Boden Flaschenkasten erneuern?
Hallo
ich wollte in nächster Zeit den Boden im Flaschenkasten erneuern.
gibt es da eine Möglichkeit das zu bewerkstelligen ohne alles abzubauen?
hat damit jemand schon erfahrung?
liebe Grüße
Bulli1973
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mich heute auch mal bei gemacht den Boden beim Hobby Bj. 2000 zu tauschen.
Es geht auch in nur 2 Teilen.
Die Platte mit den Rundungen zu sägen. Ca. 35 cm breit dem zufolge einen ca. 15 cm Streifen frei lassen.
Den 15 cm Streifen kriegt man dann auch reingefummelt.
Habe dann einen 10 cm Streifen untergelegt und von oben verschraubt. Die Siebdruckplatte ist 12mm (Originalplatte war 10mm).
Das Ganze gewinnt auch keinen Schönheitswettbewerb, aber wesentlich besser als vorher.
25 Antworten
sauber gemacht. kommt aber noch die halterung für die gasflasche wieder rein !?
hast dein leck im dach schon gefunden ?
Hallo basti
ja die Flaschenhalterungen kommen noch rein
und das Leck im Dach habe ich auch gefunden und behoben
war der Pilz von der Abzugshaube habe gleich eine neue
draufgemacht
Gruss
Bulli1973
Hi Bulli1973,
ich vermisse die Entlüftungsöffnungen!! Die sind (lebens)wichtig!
Hallo Franjo001
die Zwangsentlüftung ist doch da in meinem Beitrag Bild 4
ist da wo die Gasleitung runtergeht Öffnung 10x15cm ich habe sie
nur mit Inektenschutz versehen damit nicht irgend welche Tierchen
da reinkommen.
oder reicht nicht eine Öffnung?
Gruss
Buli1973
Ähnliche Themen
deine notentlüftung ist völlig ausreichend. wenn aus der flasche oder am ventil so viel gas ausweicht, dass das loch nicht mehr reicht, hast eh ein ganz anderes problem ...
Zitat:
Original geschrieben von Bulli1973
Hallo Franjo001die Zwangsentlüftung ist doch da in meinem Beitrag Bild 4
ist da wo die Gasleitung runtergeht Öffnung 10x15cm ich habe sie
nur mit Inektenschutz versehen damit nicht irgend welche Tierchen
da reinkommen.
oder reicht nicht eine Öffnung?Gruss
Buli1973
Alles klar!
Sah bei mir so zugemacht aus. Sorry. 🙁
Hallo zusammen,
habe mich heute auch mal bei gemacht den Boden beim Hobby Bj. 2000 zu tauschen.
Es geht auch in nur 2 Teilen.
Die Platte mit den Rundungen zu sägen. Ca. 35 cm breit dem zufolge einen ca. 15 cm Streifen frei lassen.
Den 15 cm Streifen kriegt man dann auch reingefummelt.
Habe dann einen 10 cm Streifen untergelegt und von oben verschraubt. Die Siebdruckplatte ist 12mm (Originalplatte war 10mm).
Das Ganze gewinnt auch keinen Schönheitswettbewerb, aber wesentlich besser als vorher.
Sieht doch gut aus .
Saubere Arbeit ... aber geh beim Hobby mit den Platten nicht zu nah/eng an die Kanten des Gaskastens. Der Kunststoff nimmt das beim Fahren (durch die Verwindungen) recht übel ... und antwortet sehr schnell mit Rissen!
Ich hoffe das passt so und der Kasten reißt nicht. Werde ich beobachten.