Kohlen von Restwärmepumpe wechseln
Hy,
hab seit 2 Monaten einen 270 CDI und hier öfters was von def. Restwärmepumpen und den Folgen gelesen.
Jetzt hab ich festgestellt das meine RWP nicht nachläuft und sie ausgebaut.
Die Kohlen sind am Ende. Eingeprägt ist die Nummer "L47"..
Im Foto erkennt man das die Kohlen am Limit sind. Nach umbiegen der Kabel rutschten sie noch ein Stück vor.
Kann man die Kohlen tauschen oder muß ich eine neue RWP verbauen und wo bekomm ich günstig.
Hab erstmal ein Kupferrohr dazwischen geklemmt. Muß mal ein paar Tage funktionieren.
Beim Auktionshaus wird eine für 39 angeboten, aber wer weis wie lange die dann hält:-(
Im WWW finde ich welche für 80-220€
Was nun tun???
mfg und danke im voraus!!
Beste Antwort im Thema
eigentlich ists es dieser... http://www.ebmpapst.com/.../radial_compact_fans_detail.php?pID=54134
Es gibt einen "H" und einen "L".
Der "L" bringt die selbe Luftmenge wie der originale.
Der "H" bringt wesentlich mehr Luftmenge, ist dadurch lauter, zieht mehr Strom und hält nicht so lange.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mein ML
Prima!Die nächste Baustelle: Horch mal, ob Dein Lüfter im Sicherungskasten noch einen Piep macht...
Beste Grüße
ToM
Hi , ToM achja, das war heute angesagt😉 hatte die alte BOSCH........ verbaut gehabt. Nun werkelt ein PABST-Antieb und fächelt eine kühle Briese durch die " Black -Box" 😁 Auch an dieser Stelle ,vielen Dank an ALLE für die tollen Beiräge!!!!! LG Michael.
So gestern hab auch ich 2 neue Briketts drinnen 😁 Die alten waren Runter, zum Glück habe ich es Schnell Bemerkt das sie nicht mehr gelaufen ist. Evtl 3 Wochen ist sie wahrscheinlich nicht gelaufen.
Aber hab ihn ja nie Heiß abgestellt. Und Heiß wars ja auch nicht 😁 😁
Zuerst wollte ich ne neue Pumpe, Umgeschaut Bosch 0392020034 passt. Die Anschlüsse sind Minimal Größer. Aber der Schlauch geht trotzdem gut Drauf. Nur andere Schnellen wären Gut. Nicht dieser Blechklammern Schrott.
Ist ne Gute Alternative für Leute die sich den Wechsel nicht zutrauen oder machen können.
Da es wirklich nur die Kohlen waren hab ich mich dann doch entschieden neue Kohlen zu verbauen.
Die Richtigen Kohlen gibts hier KLICK
Wenn einer ne fast neue Bosch (0392020034) Pumpe braucht, er könnte meine haben. Vielleicht 250 km Alt.
Hallo,
habe bei mir vor Jahren auch mal die Kohlen gewechselt, hat leider nur ca. 2 Jahre gehalten, bis sie wieder verschlissen waren und die Pumpe erneut nicht mehr funktionierte. Ich hab dann auf eine bürstenlose Pumpe umgebaut, seit dem keine Probleme mehr. In der Steuerbox hat MB ja auch später auf das bürstenlose Gebläse von Pabst umgestellt.........
Hier der Link!
Grüße
Reiner
Ja kurz drüber nachgedacht hab ich schon.
Im Moment verbrauch ich erst mal die Pumpen was ich hab 😁
Fahr ja auch nur im Winter. Und mehr wie 10t km schaffe ich auch nicht denke ich.
Toll die kost gebraucht ja nix 😁 Bosch Nummer 0392023000
Bei der Brushless Version Verreckt dann wahrscheinlich die Steuer Platine 😁
Das nächste mal eben 😁
Bin echt Grad am Überlegen :/ Der Hinweis war gut, Leider zu Spät 😁 Dann hab ich hier 2 Pumpen liegen 😁
Frohe Ostern 🙂
Ähnliche Themen
Leute, Leute ihr immer mit eueren Hinweisen zu möglichen Reparaturen 😰😠
Kaum hatte ich das hier gelesen, so grübelte ich nach ob meine Pumpe eigentlich läuft. Nachdem ich dann heute Abend zuhause war, Haube auf und geschaut. Da brummte nix an der Pumpe, auch nicht mit extra Strom!
Zum Glück hatte ich so eine Pumpe da, aber die mit dem VW Anschluss. Meine Pumpe aufgemacht und siehe da, alles nur noch Staub. Also die andere Pumpe aufgemacht, da ich den Anschluss nicht umbauen wollte. Somit habe ich aus zwei, eine gemacht die nun läuft und wieder das macht was sie machen soll. Das ganze hat mich ca. 1,5h an arbeit eingebracht und für den zusammenbau wegen den Kohlen musste mein Junior ran zum helfen (macht im übrigen die Lehre bei MB 😁 ), da es so einfach mit den Bindfäden ging. Somit hat er gleich wieder was gelernt 😉
Der Hinweis zur Kollektorlosen Pumpe habe ich mit gespeichert und die wird auch bald eingebaut, so das die jetzige auf Lager liegt, wobei diese auch anderweitig als Pumpe dann genutzt wird, im Fall der Fälle.
Bitte cleanfreak1 hab ich gerne gemacht 😁 Weißt ja wo der Danke Button ist 😁 😁 😁
Bei mir war auch nur noch Staub drinnen 😁
Was meinst wie lange deine nicht mehr ging ?
ist schwer zu sagen, da ich nur auf das andere Geräusch rechts geachtet habe beim abstellen
Das Unterdruck System bläst/lässt ja dann auch ab. Und wenn se ned vollkommen Rappelt hört man es
auch ned Unbedingt. Also bei mir hat se genau nach 200t km aufgegeben 😁
soviel hat meiner jetzt auch 😁
Dann passt es ja 😁 also Leut bei 200t Km ca ist se Fällig 😁
Nur nebenbei zur info, vor jahren haben wir in der Firma schon bei den Umwälzpumpen der Warmwasser Heizungen auf Kontaktlose umgestellt und danach war Ruhe mit ausfallen.
Moin.
Bin jetzt auch auf dem Bürstenlosen Trip :-D
Heute ne B lose Restwärmepumpe verbaut,da die alte den kompletten Dienst verweigerte(auf Kohlen wechseln hatte ich kein Bock)
Morgen kommt,hoffentlich mein neues Steuergeräte Gebläse der Marke Papst.
Hier noch ein Bild vom hervorragend funktionierenden Gebläse.
Einfach 1:1 getauscht,Stecker umgeknippert und er verrichtet summender Weise sein Dienst.
Dann gib dann noch deinen Lieferanten Preis 🙂
http://de.farnell.com/.../1372297