Sport- oder M-Lederlenkrad ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Worin liegen neben der Optik, die ja jeder wahrnehmen kann, die weiteren Unterschiede zwischen dem Sport-Lederlenkrad und dem M-Lederlenkrad ? Ist der Durchmesser des Lenkradkranzes unterschiedlich oder ist das M-Lenkrad dicker ? Habe noch keines von beiden in natura gesehen geschweige denn angefasst.

Danke für Eure Info´s.

Gruß
TB

Beste Antwort im Thema

Die Haptik des M-Lenkrads ist zwei Welten besser als die des Sportlederlenkrads. Es ist dicker, hat ein weicheres Leder und ist einfach optisch ansprechender. Auf jeden Fall eine Empfehlung!

29 weitere Antworten
29 Antworten

nee, ich muss sagen ich finds auch etwas störend dass schon beim normalrad die skalen entweder oben abgedeckt sind oder man unten die infozeilen nicht gescheit sehen kann. diese infos wären meiner meinung nach besser mittig zwischen tacho und DZM angeordnet, da sind sie i m m e r gut zu sehen. kleinigkeiten die nicht w i r k l i c h stören aber die man auch hätte besser machen können.

Zitat:

@Larousse schrieb am 16. März 2016 um 16:19:42 Uhr:


Sieht man mit dem M-Lenkrad dann auch mehr vom Kombiinstrument, das ja immer teilweise vom Sport-Lederlenkrad verdeckt war. ...

Offenbar geht es vielen so, aber immer stimmt definitv nicht. Hat sicher drei, vier Fahrten gebraucht bis Sitz- und Lenkradposition passten, aber in meinem Fall ist von den Instrumenten durch das Sport-Lederlenkrad nichts verdeckt.

Mit dem M-Lenkrad ist die Sicht auf die Instrumente auf jeden Fall besser. Das normale Sportlenkrad hat einen Wulst, der die Anzeigen unten verdeckt. Diesen Wulst hat das M-Lenkrad nicht. Aus meiner Sicht ist es trotz Verstellungen von Sitz und Lenkrad kaum möglich, mit dem Sportlenkrad eine Position zu finden, in der nichts verdeckt wird. Diese Thematik ist wohl bei der Qualitätskontrolle von BMW durchgerutscht, wurde übersehen ...
Gruß,
wmb2ta

...also ich sehe die Instrumente durch das wirklich tolle M-Lenkrad eigentlich auch so, dass mich nichts stört. Das hat sich dann so ergeben aus dem Finden der richtigen Sitzposition.

Ein kleiner Hinweis "gegen" das M-Lenkrad: Es ist natürlich schon deutlich dicker - das kann für kleine Hände auch zu dick sein. Deshalb mein Rat: Gegenbenenfalls eben auch vorher testen (das dürfte wiederum kein Problem sein - unser BMW Händler hat bestimmt die Mehrheit der Fahrzeuge im Showroom mit M-Lenkrädern stehen. Zumindest ein Fahrzeug mit diesem Lenkrad sollte eigentlich jeder Händler haben).

Würde eigentlich auch das M-Performance Lenkrad für den 2er F22/23 passen? (Frage ist nur interessehalber - wir haben ja jetzt ein tolles Lenkrad und brauchen nicht noch ein zweites...)

Ähnliche Themen

habe mir ebenfalls das M bestellt -. sieht. Viel besser aus, offener für bessere Sicht auf die Anzeigen usw und liegt besser in der Hand ??
in freu mich wenn es kommt stammt GT am anderen Ende ;-)

Leutz, darauf hattte mich mein Händler hingewiesen bei der Probefahrt! "Wenn sie nicht alles sehen im Kombiinstrument ist die Sitzeinstellung nicht passend zum Winkel des Lenkrades. In dem Fall müssen sie das Lenkrad und ggfls. den Sitz anders einstellen!" ja und er hatte recht! Also bei mir mit 195cm durfte dafür der Sitz fast bis nach ganz unten, aber eben nur fast. Bei meiner Frau mit 180 cm und deutlich kürzerm Oberkörper mußte der sitz fast auf halbe Höhe. Aber das ging ganz gut dann. Ich kenne. Autos wo das Multidisplay inner Mitte ist und man dann deswegen den Tacho und den Drehzahlmesser nicht sieht, also ca. jeweils ein Drittel nicht, dass empfind ich jetzt nicht als die Lösung!

Ich finde das M Lenkrad wesentlich ansprechender von der Optik und es Liegt auch super gut in den Händen und die Bedienung ist auch top

Bei meiner Probefahrt hatte ich das normale Sportlenkrad, und ich hatte große Probleme, das Lenkrad so einzustellen, dass ich wirklich alles vom Kombiinstrument lesen konnte. Es bedarf wirklich die perfekte Erstellung. Beim Händler hab ich dann am Samstag doch nochmal einen GT Probe gesessen, der das M Lenkrad hatte. Himmelweiter Unterschied. Ich hatte sofort komplett freie Sicht auf die Instrumente. Hab daraufhin gleich umbestellt.

wirklich traumhaft das 'M'
liegt noch angenehmer in der Hand als bei den Probefahrten mit dem Sportlenkrad

2016-04-10-195100-49
2016-04-10-092546-88
2016-04-10-092254-51-1

Aufgrund des runden Pralltopfes hatte ich mich dagegen entschieden, sah mir so nach "Trabi" aus.
Allerdings bedaure ich es, seit mein Nachbar dieses Lenkrad hat und ich mal die Hände drum gelegt habe.
Insofern eindeutig: M!

Hat jemand bereits Erfahrung ob man ohne weiteres das Sport-Lederlenkrad gegen ein M-Lederlenkrad tauschen kann? Wie hoch sind die kosten dafür?

Man kann das bis auf die Kosten ohne weiteres tun (lassen beim Händler). Das geht auch bei allen anderen Modellen und auch älteren Jahrgängen, die längst nicht mehr in Produktion sind - z.B. E46.

Es ist allerdings teuer - evtl. gibt der Zubehörkatalog schon Auskunft darüber, sonst der Händler (Lenkrad und Arbeit).

Das M-Lenkrad ist in der Haptik einfach Superklasse. Aber ein Haar in der Suppe gibt es: Die Hupe ist extrem schwer zu drücken! Eigentlich ist das ein Konstruktionsfehler. Es kann nicht angehen, dass ich den Hupenknopf mit aller Kraft drücken muß. Sowas ist gefährlich.

Hupen geht bei mir mit dem ausgestreckten Daumen unauffällig. Dafür knarzt bei meinem die Silberspange auf der unteren Speiche, wenn man dort anfasst.

Ich glaube, wenn man den Preis für den nachträglichen Lenkradtausch hört, wird man sich das nochmal überlegen... 😉 So schlecht ist das Standardlenkrad sicher nicht.

Grüße!

Zw. 1000 - 1500 Eur inkl. Einbau usw.! Problem ist, dass auch ein anderer Airbag rein muss. Klar kann man versuchen das alte Lenkrad zu verkloppen, aber das wird schwer.

M Lenkrad beim nächsten Wagen besser direkt mit bestellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen