Sun Sep 21 14:01:35 CEST 2014
|
Garfield TDI
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
A6, Audi, C5 (4B)
Wer kennt es nicht? [bild=9] [bild=10] [bild=11] Überhaupt machen die Chassis einen eher billigen Eindruck. [bild=12] Auch die Hochtöner machten auf mich den Eindruck, aus einer Grabbelkiste von der Resterampe zu stammen. Der Wert des Bose-Systems sank in meinen Augen immer weiter. Als besonderes Schmankerl verwendet Bose keine Chassis mit der üblichen Impedanz von Ich begab mich also auf die Suche nach einem Nachfolger für die verbauten Lautsprecher. Schnell wurde ich in dem GLADEN AUDIO SQX 165 2-Wege-System fündig. [bild=1] Ein System, dass alles bot, was ich mir unter einem hochwertigen Lautsprechersystem vorgestellt habe. Nachdem alle Komponenten verbaut und verdrahtet waren [bild=2] [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] wurde noch das Aussenblech der Türen mit Alubutyl gedämmt. [bild=7] [bild=8] Dieses verhindert ein mitschwingen des Bleches und sorgt so für einen präziseren Bass ohne dröhnen und scheppern. Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße! Es klang einfach schrecklich! Frustriert und enttäuscht machte ich mich auf die Suche nach der möglich Ursache des Desasters. Ich hatte aus Zeiten meines Audi 80 noch Teile der Anlage im Keller liegen, dass wusste ich. Eigentlich wollte ich nie wieder so einen Aufwand betreiben, wie ich es noch Mitte bis Ende der `90er tat. Und so nam das Unheil seinen Lauf - das Projekt "HiFi im 4B" war geboren. |
Sun Sep 21 14:54:41 CEST 2014 |
PIPD black
Mit dem System liegst du wohl nicht falsch. Ich bekam auf der Suche nach HiFi in meinem Caddy auch eine entsprechende Empfehlung. Leider gibt es diese HiFi-Bude jetzt nicht mehr, so dass das Projekt erstmal auf Eis liegt.
Sun Sep 21 21:06:29 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
Daß BOSE für "Buy Other Sound Equipment" steht, dürfte so langsm allgemein bekannt sein 😉
Was man normalerweise ab Werl an Audioausstattung bekommt, langt für normale Ansprüche, aber auch nicht unbedingt mehr. Da ist es völig verständlich, daß man aufrüsten will. Und schon Einsteigerware aus dem Car-HiFi-Fachgeschäft bringt idR eine deutliche Verbesserung.
Von dem Hersteller Gladen habe ich bisher noch nichts gehört. Scheint aber wohl etwas zu taugen.
So sonderlich viele Einstellungsmöglichkeiten sind das an der Gladen-Weiche aber auch nicht. Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt. Wenn man dagegen mein Dynaudio sieht, das hat auch nicht weniger.
Handwerklich macht das, was Du da gemacht hast, einen wirklich guten Eindruck.
Mon Dec 11 15:33:56 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4B:
Wer hat Ideen für den 4b
[...] empfehlen?
Habe bei mir das komplette Bose-System rausgeschmissen und durch gescheite Komponenten ersetzt.
Infos dazu in meinem Blog HiFi im 4B
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "HiFi im 4B - eine Aufrüstung mit Oldschool-Komponenten und High-Tec - Teil 1"