieder bei mir melden.
Viele Grüße
Schmidt32
Mein dritter Nachbesserungsversuch soll am 07. März sein.
Ich habe mal den aktuellen Zustand nach zwei Nachbesserungen bei mir in der Tiefgarage gefilmt und als MP4-Video mit 4x Geschwindigkeit hier hochgeladen (sind ca. 22 Sekunden und 9 MB; die Tonhöhe ist durch das Beschleunigen auf 4x zu hoch).
Zur Sicherheit habe ich von dem Video auch noch Fotos gemach, jeweils zu Beginn und Ende.
Das Video zeigt insgesamt 10 Schwenkvorgänge. Ich denke, da bekommt man mal ein Gefühl dafür, wie ausgeprägt das bei mir ist.
Gut erkennen kann man das an den Rändern des Spiegels:
Zu Beginn ist oben in Deckenhöhe ein Kabelkanal in Silber zu sehen. Der ist zum Ende komplett weg.
Zu Beginn ist unten noch der Übergang Wand zu Fußboden zu sehen. Auch der ist am Ende komplett weg.
So, heute mal wieder beim 🙂 gewesen.
Es wurde auf Anweisung München nur nochmal überprüft, ob auch die richtigen Teile verbaut wurden. Getauscht wurde nichts.
Die Spiegelelektronik, die bei mir schon vor ein paar Wochen getauscht wurde, hatte Software-Stand Version 12, neu eingebaut wurde Version 13 (die neueste Software). Mit der Version sollte laut den Infos meines 🙂 das Problem eigentlich behoben sein. Ist es aber nicht.
Mein 🙂 hat sich jetzt wieder nach München gewendet und wartet auf Antwort. Er hat mir außerdem erzählt, dass der Vorführer bei ihm auf dem Parkplatz das gleiche Problem hat.
Ich hoffe mal, dass die mir jetzt nicht damit kommen, das wäre "Stand der Technik" oder sowas. Dann wäre ich nämlich ziemlich angefressen.
Noch bin ich aber verhalten optimistisch.
In einem Konkurrenzforum (click) berichtet übrigens jemand über das gleiche Problem. Und auch beim F48-Forum (click) berichtet jemand über dieses Problem.
Scheint also wohl mehr Fahrzeuge mit der UKL-Platform zu betreffen.
Ich werde berichten, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Schmidt32
Hallo,
nachdem ich heute einen 2er AT 225xe als Werkstattwagen hatte, der exakt das gleiche Problem mit der Bordsteinautomatik hatte, frage ich doch nochmal in die Runde:
Gibt es hier jemanden, der das Problem NICHT hat?
Bitte nur antworten, wenn ihr das auch wirklich ausprobiert habt. Also nix "Bauchgefühl", sondern wirklich den Spiegel ein paar mal rauf und runter, und dann muss er immer noch so stehen wie am Anfang. Siehe mein Video zwei Postings weiter vorn, wo das eben nicht so ist.
Besten Dank schon mal vorab.
Ich habe jetzt nämlich schon von so vielen Fällen gehört und gelesen, dass ich glaube, dass das grundsätzlich bei den F4x (AT, GT, X1) nicht funktioniert. Auch deshalb, weil ich trotz Schreibens nach München nach 3 Monaten immer noch keine Lösung angeboten bekommen habe.
Und wenn das generell nicht funktioniert, und BMW das in einer angemessenen Zeit offenbar auch nicht gelöst kriegt oder das extrem niederprior behandelt, dann muss ich mir schon langsam überlegen, wie ich da weiter verfahre. Schließlich habe ich für das Paket 320,- bezahlt (SA430 i.V. mit Business Package). Und da will ich auch, dass es funktioniert (auch wenn die Funktion nicht wirklich "kriegsentscheidend" ist).
Viele Grüße
Schmidt32
Noch kein Problem gehabt. Wird aber eher selten verwendet. Fährt immer wieder schön in die Ursprüngliche Position.
Zu Beginn wurde mal die Antriebswelle gereinigt und neu abgedichtet, seither kein Problem mehr. Der Fehler bei mir äußerte sich aber anders. Jedenfalls seit nunmehr über zwei Jahren kein Problem.
Jetzt muss ich mich auch noch einklinken.
Seit ein paar Wochen hakt auch bei mir die Bordsteinautomatik.
Ich merke dies erst meist nach dem Parken. Plötzlich stehen beide Außenspiegel mit Blick nach unten.
Auch ich hab schon ausprobiert, ob dies mit einem zu schnellen Wechsel des Wählhebels in Frage kommen würde.
Beim Aussteigen sind die Spiegel jedoch noch in der richtigen Position.
Gibt es hier schon Abhilfe?
Grüße
Oliver
Beide Spiegel? Dabei soll doch nur einer abklappen.
Es sind tatsächlich immer beide Spiegel verstellt.
Manchmal klappe ich auch beide Spiegel entweder über den Taster in der Tür, über den Schlüssel oder auch die Bedienung außen über den Türgriff ein.
Grüße
Oliver