Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Nö...

Motor läuft gut, Batteriewasser war verkocht, bei laufendem Motor tut es die ganze Elektrik, trotz geladener Batterie
nüscht, wenn der Motor nicht läuft...

Kommt, noch einen Versuch...😁

Batterie ist hin.
Probier mal eine andere aus.

Batterie funzt jetzt wieder...

OK, kommt ihr vermutlich nicht drauf: Gebrochene Hauptsicherung!!

Bei modernen Gefährten geht bei defekter Hauptsicherung gar nichts mehr.
Bei dem alten Hobel funktioniert alles, wenn der Motor läuft...

Wahnsinn 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 5. März 2015 um 10:43:22 Uhr:



Doch. Probiers mal über Winter mit sowas da (klick)

60 Euro der Liter! 😰

Ich habe den Sitz neu bezogen und ein dünnes Polster drunter benutzt.

Rein in die Garage, geschaut... Das ist nicht wirklich schwarz...

Zum Glück habe ich drunter noch wirklich schwarzes Kunstleder.

Imag0929
Imag0928

Mal schaun ob des wirklich so funktioniert............sonst kann ich wirklich basteln

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 5. März 2015 um 17:52:06 Uhr:


Ich habe den Sitz neu bezogen und ein dünnes Polster drunter benutzt.

Rein in die Garage, geschaut... Das ist nicht wirklich schwarz...

Zum Glück habe ich drunter noch wirklich schwarzes Kunstleder.

Ja cool, bei der Sitzform ist´s ja easy.

Hast das Polster nicht an´s Leder geklebt? Dann wirft´s keine Falten 😉.

Und imprägnieren nicht vergessen.

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 5. März 2015 um 18:11:59 Uhr:



Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 5. März 2015 um 17:52:06 Uhr:


Ich habe den Sitz neu bezogen und ein dünnes Polster drunter benutzt.

Rein in die Garage, geschaut... Das ist nicht wirklich schwarz...

Zum Glück habe ich drunter noch wirklich schwarzes Kunstleder.

Ja cool, bei der Sitzform ist´s ja easy.
Hast das Polster nicht an´s Leder geklebt? Dann wirft´s keine Falten 😉.

Und imprägnieren nicht vergessen.

Nein erst mal nicht, habe das provisorisch mit paar Klammern befestigt, um ggf. noch zu korrigieren. Habe aber den Dreh raus denke ich. Ist ja nicht so schwer 😁

Erst mal kommt das lila Zeug runter.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 5. März 2015 um 17:32:28 Uhr:


OK, kommt ihr vermutlich nicht drauf: Gebrochene Hauptsicherung!!

Bei modernen Gefährten geht bei defekter Hauptsicherung gar nichts mehr.
Bei dem alten Hobel funktioniert alles, wenn der Motor läuft...

Wahnsinn 🙂

Irgendwie nicht verwunderlich, dass man da nicht so einfach drauf kommt 😕, geht aber wohl nur mit Kickstarter, oder anschieben, oder bergab - stelle grade fest, dass es wohl immer eine Möglichkeit mehr gibt, als zuerst gedacht.

Hab heute an der Diva das Ventilspiel kontrolliert. Glück gehabt und muss nur an den äußeren Zylindern korrigieren, an den inneren wäre es eine ziemliche Fummelei. Zwei passende Shims hatte ich da, die beiden anderen muss ich noch besorgen, dann kann wieder der Deckel drauf. Weitere Basteleien müssen dann noch etwas warten, hab dafür im Moment nicht so viel Zeit.

Naja, die hat ja keinen E-starter: Kick only.....
Die Hauptsicherung ist auch die Einzige im ganzen Kabelbaum. Schlappe 10 Ampère.
Hatte nur noch noch eine 15 A zur Hand. Jetzt tut die dort ihren Dienst....Ja, ich weiss: Sollte man nicht tun;
eine 10 A durch eine 15 A ersetzen. Könnte einem gar das Mopped abfackeln. Glaube ich im speziellen Fall
der ollen XLR aber nicht.

Es gibt mittlerweile so viele Motorradmodelle, so viele Techniken...Manche Moppeds zünden noch mit Glühkerze,
andere Schalten Ventile an und ab, es gibt Mehrscheiben-ölbad, Einscheiben-trockenkupplungen, Wandler, Shifter,
E-bikes ohne Kupplung...Andere Techniken sind in Vergessenheit geraten: Die Sternmotoren, die Doppelkolben-Puch,
die Wankelmöpps...mit jedem neuen Modell wird die Bastelei komplexer...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 5. März 2015 um 19:05:23 Uhr:


Könnte einem gar das Mopped abfackeln. Glaube ich im speziellen Fall
der ollen XLR aber nicht.

Laß doch mal 15 A durch die Leitungen fließen.

Dann nimm die Stoppuhr in die Hand und warte, bis das Gefährt Feuer fängt.

Wenn es zu lange dauert, setz eine Sicherung mit 20 A ein und wiederhole das Ganze! 🙂

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 5. März 2015 um 17:33:31 Uhr:



Zitat:

@Softail-88 schrieb am 5. März 2015 um 10:43:22 Uhr:



Doch. Probiers mal über Winter mit sowas da (klick)
60 Euro der Liter! 😰

???

Man soll auch nicht den Tank NUR mit dem Stabilisator auffüllen, sondern nur beimischen...
Kannst Dir aber auch gern den ganzen Tank damit füllen, für ca. 1000€ 😛

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 5. März 2015 um 21:31:42 Uhr:


???

Man soll auch nicht den Tank NUR mit dem Stabilisator auffüllen, sondern nur beimischen...
Kannst Dir aber auch gern den ganzen Tank damit füllen, für ca. 1000€ 😛

Das ist mir schon klar!

Aber rechne mal hoch, in wie

vielen

wenigen Jahren sich eine Einspritzung bezahlt machen würde.

Ja, ich weiß, daß es Leute gibt, die soetwas auch da in die Tanks kippen.
Die Hersteller wären auch schön blöd, wenn sie ihnen das ausreden würden!

Was ihr immer für Probleme mit euren Vergasern habt... Meine Fazer habe ich jetzt seit zweieinhalb Jahren. Die steht öfter mal 6-8 Wochen und springt immer problemlos an.
Der Vergaser war noch nicht draußen und synchronisiert habe ich einmal am Anfang. Da da nur ein Vergaser leicht verstellt war, habe ich mir die Mühe seit dem gespart.

Vergaser sind besser als ihr Ruf.
Irgendwelchen Stabilisator oder sowas kippe ich da bestimmt nicht rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen