Volvo 850 - lautes knacken/ schlagen hinten links
Hey Leute,
kurze Symptombeschreibung:
Wenn ich normal fahre, ist alles gut und nix zu hören. Wenn ich aber durch ein leichtes Schlagloch oder Unebenheiten langsam durch fahre, klingt es so, als wenn mir jemand mit nem Schraubenschlüssel an den Unterboden oder die Radkästen haut. Das Geräusch tritt meiner Meinung nach immer beim entlasten der Stoßdämpfer auf, also wenn das Rad sich absenkt.
Letztes dachte ich auf Kopfsteinpflaster, dass meine Tür hinten nicht richtig zu wäre, weil es so geklappert hat.
Klar muss ich da richtig drunter krabbeln um zu gucken was es ist, aber ich wollte gern mal ne grobe Richtung ausmachen.
Domlager, Buchsen, ... ?
Bin für Hinweise dankbar.
Janko
Beste Antwort im Thema
Hier die Anleitung aus'm Vadis...
37 Antworten
Zitat:
@in5minuten schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:36:01 Uhr:
Ich nehme an du meinst die 6...
Ja, eben . Die 6; die 6a und 6b im Prinzip heissen müssste, da eben unterschiedlich.
Hier eben
ein ganzes Setentdeckt.
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem, die Lagerbuchse hinten links. Wie aufwändig ist es, nur dieses Lager zu tauschen? Die Nr. 6 (a und b) sind noch ok. Wenn das deutlich weniger Aufwand ist würde ich Arbeit sparen. Wenn man sowieso da ran muss wirds gleich mit erledigt.
Die Frage welches Lager ich kaufen soll treibt mich auch um. Bei Scandix gibts eins für 30€ gute Qualität Hausmarke und für eins 100€ Erstausrüsterqualität auch Hausmarke. Bislang bin ich mit den preiswerten Teilen oft schlecht gefahren. Wenn keiner andere Erfahrungen hat werde ich wohl EA-Qualität einbauen.
Gruss Christof
Wenns die Nummer 6 ist dauert der Tausch ne Halbe Stunde.
Hab ich vor einigen Wochen bei mir auch täuschen müssen.
Habs nur mit dem Wagenheber ohne Bühne hinbekommen.
Rechts und Links sind verschieden. Wie schon erwähnt darauf achten.
Ich habe meine Lager vom Freundlichen genommen. Ca 60€ Stück.
Febi ist Erstausrüster Qualität.
Ähnliche Themen
Vorsicht mit "Hausmarke"! Hatten das Spiel vor nicht langer Zeit bei Handbremsseilen. Da hat nix gepasst. Fazit; gefühlte 100 Mal rein und wieder raus. Die Nerven die man dabei lässt lassen sich durch keine Ersparnis bezahlen.
Bei mir ist die Nummer 2 hinüber. Da braucht man auch nicht lang wackeln, mir scheint das gummi ist komplett weg.
Wo gibts die von Febi.
Gerade 'ne Alternative gesehen.
Zitat:
@V70-97 schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:45:08 Uhr:
Bei mir ist die Nummer 2 hinüber. Da braucht man auch nicht lang wackeln, mir scheint das gummi ist komplett weg....
Das heisst schlimmer als 'hier' (Bilder) ?
Ich habs nur beim Reifenwechseln gesehen. Aber so extrem sahs denke ich nicht aus.
Lemförder ist ok, danke für den Hinweis.
Ich werde jetzt am WE die Achsleger tauschen und leih mir dazu das Spezialwerkzeug zum abziehen. Man sagt ja, dass dieses etwas unterdimensioniert sei. Verstärken kann ichs nicht, da es ja nicht meins ist. Gibt es aber Tricks oder Vorschläge wie ich damit am besten vorgehe, ohne das Werkzeug an seine Belastungsgrenze zu bringen und es gleich zu schrotten? Will es ja gern heile wieder zurück geben.
Einfach das Werkzeug mit Gefühl nutzen: Zwei, drei Windungen schrauben und dann mit einem Hammer auf Buchse oder Achse bei der Buchse klopfen. Dann wieder zwei, drei....
So kommt die Buchse langsam aber sicher raus. Werkzeug machen nur die kaputt und sagen, das sei unterdimensioniert, die ohne unterstützende Massnahmen mit roher Gewalt das Werkzeug nutzen.
Ich hab mir das von Lemförder bestellt.
@ in 5minuten, könntest du kurz beschreiben wie der Wechsel abläuft und vielleicht wo es Probeme gab. Wie sieht das Spezialwerkzeug zum Abziehen aus? Gab es eine Anleitung die ich verpasst hab? Danke schonmal. Werd mich dann nächste Wochenende dranmachen. Christof
Zitat:
@in5minuten schrieb am 24. Oktober 2015 um 21:59:14 Uhr:
Hier die Anleitung aus'm Vadis...
Danke auch von mir (hab's leider schon hinter mir ;-) ).
Was mich seit Monaten nervt --> die Hersteller-Dokumentaristen sind wohl über Jahrzehnte nicht auf die Idee gekommen, mal die nötigen Schlüsselweiten mitanzugeben ... aber 105Nm + 120Grad 😮