Farb-KI: Mehr als 20 l/100km freischalten möglich?
Hallo,
aus gegebenen Anlass wollte ich mich mal informieren, ob man das KI so einstellen lassen kann, dass mehr als 20 l/100km bei dem Verbrauch ab Start / ab Reset angezeigt werden können? Mich nervt diese (in meinen Augen frühe) Deckelung. Bei Opel kam die erst bei 39,8 l/100km - damit konnte man ja noch leben...
Also: Einstellungssache? Oder muss man damit leben.
Beste Antwort im Thema
Wozu das gut sein soll? Damit da eben nicht 20,0 l/100km steht, sondern der wahre Verbrauch.
38 Antworten
Wochenende wenn ich Zeit habe schau ich mal nach ob man es Codieren kann, oder hier ist einer schneller und kann mal schauen. Ob es sich mit umstellung auf AMG ändert könnte.man auch nachschauen. Bei mir startet das Fahrzeug bei 8.5L daswegen kann ich keine Aussage treffen außer ich lasse die Kiste mal stehen und im Kalten laufen dann geht es hoch. Benzsport hat es leicht falsch verstanden, man kann den Start echt codieren, ich kann also bei mir codieren das es bei 20l anfängt hat aber keinen Sinn bei dem Motor. J.M.G meint aber das sein Tacho bei 20l stehen bleibt wenn er fährt. Er will das es die 21 22 usw. anzeigt ( Vollgasfahrten ).
Richtig. Mein KI fängt bei 20 l/100km nach dem Kaltstart an, und arbeitet sich anschließend runter. Das ist auch bei allen von mir gefahrenen 212er mit Farb-KI so gewesen (E200 CDI, E220 CDI, E250 CDI, E350 CDI, E350, E400, E500). Bleibt man aber direkt nach dem Kaltstart im Stau stecken oder fährt man mit schwerem rechten Fuß oder stand der Wagen in der Werkstatt, so werden nie mehr als 20 l/100km angezeigt.
Das gilt auch für den mit Monochrom-KI (hier probiert mit E350 CDI und E500 5.5). Da ist selbst bei Gewaltfahrt (siehe Foto oben) bei 20,0 l/100km einfach nur Schluss! Und das nervt. Ich will sehen, wenn die Kiste sich z.B. 30 l/100km zieht. Bei den AMGs ist das möglich!
Noch ein letztes Mal: Es geht um den Durchschnittsverbrauch ab Start / ab Reset!
Ähnliche Themen
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 18. November 2014 um 13:39:51 Uhr:
Beim AMG gibt es keine Moment-Verbrauchsanzeige.
Gibt es, ist nur rauscodiert ab Werk. Kann morgen ein Foto machen.
Man kann natürlich das KI auf AMG Verbrauch codieren, dann wird aber anders gerechnet, kann zu größeren Abweichungen führen, müsste man mal testen.
Zum Thema Bedarf:
Vorhin "schnell" noch zu einem Termin geeilt. Stadtverkehr. "S"-Modus ohne "ECO". Drehzahlen Verkehrsbedingt nicht einmal über 3.000 u/min. Verbrauch siehe Foto.
Ja, ich weiß, der Motor drückt bei 3.000 u/min schon mehr auf die Kurbelwelle, als ein 350iger BlueTec als Spitzenleistung es überhaupt kann, d.h. man ist objektiv zügig unterwegs, aber halt noch laaaange nicht am Limit, während die Verbrauchsanzeige am Limit ist!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. November 2014 um 13:10:29 Uhr:
Zum Thema Bedarf:
......
Aber das ist ja erschreckend 😰
Das würde ich garnicht sehen wollen.
Ist das bei einem Wettbewerb "Wer hat den höchsten Verbrauch?" entstanden 😉
Ich muss auch zugeben, dass besonders in der Stadt mein 500er fast NIE unter 20l anzeigt. Das ist ja auch in Ordnung weil der ganze Ampelverkehr natürlich Beschleunigen/Bremsen fordert.
Was ich aber dann doch wissen würde ist, liege ich bei 30 Litern oder doch bei 21? Denn aus meinen S6 Zeiten kann ich mich gut daran erinnern, dass ich bei sehr starkem Verkehr inner Stadt bei 35 Litern lag.
Da frische ich das Thema mal wieder auf. Gestern bekam mein 500er mal etwas Auslauf. Überland zügig aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Inkl. einer Sonntags-Stadt-Durchfahrt.
Also: Gibt es etwas Neues??????
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Februar 2015 um 09:11:17 Uhr:
Da frische ich das Thema mal wieder auf. Gestern bekam mein 500er mal etwas Auslauf. Überland zügig aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Inkl. einer Sonntags-Stadt-Durchfahrt.
........
Meinst du mit "Überland" die Landstraße, auf der man 100 km/h fahren darf?😕
Und hast du dich mit max. 30% Abweichung an die Begrenzung gehalten?
Wenn du beides mit "ja" beantwortest, muss das Messer wohl woanders gesteckt haben, wenn nicht zwischen den Zähnen 😁
Im Ernst: sollten die Verbräuche beim 500er wirklich normal sein, dann ist die Verbrauchsanzeigen-Grenze in der Tat realitätsfremd, irreführend, dilettantisch .......dem Fahrzeug zugeordnet.
@niggerson ist der 100er Schnitt Landstraße? 😰
Ich mag's ja auch gern mal flott wenn's der Verkehr zulässt, dann steht bei meinem 350 BE Überland i.d.R. etwas zwischen 12-16l.
War auch so ähnlich (eher 12, da nicht allein unterwegs) an jenem Tag als ich hin, und meine Frau zurück gefahren ist, ihr Verbrauch ist im unten angehängten Bild 😕 😁
Ich denke vom Streckenprofil passt der Vergleich besser zu J.M.G.'s Bild, nur der Vergleich mit dem Motor und des Fahrstils hinkt natürlich. Hatte das mit der höheren Verbrauchsanzeige nicht mal jemand in Zusammenhang mit der Codierung der AMG (?) Öltemperaturanzeige gepostet? Bin mir jetzt nicht sicher, dachte aber mal sowas gesehen zu haben.
Btw, mir fällt gerade auf dass mir das 5 Tuben Design der Instrumente doch deutlich besser gefällt als das mit 3 Instrumenten 😛
@Eka956 nein natürlich nicht nur Landstraße, die hälfte war AB.
Ja im AMG Menü zeigt es dir nur Wasser und Öltemp an. Und in welchem Gang man gerade fährt.
Aber man müsste mal per Diagnose rumprobieren. Da gibts schon Zig Einstellungen für den Verbrauch.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 23. Februar 2015 um 09:35:50 Uhr:
Im Ernst: sollten die Verbräuche beim 500er wirklich normal sein,
Was ist denn normal ? 😉
Schau dir das Fahrprofil von 10 Fahrern an die sagen, daß sie zügig/sportlich fahren und du wirst von 10 bis 20 l alles dabei haben.
Wenn ich ein Fahrtraining mache, ständig beschleunige, bremse, drifte, etc., dann komm ich auch über 20 l, ansonsten muß man schon sehr digital fahren (oder Kurzstrecken mit schwerem Hänger).
Aber ... es ist ein 500er, wenn der Tank leer ist tankt man nach, ganz einfach 😉
Zitat:
@staffy schrieb am 23. Februar 2015 um 12:40:08 Uhr:
........Was ist denn normal ? 😉
Schau dir das Fahrprofil von 10 Fahrern an die sagen, daß sie zügig/sportlich fahren und du wirst von 10 bis 20 l alles dabei haben.Wenn ich ein Fahrtraining mache, ständig beschleunige, bremse, drifte, etc., dann komm ich auch über 20 l, ansonsten muß man schon sehr digital fahren (oder Kurzstrecken mit schwerem Hänger).
Aber ... es ist ein 500er, wenn der Tank leer ist tankt man nach, ganz einfach 😉
Die Verbräuche während des Fahrtrainings würde ich eher nicht als "normal" verbuchen.
Die Rahmenbedingungen waren von J.M.G. ja relativ klar definiert:
"zügige Überlandfahrt am Sonntag auf ca. 70km (habe mal 5 km für die anschließende Stadtdurchfahrt abgerechnet) ohne Messer zwischen den Zähnen".
Präziser lässt sich das Streckenprofil in zwei Sätzen doch kaum beschreiben.