Zweitakter springt nicht an
Sachs Motor 50 ccm Zweitakter /kontaktgesteuerte Zündanlage /bauj 74.
Schadenshergang :
Motor bei Fahrt ausgegangen.
KFZ zur Wekstatt/ Zündkontakte ers.Motor nach 2 Km wieder ausgegangen.
Jetzt kommt mein Part.
Zündanlage kontr. OK
Kondensator war vebeult ers.
Zündfunke prima.
Motor sprang sofort an ,suberer Motorlauf.
Nach5 min geht Motor aus.
sämtliche Startversuche negativ.
Vergaser ist sauber ,Düse frei ,nadel auf orginalstellung.
Ansaugunterdruck und Kommpression OK.
Wo liegt mein Denkfehler ?
Beste Antwort im Thema
[Ironiemodus on]
Ahhhhhhh, wegen Gelgmangels werden immer nur ein paar Zentiliter Sprit getankt. Deshalb geht der Motor, sobald er warm ist aus und springt auch nicht mehr an. Bis dann wieder Geld für die nächsten 500ml Sprit vorhanden sind, ist der Motor natürlich wieder kalt.
Daher die fälschliche Vermutung, dass das irgendwie an der Motortemperatur liegen muss.
[Ironiemoduss off]
😁😁😁
31 Antworten
Zitat:
Welcher Motortyp?
Zündzeitpunkt richtig eingestellt und Passfeder noch vorhanden?
Maan Leute.
Er hat Probleme damit, das der Motor kalt läuft und warm streikt. Da sind doch Fehlerquellen, die den Motor sowohl kalt, als auch warm zum Schweigen bringen eher weniger hilfreich. 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 2. Juli 2016 um 21:58:49 Uhr:
Zitat:
Welcher Motortyp?
Zündzeitpunkt richtig eingestellt und Passfeder noch vorhanden?Maan Leute.
Er hat Probleme damit, das der Motor kalt läuft und warm streikt. Da sind doch Fehlerquellen, die den Motor sowohl kalt, als auch warm zum Schweigen bringen eher weniger hilfreich. 😉
Für mich liest sich der Eingangspost aber so dass der Motor jetzt überhaupt nicht mehr startet.
Bin ja über jeden Hinweis dankbar.Passfeder ist ok.
Ist einganz einfacher 50 ccm Sachsmotor ,so 30 Jahre alt.
Fehhler kam plötzlich .
Warte jetzt erstmal auf eine neue orginal Zündeinheit/SPULE:
danke für den Hinweiss.
Bopp19
Fällt mir mal wieder was ein, zum 2 Taktmotor. War ne Starflite 25 Mofa mit (Anker/Laura Motor ???) Sprang auch nicht an. Kolben konnte nach unten nicht verdichten, da die Simmeringe an der Kurbelwelle durchpfiffen. Hatte kein Getriebe, wo das Öl rausgesaugt wurde.
th
Ähnliche Themen
Ansaugunterdruck habe ich gemessen ,so o,6 Bar.
Damit sollte das Kurbelgehäuse eigentlich dicht sein.
B 19
Was mir sonst noch einfällt: Magnetismus des Polrads ist im Laufe der Zeit zu schwach geworden. Dann dürfte er aber imho gar nicht laufen.
mfg
War früher auch begeisteter Zweirad/Mofafahrer, hab noch eine Peugeot 103 Bj `78 mit sämtlichen Ersatzteilen rumstehen, fährt sogar noch. Also kann ich Dir mit meinem Wissen vieleicht helfen 😁
th
Deshalb hab ich zum Probieren ein 103 Ersatzmotörchen, gerade wiedergefunden (oh, ist der aber klein) rumliegen. Wenn man bedenkt, das diese kleine Kraft/Wärmemaschine mit 49 ccm mich auf 50 Km/h katapultieren kann 🙂
th
Meine Kreidler Florett ist mit 50 ccm sogar 80 gefahren ,mit 2 Personen ,oder war da Damal Wunschdenken?
B19
Die Klosett mit Wasserspülung? 😁
Mal ernsthaft: mit den Dingern haben sich ja soviele um den Baum gewickelt, dass sogar der Gesetzgeber eingeschritten ist.
mfg
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 3. Juli 2016 um 20:42:24 Uhr:
Meine Kreidler Florett ist mit 50 ccm sogar 80 gefahren ,mit 2 Personen ,oder war da Damal Wunschdenken?
B19
Bei der Kreidler, wenn Du so etwas gefahren hast, kann ich Dich leider auch nichts mehr erzählen. 😁
Dann sollten Dir ja die Macken solcher 2 Takt Motoren bekannt sein.
th
Und? Läuft´s wieder?
Sollen wir alle zusammenlegen? 😁
mfg