Augen auf beim Zubehörkauf, die x-te.
In den meisten Fällen ist es günstiger, Ersatzteile im Zubehör zu kaufen, als beim Marken-Vertragshändler.
Aber eben nur in den meisten und nicht in allen.
Dass es auch andersherum geht, zeigt die Firma Hornig aus dem bayerischen Cham, die sich auf Zubehörteile für BMW spezialisiert hat. Auf deren website landete ich auf der Suche nach einem Adapterkabel um das Navi an das cartool - Kabel der K 1300 GT anzuschließen.
Nur schlappe 19,95 Euro ruft diese Firma für den Artikel auf, der in der Herstellung ein paar Cent kosten dürfte. Für den Versand werden noch einmal 3,90 Euro gezogen.
Ich habe den identischen Artikel bei BMW (AHG Balingen) gekauft:
5,65 kostet das Teil beim Freundlichen. Preisdifferenz 14,30 Euro. Ich nenne das Verhalten der Firma Hornig Abzocke.
Beste Antwort im Thema
Einige Leute scheinen mein posting gründlich falsch verstanden zu haben.
Mein Verständnis von solchen Foren ist unter anderem, dass man Motorrad fahrenden "Kameraden" Tipps gibt, wie sie Geld sparen können, bzw. nicht über den Tisch gezogen werden.
Dann kommen Kommentare, aus denen ich schließe, dass manche solche Tipps nicht wollen, keine Ahnung weshalb, vielleicht betreibt der "Kollege" auch so einen Teilehandel.
Aus diesem Grund habe ich meinen längeren Kommentar, der sich mit Möglichkeiten befasste, z.B. mit 200 %iger Ersparnis baugleiche Teile im Ausland zu erwerben, gelöscht. Es reicht mir völlig aus, wenn ich das weiß, muss ich ja nicht teilen, mache ich jetzt hier auch nicht mehr.
Das Teil, das Hornig anbietet, ist genau das Gleiche, wie das, das man bei BMW für weniger als ein Drittel des Preises bekommt. Ich habe das Teil übrigens gestern in meiner BMW K1300GT verbaut, funktioniert tadellos, wenn man eine Kleinigkeit mit beachtet, die aber sicher keiner wissen will.
Wie manche wissen, arbeite ich seit fast 40 Jahren an Motorrädern, seit gut 20 Jahren mache ich regelmäßig Totalrestauratonen und Aufarbeitung von Bikes, die andere längst aufgegeben haben.
http://www.moppedsammler.de/restaurationen/
Dabei sammelt man sehr viele Erfahrungen, auch was das Netzwerk zum Bezug von Teilen betrifft.
Angefangen bei einem - mittlerweile zum Freund gewordenen - Ersatzteilehändler, der so gut wie alles beschaffen kann und auch mal meinem Tipp folgt, ein bestimmtes Teil, das es nur in den USA gibt, in größerer Stückzahl zu importieren und sehr erfolgreich auf dem nationalen Markt anzubieten, bis zum MT Freund, der weiß, dass die in D nicht mehr erhältliche Ventilführung für den Zylinderkopf einer Suzuki GS 650 Katana bei einem Händler in Kwazulu (Südafrika) zu bekommen ist.
Als ich dann auf das eklatante Mißverhältnis stieß, dass die Fa. Hornig ein Original BMW-Teil, das 5,65 Euro kostet, durch geschicktes Marketing für mehr als das Dreifache vermarktet, dachte ich, ich muss das in diesem Forum Motorrad fahrenden Kameraden mitteilen.
Mittlerweile sehe ich aber ein, dass das keine sinnvolle Idee war, während keiner meinen Beitrag hilfreich fand, bekommen die postings von Leuten, die solche Abzocke offensichtlich gut heißen, drei grüne Daumen. Das ist für mich eine verkehrte Welt und Leute, die es "hilfreich" finden, das man ihnen das Geld aus der Tasche zieht, haben meines Erachtens was an der Waffel.
Ich komme aber zu dem Ergebnis, dass man sich Tipps zum Sparen im MT Bikertreff wohl sparen kann.
Dafür ein daumenfreies Danke an die Leute, die mir das vermitteln.
Spart nämlich künftig Zeit. 🙁
40 Antworten
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 15. November 2015 um 13:28:21 Uhr:
....Ich empfehle jedoch den Kauf bei Fa. Hornig für 19,95 Euro. Die müssen ja "mit auskommen, sonst würden sie mehr verlangen" (was auch immer das bedeutet).....
Wenn man einen Witz erklären muss ist er doof. Der Witz, nicht das ein Missverständnis entsteht. Welches ich dann auch noch erklären muss.
Egal zu welchem Thema, es wird immer viele Leute geben die das genau so sehen wie der TE, ebenso viele oder noch mehr (oder weniger) sehen das eben anders. Wenn man dann etwas zu diesem Thema in einem hoch frequentierten Forum schreibt muss man mit allen Reaktionen klar kommen.
C'est la vie
kann dich gut verstehen.
Ich möchte dir aber davon abraten verstehen zu wollen, ob es Sinnvoll ist Menschen helfen zu wollen die nur ihre Meinung gelten lassen wollen (kleines Beispiel: Ganzjahresreifen reichen vollkommen...) bis auf Aussagen von dem Kaliber: einige nehmen das alles für viel zu wichtig!
gekrönt von Beiträgen: Menschen die hier schreiben und denken sie können reale Freundschaften knüpfen sind arm dran
....
was will man da erwarten?
Ich bin für jeden froh der mir gute Ratschläge erteilt und bei meinerRechtschreibung auch mal 5 gerade sein lässt
Tom
Ähnliche Themen
So einen Fall kenne ich bei der "alten" 1200er Boxer-GS, wie ich eine fahre, auch.
Hier ist Touratech der "Übeltäter".
Dabei geht es um die "Schnabelverbreiterung", die die ADV-Modelle serienmässig besitzen und von Besitzern der normalen GS gerne mal nachgerüstet werden. (Von mir auch, verdeckt ein paar tiefe Schürfwunden am Schnabel)
TT verkauft dieses Teil als Zubehör für rund 80€.
Bei BMW kostet es etwa 20-25€, je nach Händler.
Der einzige Unterschied dabei ist, das TT noch sein Logo einprägt und das war's dann auch schon.
Wundert auch wenig, da BMW und TT schon lange Partner in der laufenden Produktion sind.
Wunderlich bietet zwar sowas ähnliches an, auch ziemlich teuer, aber die haben das Teil zumindest selbst entwickelt. Die Form unterscheidet sich dann doch deutlich zum Originalteil.
Natürlich bin ich nicht der Erste, dem das aufgefallen ist.
Bei Ebay gab's die Schnabelverbreiterung (von BMW, also ohne TT-Logo) immer mal wieder zu ersteigern.
Die Käufer haben sich regelmässig gegenseitig bis ca. 50-70€ hochgeboten und hinterher wahrscheinlich noch gefreut, es günstiger als bei TT bekommen zu haben.
Kaum war die Auktion beendet, wurde die nächste Schnabelverbreiterung angeboten.
Natürlich nie mehrere auf einmal... 😉
Ich finde es bei BMW GS-Foren erstaunlich, wie oft dort der Hinweis "kaufe das bei Touratech/Wunderlich. Ist zwar teuer, aber es passt und Du hast Ruhe." kommt.
Bei anderen Fahrzeugen wird immer irgendwie versucht, eine günstige Quelle zu finden oder nach einem Weg gesucht, wie man etwas günstig selber machen kann. Bei der GS-Klientel scheint es einen grossen Anteil an Leuten zu geben, bei denen Geld weniger eine Rolle spielt.
Wer diesen Markt bedienen kann, der hat ausgesorgt.
Ich finde allerdings auch interessant, dass ein BMW-Händler mir von sich aus die Adresse eines Sattlers gegeben hat, der günstiger meine Sitzbank abpolstern kann, anstelle mir eine original BMW-Sitzbank zu verkaufen.
Als ich mal bei meinem Händler auf einen Reifenwechsel gewartet hab (Freitags)
kamen so nach und nach jede Menge BMW-Fahrer. Je älter der Mann, desto größer
das Mopped. Und das war bei denen garantiert nur ein temporäres Hobby.
Alle sahen alle aus als ob die richtig Kohle haben.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 17. November 2015 um 18:20:10 Uhr:
Als ich mal bei meinem Händler auf einen Reifenwechsel gewartet hab (Freitags)
kamen so nach und nach jede Menge BMW-Fahrer. Je älter der Mann, desto größer
das Mopped. Und das war bei denen garantiert nur ein temporäres Hobby. Vermutung!
Alle sahen alle aus als ob die richtig Kohle haben. Reine Vermutung!
Ihr wisst aber schon das Touratech etwa 90% seiner Teile selbst im Schwarzwald produziert?
BMW sicher zu 100% in China oder sonstigen Billiglohnländern...
Aber macht ja nix, lieber ein paar Euro gespart als die heimische Wirtschaft unterstützt..
Der heimischen Wirtschaft ist es aber relativ egal, ob das Geld jetzt TT oder BMW einsackt, soviel ich weiß sind beides dt. Firmen.
Bei BMW weiß ich aber zumindestens, das die direkt angestellten Mitarbeiter übermäßig entlohnt werden (so lange sie + machen) und dies Geld durch den Mitarbeiter wieder in die heimische Wirtschaft gesteckt wird und 50% vom dt. Staat eingesackt werden.
Der TT Mitarbeiter, der vermutlich das normale Gehalt in nem mittelständischen Unternehmen erhält, hat somit weniger Kaufkraft als der BMW Mitarbeiter, die seit Jahren Prämien > 4000,- netto einsacken und dank IG Metall so schon nicht schlecht bezahlt werden.
Nein, kein Brotneid aber welches Unternehmen ist wohl für die heimische Wirtschaft wichtiger? Der mit 300 Mitarbeitern ohne Tarif oder der mit > 100.000 Mitarbeiter mit Tarif.