98`ziger Irmscher Lenkrad im Facelift verbauen
Passt das hat einer ne ahnung ob es geht das lenkrad ist ohne ballon also müsste denn der facelift ballon da rein wenns passt
32 Antworten
Das Lenkrad passt defintiv wenn du den Pralltopf dazu hast. Hättest du so wie ich einen 94´ziger, dann ginge das nicht da der Schleifring anders ist und man sich selbst ein Anschlusskabel samt Stecker anfertigen muss. Beim Facelift hingegen, haben wir ein solches Lenkrad ohne Umstände transplantiert, die Anschlüsse waren in dem Fall 2.2 Baujahr 2000 die gleichen. Der Besitzer hat es damals aber wieder ausgebaut, da es zu sehr nach Bastelbude aussah in einem FL ein "altes" Lenkrad verbaut zu haben.
Mir persönlich gefällt das Lenkrad sehr gut, auch wenns wirklich von der Form her Geschmackssache ist. Jedoch ist das Lenkrad eine echte Mimose und das Holzimitat so anfällig/empfindlich für Kratzer, dass es im Alltag nicht leicht zu halten ist. Trotz höchster Vorsicht, hast doch hier und da mal eine Kerbe drin oder der Klarlack löst sich an manchen Stellen. Kann man ausbessern, aber mit der Zeit sieht es dann immer "abgenutzter" aus. Würde mich auch interessieren, wer solche Lenkräder überarbeitet. Irmscher hätte hier deutlich mehr Klarlack nehmen müssen, alltagstauglich finde ich es nicht wirklich. Liegt aber gut in der Hand und hat was wertiges wenn man in den Innenraum schaut.
Hallo mein lackierer macht mir es wieder hübsch vom lack will es ja silber haben passend zum innenraum undneu beledern lass ich es von unserer lederei hier vor ort kost 100 euro und denn sollte esaussehen wie neu
ich wünsche mir meinen Innenraum genau so, wie auf dem Bild zu sehen
bei mir sind sogar die zwei Taster neben dem CD-Wechsler belegt (Heckrollo, Kofferraumentriegelung)
nur so ein Holzlenkrad fehlt mir noch
Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem VFL und dem FL Lenkrad?
Es muss also beide Ausführungen von Irmscher gegeben haben.
Der Unterschied besteht nur in der Form des Airbags und damit auch des Lenkrades. Folgende Lenkräder von Irmscher gibt/gab es für den Facelift:
Lenkradkranz Im Wurzelholz/Leder-Look (matt). Für Lenkeinheit mit integrierten Radio Controls. Airbagfarbe schwarz. i 71 18 090
Lenkradkranz Im Wurzelholz/Leder-Look (glanz). Für Lenkeinheit mit integrierten Radio Controls. Airbagfarbe schwarz. i 71 18 092
Lenkradkranz Im Wurzelholz/Leder-Look (matt). Für Lenkeinheit mit integrierten Radio Controls. Airbagfarbe beige. i 71 18 094
Lenkradkranz Im Wurzelholz/Leder-Look (glanz). Für Lenkeinheit mit integrierten Radio Controls. Airbagfarbe beige. i 71 18 093
Ähnliche Themen
Also bräuchte ich dann diesen Lenkradkranz?
Lenkradkranz Im Wurzelholz/Leder-Look (glanz). Für Lenkeinheit mit integrierten Radio Controls. Airbagfarbe schwarz. i 71 18 092
Entspricht Schwarz gleich dem Anthrazit?
Auf dem Bild ist mein Innenraum zu sehen. Design Edition mit grünem Leder. Demnach sind die Kunststoffteile nicht in tiefem Schwarz.
Ja, ich fahre das Schwarze aus dem Executíve in meinen Edition. Der hat eigentlich auch alles in Anthrazit.
Passt super zum Grünen Leder was ich ja auch umgebaut habe. Bei mir ist innen alles angepasst mancher sagt auch zusammen gewürfelt. Aber sieht gut aus. So richtig schwarz ist das auch nicht.
Nur Wurzelholzlenkrad und Mahagoni, das geht gar nicht....Mach das bitte nicht!
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 18. Januar 2015 um 19:30:05 Uhr:
Nur Wurzelholzlenkrad und Mahagoni, das geht gar nicht....Mach das bitte nicht!
Du meinst, den Unterschied zwischen Mahagoni und Wurzelholz sieht man sehr?
Na wenn das so sein sollte, dann werden eben die Mahagoniteile ausgebaut und frisch in passendem Dekor foliert. Da habe ich jemanden für, also die kleinste Hürde.
Ja , das sieht man. Ich finde das Mahagoni viel schöner, wie das Wurzelholz. Ist auch seltener.
Habe ja bei mir die Mittelkonsole damit versehen, ist auf dem Bild ja noch nicht umgebaut.
Würde ich nicht machen nur wegen dem Holzlenkrad. Bist Du schon mal eins gefahren?
Ich schon, das Holzlenkrad ist im Winter nur scheiße Kalt. Habe ich ganz schnell wieder verkauft
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 18. Januar 2015 um 19:50:18 Uhr:
... das Holzlenkrad ist im Winter nur scheiße Kalt. Habe ich ganz schnell wieder verkauft
Da wo man das Lenkrad anfasst, ist Leder. Also kann das Lenkrad auch nicht kälter sein, als mein jetziges Lenkrad.
Mach Du nur. Wenn Du um eine Kurve fährst und dran drehst ist da Holz wo sonst Leder ist.
Wollt Dich ja drauf hinweisen! Wenn es unbedingt das sein soll, dann los!
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 18. Januar 2015 um 20:01:15 Uhr:
Wenn Du um eine Kurve fährst und dran drehst ist da Holz wo sonst Leder ist.
Eine richte Lenkradführung ist natürlich Voraussetzung.
also SO NICHT 😁 😁
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 18. Januar 2015 um 20:04:46 Uhr:
Gebe mich geschlagen...
😉
Also ganz ehrlich man muss schon ziemlich "mimosenhaft" sein um sich über das Holz am Lenkrad wegen der Kälte zu beschweren. Ich wohne im tiefsten fränkischen Hinterland, mit den härtesten Wintern dieser Region 🙂 Selbst bei -20 Grad die wir hier einmal hatten vor einigen Wochen, haben meine Finger keinen Gefrierbrand bekommen! 🙂 Einen großen Unterschied konnte ich zu einem kalten Lederlenkrad auch nicht wirklich feststellen. Wäre der anfällige Klarlack nicht, würde ich sagen, es ist das beste Lenkrad das ich je hatte.
Ich denke, dass Ledersitze im Winter schweinekalt und im Sommer brütend heiß sind, interessiert die meisten Lederfreaks ja auch nicht! 😉