Motor von außen reinigen
N'abend meine Lieben,
kann mir vllt einer von euch DAS Geheimrezept verraten, wie man am besten und schonendsten einen ausgebauten Motor von AUßEN ordentlich sauber bekommt? Er ist ziemlich verölt, an manchen Stellen auch mit einem recht hartnäckigen Staub-Öl-Dreck-Schmodder überzogen. Das Alu hat an einigen Stellen zudem diese hässlichen weißen Salzflecken.
Er wird nicht komplett zerlegt, lediglich der Kopf und einige Anbauteile werden noch demontiert.
Die mir bekannten Möglichkeiten überzeugen mich irgendwie alle nicht so richtig, wie z.B Kaltreiniger, Dampfstrahler, Backofenspray, Bremsenreiniger, Aceton, Petroleum, Marine Clean, Pergasol und was es nicht noch alles gibt. Manch einer war wohl recht erfolgreich mit Biodiesel, wobei er sich mit Gummiteilen ja nicht wirklich verträgt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Trockeneisstrahlverfahren?
Bin etwas überfordert 🙁
Und wenn wir schon beim Thema sind, wie sieht es danach aus mit der Konservierung?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Hier mal drei Bilder. Kann mich garnicht satt sehen daran 😛
20 Antworten
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 10. Februar 2015 um 11:21:52 Uhr:
Ist zwar für Alufelgen, aber bringt selbst Bremssättel und oder Motorblöcke wieder zum Strahlen da Korrosiv.
Nennt sich umgangssprachlich auch "Salzsäure" 😉
So, nachdem ich den Motor nun doch komplett in seine Einzelteile zerlegt habe, habe ich mich jetzt für das, von Scuty vorgeschlagene, Glasperlverfahren entschieden 🙂 Habe Freitag das Granulat geholt und gestern bei einem Kumpel den halben Tag gestrahlt. Das Ergebnis ist wirklich toll 🙂
Werde später mal ein paar Bildchen machen. Vorallem die Ansaugbrücke sieht mega gut aus, besser als neu *schwärm* 😁
Jetzt wollte ich mal fragen, was denn jetzt am besten wäre, um diesen Zustand zu "konservieren"? Also sprich Klarlack oder eine Hartwachsschicht? Hat da jemand Erfahrung bzw eine Empfehlung? Am liebsten wäre mir ein Klarlack, der hitzebeständig ist und NICHT vergilbt.
Gruß, die Sandra 🙂
Der S70 den ich verlinkt habe wurde mit Klarlack versiegelt. Weiß aber keine näheren Spezifikationen dazu...
Sieht super geil aus 🙂
Was ich heute auch entdeckt habe Backpulver strahlen.
Ähnliche Themen
Geiles Ergebnis - so sah Sven's Motor auch aus, als ich ihn "beschossen" hatte. Julian's Ventildeckel hat die Prozedur auch über sich ergehen lassen und wurde dann lackiert.
Man kann auch mit Eis strahlen, das ist auch sehr "sanft".
Klarlack (selbst der "Hitzefeste"😉 werden mit der Zeit gelbstichig und lösen sich auch vom Motor, da Lack auf Alu nur sehr schlecht hält, wenn man nicht spezielle Grundierungen verwendet.
Ich habe meinen VR6 Motor seinerzeit aus o.g. Gründen in schwarz matt lackiert.
Markus
Zitat:
@kawagirl schrieb am 22. Februar 2015 um 18:05:34 Uhr:
...Kann mich garnicht satt sehen daran 😛
Absolut "
WOW" 😰 ! Teufelszeug - diese Glasperlen ! 😎