Yolocar Sammelfred
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
2935 Antworten
Solides japanisches Markenprodukt mit wärme Tauscher defekt und mit ohne Tüv
Winterauto mit weihnachtslicher Dekoration
Einer für Hans! Rapid mit Originallack!
Danke für diesen Rapid, Volker! Mein Gott, so was hatten wir damals auch - mit Blaupunkt-Radio Heilbronn SQM39 - das waren Zeiten! Volker, herzlichsten Dank für diesen schönen Renault! So was gibt es kaum mehr!
Habe ein kleines schätzelein für euch 😉
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=198559690
Geile Beschreibung beim Chrysler:
Zitat:
ideal für Rentner mit Automatikgetriebe
Meinen Opa musste ich immer schalten 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Und noch was 🙂http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=198276788
Ein florida-grüner, in dieser Farbe sehr seltener Opel Kadett E, dazu noch als "Life" mit dem C16NZ-Motor und der robusten Dreigang-Automatik: Fantastisch! Bei diesem Preis würde ich aber auf das Scheckheft (das steckt nicht im Schubfach vor der Beifahrertür) und so wenig Rost wie möglich bestehen. Einen "rostfreien" E-Kadetten gibt es indes so gut wie gar nicht mehr. Genau hinsehen. Ansonsten ein feiner Kadett!
Ein schicker LIFE,aber ich hab 2005 schon weniger bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von ToledoDriver82
Ein schicker LIFE,aber ich hab 2005 schon weniger bezahlt
Eben, da gab es die Kadetten auch schon sehr preiswert. Deiner war doch "auch so ein schönes Opa-Heinz-Auto", oder?
Zitat:
Original geschrieben von ToledoDriver82
Ein schicker LIFE,aber ich hab 2005 schon weniger bezahlt
Die Rolle des Kadett in 2005 hat mittlerweile der Astra F eingenommen. Der Kadett ist auf dem Weg zum Klassiker und das merkt man an den Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Die Rolle des Kadett in 2005 hat mittlerweile der Astra F eingenommen. Der Kadett ist auf dem Weg zum Klassiker und das merkt man an den Preisen.Zitat:
Original geschrieben von ToledoDriver82
Ein schicker LIFE,aber ich hab 2005 schon weniger bezahlt
Nun ja, das kann man so gar nicht definieren: 2005 war die Grenze fließend. Der Kadett galt als Roster und mit einer der billigsten und schlechtesten Gebrauchtwagen; er war mit das billigste Billigauto, das man 2005, neben irgendwelchen beigen Audi 100 C3 mit 75 PS aus der Vor-Kat-Ära und Ähnlichem, auf dem Markt kriegen konnte. Die Schrottplätze waren voll mit Kadetten, die einzig der Rost und sieben Besitzer außer Gefecht gesetzt haben; dafür gab es noch an jeder zweiten Ecke Opa Heinz und Oma Anna mit ihrem sehr fein gepflegten Erste-Hand-Kadett, für den alle Rechnungen, von GvO natürlich, seit dem Neuwererb des Wagens im Jahre 1989 im wuchtig-dunkelhölzernen Wohnzimmerschrank im Leitzhefter abgeheftet waren, im Fach über der LP-Sammlung mit Schwerpunkt Brahms.
Es war 2005 eine Gratwanderung mit dem Kadett. Der recht gefragte Nachfolger Opel Astra F konnte damals gut und gern beim Händler noch annähernd 5.000 Euro kosten - wohlgemerkt nicht als Cabriolet, sondern als normaler 1.6i von 1996/1997 in schönem Zustand mit 80.000 Kilometern, was es damals durchaus häufig gab - der Kadett kostete kaum was, selbst Opa Heinz konnte für seinen 60.000-Kilometer-"Beauty" von 1991 mit Automatik und vollem Ausstattungspaket nebst Scheckheft und ohne großen Rost kaum 700 Euro mehr verlangen - mit neuer HU wohlgemerkt. Man musste als Kadett-Fahrer froh sein, den Wagen noch weg zu bekommen.
Das ging so weiter bis etwa zur Abwrackprämie, wobei das auch ein zweischneidiges Schwert ist: Diese als solche hat den Opel Kadett zwar kaum berührt, da er 2009 wie heute fast zu 100 Prozent in der Hand von Leuten war, die entweder zu alt und zu krank für einen neuen Wagen waren oder schlicht das Geld auch für den Basis-Sandero von Dacia nicht aufbringen konnten - oder bei Kadett-Fans, die ihren Wagen nie gegen einen Neuen eintauschen würden. Aber schlicht das Alter dezimierte den Bestand ab 2005 doch immer mehr; übrig sind heute nur noch die feinen Senioren-Kadetten oder absoluter Kernschrott, für den der aktuelle TÜV-Bericht der letzte sein wird, weil der Nächste sehr viel Arbeit, hauptsächlich wegen Rost, machen wird.
Es lebe der Kadett, sage ich als Fan, der alle Prospekte und Preislisten sowie Herpa-E-Kadetten hat!
Zitat:
Eben, da gab es die Kadetten auch schon sehr preiswert. Deiner war doch "auch so ein schönes Opa-Heinz-Auto", oder?
Ganz genau Hans...leider war ich damals noch nicht soweit was diese Erkenntnis angeht😛 so mußte auch meiner etwas "leiden"😉😁
Einen Kadett entstellt kaum etwas; der Casablancaweiße sieht doch ganz nett aus. Die Stoßstange stammt vom GSi, oder? Die Sitzbezüge sehen nach Lidl-Markt aus...
Zitat:
Einen Kadett entstellt kaum etwas; der Casablancaweiße sieht doch ganz nett aus. Die Stoßstange stammt vom GSi, oder? Die Sitzbezüge sehen nach Lidl-Markt aus...
Stimmt,die GSI für hinten hatte ich geschenk bekommen inklusive 90er Endrohr😉 Die weißen Blinker vorn und die GSI Rückleuchten hab ich bei Ebay geschossen,Grill und Außenspiegel hab ich selber lackiert. Die Sitzbezüge waren noch vom Corsa ü,Lenkrad vom Vectra A und Lenkstockhebel vom Astra F😉😁😁😁
Nicht übel! Das Vectra-Lenkrad gab es übrigens ab Werk im Kadett "Beauty"; es wurde als "Komfort-Lenkrad" angeboten. Ich erinnere mich gut, das ließ den Innenraum sehr viel wertiger aussehen als der Plastiklenker, den ich stets etwas sehr billig fand. Gerade ein "Beauty" mit Automatik, SC202-Radiogerät, Kassettenbox ab Werk für drei MC's, Schiebedach aus Glas, Zentralverriegelung und den Feinvelours-Sitzbezügen in Anthrazit sowie dunklem oder rembrandtsilbernem Metallic-Lack macht was her und wirkt sehr hochwertig.
Richtig,dieses "Rentner-Lenkrad" mit seinen "Daumauflagen" für die korrekte Lenkradhalteung,gefiel mir überhaupt nicht. Da aber ein original GSI damals schon sau teuer war,hab ich das genommen...im nachhinein keine schlechte Wahl. Eigendlich wollt ich immer noch ne originale Astra F Stoßstange....leider gab es die damals nicht günstig,nichtmal beim Verwerter, das hätte toll ausgesehen...ich find das Foto nur gerade nicht