Selbstgebaute Rollerbühne - anschauen!

Hallo Rollerfreaks, wie findet ihr meine selbstgebaute Roller Hebebühne?

Sany3042
Beste Antwort im Thema

Moin , auf den ersten Blick sieht die Konstruktion wirklich etwas abenteuerlich aus . Aber ich möchte hier nicht rum nölen wie einige , sondern , da Du ja gefragt hattest wie wir sie finden , ein paar Verbesserungsvorschläge machen .

Die Winkel sehen in der Tat nicht sehr stabil aus , vielleicht findest Du da noch etwas anderes und wenn Du einen festen Platz zum schrauben hast kannst Du im Boden ein paar Löcher bohren und Dübel rein stecken . So kann man die Winkel fest verankern .

Dann würde ich noch etwas montieren um den Ständer am wegrutschen zu hindern , es gibt doch diese Winkel in U-Form wo an den Enden Gewinde sind , die könnte man um den Ständer machen , je 2 Löcher durch die Platte und von unten verschrauben , dann noch das Vorderrad mit einem Spannband oder Ähnlichem fixieren . Wenn dann noch die Auffahrrampe mit dem Wagenheber fest verbunden ist sollte das ganze wohl funktionieren .

Laß Dich nicht unterkriegen , wir haben in jungen Jahren aus Geldmangel auch viel getüftelt und sind durch Niederlagen gestärkt worden .

Gruß Ole.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sei froh wenn du das nicht weisst 😁
Wenn du hier länger aktiv bist, wirst du es früher oder später selbst herausfinden (es sei denn du stehst auf seltsame Ansichten und Unarten).😉

Don t feed the trolls - sach ich nur

Und zur Bühne: also ich wuchte meinen Roller auf eine Fintnessbank quer - alle Decke runter - Spanngurt gum - dann kann die Schwingen oder das Vorderrad raus.
Ich muss mich allerdings bücken bzw hinlegen

Ole wie recht Du hast . Was früher normal war ist heute schon lebensgefährlich . Find mit ein paar verbesserungen ists eine gute Idee. Wenn mal so ne Sch.... Roller runterfällt gibt's höchstens ein paar kratzer und gut is es . Find die Idee gut . Lass dich nicht von Nörgler und Besserwisser belehren . Das mit den Holzgestell ist natürlich eine bessere Variante .Nicht jeder hat den Platz die Holzkisten stehen zu lassen und jedesmal wegräumen ( wohin ) ist auch nicht jedermann´s Sache. Besser geht's schon mit 2 Bierkisten und einer Schaltafel ( von Bau ) . Wünsch Dir viel Spaß beim Schrauben . Giuseppe

Cz-von-alois

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Sei froh wenn du das nicht weisst 😁
Wenn du hier länger aktiv bist, wirst du es früher oder später selbst herausfinden (es sei denn du stehst auf seltsame Ansichten und Unarten).😉

Hi chiefcom,

hat 'n büschen gedauert- aber ich glaub' ich hab's: gemeint ist wohl der Antipode von Rotkäppchen-
der im Wald die Alte niedermacht , um dem naiven Rotkäppchen zu gefallen. Richtig?
Danke nochmal- für den Hinweis
Gruss Rolli

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Hi chiefcom,

hat 'n büschen gedauert- aber ich glaub' ich hab's: gemeint ist wohl der Antipode von Rotkäppchen-
der im Wald die Alte niedermacht , um dem naiven Rotkäppchen zu gefallen. Richtig?
Danke nochmal- für den Hinweis
Gruss Rolli

Exakt und vortrefflich umschrieben 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin



sach mal: wer oder was ist kbw? und warum ist es gut, von kbw keine Nachricht zu bekommen?

Er sieht es als (s)einen Erfolg an, wenn ihm User sagen: "Mit dir rede ich nicht mehr" !! 😰

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Er sieht es als (s)einen Erfolg an, wenn ihm User sagen: "Mit dir rede ich nicht mehr" !! 😰

wölfle 😉

Falsch, nicht USER (Mehrzahl) sondern nur ein User (Einzahl). Ich freue mich auch jetzt wieder hierauf von kbw keine Antwort zu bekommen 😁

UPDATE:

Nach dem ich ein Jahr ohne Bühne geschraubt habe, musste in meiner neuen Halle unbedingt eine Bühne her. Habe zu erst an einen einfachen Tisch mit stabilen Beinen und dicker Platte gebastelt als am nächsten Tag eine große aber defekte Motorradbühne angeboten wurde. Ich könnte den Verkäufer auf 50€ runterhandeln. Die Bühne ging nur zur Hälfte hoch und der Hydraulikstempel war etwas undicht. Aber nachdem ich etwas Öl nachgefüllt habe funktioniert sie wieder. Werde dann noch die Dichtungen des Stempels wechseln und sie ist dann wieder wie neu. 🙂 Siehe Bilder!

Rollerbuehne-03
Motorradhebebuehne-01

GLÜCKWUNSCH!- endlich richtig gemacht!

Prima ! Gratulation !

Du wirst sehen, SO macht das schrauben nochmal so viel Spass, ohne Angst haben zu müssen dass einem (oder dem Roller) was passiert !

SO sieht das bei mir aus: (Bild)

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Februar 2015 um 23:13:21 Uhr:


Prima ! Gratulation !

Du wirst sehen, SO macht das schrauben nochmal so viel Spass, ohne Angst haben zu müssen dass einem (oder dem Roller) was passiert !

SO sieht das bei mir aus: (Bild)

kbw 😉

Sieht ja schon gut aus!

Mach aber den Roller beim Arbeiten fest.

Was machst Du, wenn Du am Vorderrad oder Gabel arbeitest?

Bei meinem Heber kann Triebsatzschwinge, Hauptständer

und Gabel mit Rad vorn gleichzeitig abgebaut sein.

Triebsatzschwinge-ausgebaut-1
Triebsatzschwinge-ausgebaut-2

Zitat:

@goofy783 schrieb am 6. Februar 2015 um 23:54:29 Uhr:



Sieht ja schon gut aus!
Mach aber den Roller beim Arbeiten fest.

Nö du, hatte ich beim ersten Mal gemacht, braucht man aber nicht, der steht genauso bombenfest wie auf dem Boden, zusätzlich ist er ja noch am Vorderrad festgeklemmt.

Was machst Du, wenn Du am Vorderrad oder Gabel arbeitest?

Tja, da muss ich wohl den Roller rückwärts raufstellen und am Hinterrad festklemmen.
Aber deswegen hatte ich ja bei dir nachgefragt, wie du das mit deinem Heber gemacht hast. 😉
So einer steht schon auf meiner "demnächst-Anschaff-Liste" !

Bei meinem Heber kann Triebsatzschwinge, Hauptständer
und Gabel mit Rad vorn gleichzeitig abgebaut sein.

....genau deswegen !! 😁
Der wird dann gleich so gemacht, dass er auf diese Hebebühne passt und da festgeklemmt/geschraubt werden kann.

kbw

😉

PS: da auf dem Bild hatte ich mich mit meiner Sitzgelegenheit mit Rollen (umgedrehte Cola-Kiste auf Möbelhund) vor die Räder gesetzt und gaaaanz bequem diese weisse Streifen auf die Felgen geklebt. 😁

@ kbw
...............na dann viel Spaß am Bau Deines Super-Heber!
Bin schon sehr gespannt auf die Bilder und nicht vergessen
denn Roller gut daran zu befestigen.

Abrutschsicherung

UPDATE 2021:

Hier mein neuer selbstgebauter Rollerheber. Angelehnt an die Motorradheber die es für viel Geld zu kaufen gibt! Die Gelbe hatte ihren Geist aufgegeben weil der Hydraulikstempel undicht wurde. Hatte sie weiterverkauft weil eine Reparatur so gut wie unmöglich ist. Der neue Käufer meinte zwar großspurig es reparieren zu können. "Ich scheue nicht die Arbeit"! Aber paar Tage später sah ich das sie wieder zu kaufen war. Ich fragte ihn noch warum die noch nicht repariert ist bekam aber keine Antwort 😁 Siehe Bilder:

Rollerheber 01
Rollerheber 02
Rollerheber 03
+3

Kein Kommentar und auch kein Like dazu! Dann scheint es niemanden zu gefallen... 🙁

Deine Antwort