Verdeckpflege
Hallo Leutz !
Nachdem die Suche nicht WIRKLICH weitergeholfen hat, stelle ich die Frage mal in den Raum:
Wie wird das serienmässige Verdeck vom A 208 RICHTIG gepflegt ?
Mein Verdeck ist derzeit noch einwandfrei dicht und auch nicht fleckig. Ich möchte aber auch, dass das so bleibt. Schliesslich pflegt man alles andere auch und wartet nicht erst, bis (teure) Schäden entstanden sind. Daher wollte ich mein Verdeck Prophylaktisch evtl. mit Verdeckreiniger von Sonax oder Mercedes reinigen.
Spätestens bei der (notwendigen ?) Imprägnierung scheiden sich nun aber die
Geister: Manche machen es, manche nicht !
Es wurde auch schon die These aufgestellt, dass das Verdeck vom A 208 sogar eine Goretex-Membran hätte, welche durch Imprägniermittel verstopfen würde.
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da auch Motorrad-Funktionskleidung mit entsprechenden Membranen von Zeit zu Zeit imprägniert werden müssen.
Daher suche ich nun Zeitgenossen, die richtig Ahnung von dieser Materie haben und entsprechende Aussagen machen können. Vermutungen bis hin zum Wunschdenken helfen nicht unbedingt weiter.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nachdem ich diesen Thread gelesen habe, habe ich mir mal den Verdeckreiniger vom Cabriocentrum Osnabrück bestellt. und was soll ich sagen, es funktioniert.
Endlich, nachdem ich so einiges ausprobiert habe, das Grüne unter der Heckscheibe unseres schwarzen Daches wegzubekommen. Die Gebrauchsanweisung lässt allerdings einigen Interpretationsspielraum zu.
Ich habe zunächst die betroffenen Stellen satt eingesprüht, etwa 5 Minuten einwirken lassen und dann eine weiche Naturhaarbürste in klares Wasser getaucht und kreisförmig mit etwas Druck abgeschrubbt. Hinterher mit reichlich Wasser abspülen und am besten noch das Auto waschen, denn nach dem Trocknen waren auf Scheiben und Lack noch weiße Schlieren zu sehen.
Ich bin total zufrieden, Fazit: kann ganz beruhigt gekauft werden.
Noch Eins, Inhalt ist 1 Liter und reicht für 2-3 Dächer.
Gruß aus dem hohen Norden (mit sauberem Dach)
Nils
24 Antworten
ich reinige mein Dach 1 mal im Jahr und mit was? etwas Vollwaschmittel oder Feinwaschmittel Lauge, die stellen eingesprüht mit einer feinen Bürsten eingerieben und danach mit Wasser ordentlich gespült. Ansonsten fahre ich durch die Waschanlage….egal welches Programm ich nutze es hat das verdeck immer sehr gut überstanden!
Ich habe es vor drei Jahren mit einer extra Cabrioverdeckpflege, bzw. Verdeckfarbe nachgefärbt. Danach noch neu impregniert. Das hält jetzt im Sommerbetrieb bereits im dritten Jahr. Ich hatte die Produkte von Renovo verwendet. Kostet zwar ein wenig mehr, aber es hat sich gelohnt. Das Dach war danach wie neu und es sieht bis heute sehr gut aus (Alter 15 Jahre).
Link anbei:
http://www.petzoldts.de/.../Stoffdach-c-1_8_25.html
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Der erste Teil dürfte mit der oben veröffentlichten Antwort widerlegt sein. Da dieses Cabrio dort hergestellt wurde, werden die ehemaligen Mitarbeiter dort auch sicher am Besten Bescheid darüber wissen !Zitat:
Original geschrieben von arutmado
Das Verdeck im 208 ist aus GoreTex und aus insgesamt sieben Lagen aufgebaut - die anderen Cabriomodelle bei Mercedes haben KEIN Gore. So hab ich es noch in Erinnerung (Kenntnisstand ~2009). MB hat ein Pflegemittel beim Kauf mitgegeben was wir nie benutzt haben. Der CLK geht regelmäßig durch die Waschstraße - allerdings NUR Waschen und Trocknen OHNE irgendwelche Schaum- oder Imprägniergeschichten. Das Verdeck sieht nach 14 Jahren noch aus wie neu bei knapp unter 100.000km, Garage und ohne Winterbetrieb.Das Verdeckpflegemittel von Mercedes habe ich auch schon gesehen - werde es mir wahrscheinlich auch besorgen.
Ansonsten halte ich es genauso:
Textilwaschanlage, Einfache Wäsche mit Trocknung - ohne weitere Behandlung. Lediglich die Vorreinigung mit Waschbürste und Hochdruckreiniger (speziell für die Felgen), wobei das Verdeck nicht behandelt wird.
Ich denke, dass eine kleine Farbauffrischung nicht schaden würde - daher auch die Nachfrage hier im Forum. Aber vllt. lässt man es tatsächlich am Besten einfach in Ruhe und freut sich, solange alles okay ist. Bin immer noch Hin- und Hergerissen !
Da hab ich doch bzgl. GoreTex jahrelang etwas Falsches geglaubt.
Man kann ja auch mal das Handbuch lesen. Anbei daraus die Anleitung zur Verdeckpflege und ein Bild vom damals mitgegebenen Pflegemittel, was selbst auf die spätere Möglichkeit des Imprägnierens hinweist.
Hallo Leute,
nachdem ich diesen Thread gelesen habe, habe ich mir mal den Verdeckreiniger vom Cabriocentrum Osnabrück bestellt. und was soll ich sagen, es funktioniert.
Endlich, nachdem ich so einiges ausprobiert habe, das Grüne unter der Heckscheibe unseres schwarzen Daches wegzubekommen. Die Gebrauchsanweisung lässt allerdings einigen Interpretationsspielraum zu.
Ich habe zunächst die betroffenen Stellen satt eingesprüht, etwa 5 Minuten einwirken lassen und dann eine weiche Naturhaarbürste in klares Wasser getaucht und kreisförmig mit etwas Druck abgeschrubbt. Hinterher mit reichlich Wasser abspülen und am besten noch das Auto waschen, denn nach dem Trocknen waren auf Scheiben und Lack noch weiße Schlieren zu sehen.
Ich bin total zufrieden, Fazit: kann ganz beruhigt gekauft werden.
Noch Eins, Inhalt ist 1 Liter und reicht für 2-3 Dächer.
Gruß aus dem hohen Norden (mit sauberem Dach)
Nils
Hallo,
ich kann meinem vorredner nur zustimmen: Das Zeug ist geil!!. Alle Flecken und jede Art von Schmutz ist weg. Das Dach sieht, mit Ausnahme von den Scheuerstellen die halt in 15 Jahren entstehen, aus wie neu.
Ich kann es nur empfehlen. Ich habs auf dem trockenen Dach angewandt, leicht einwirken lassen, nass gemacht dann mit einer weichen Bürste bearbeitet und danach mit sehr viel Frischwasser abgeduscht.
} ASTREIN.
Gruß B2092
Zitat:
Original geschrieben von B2092
Hallo,
ich kann meinem vorredner nur zustimmen: Das Zeug ist geil!!. Alle Flecken und jede Art von Schmutz ist weg. Das Dach sieht, mit Ausnahme von den Scheuerstellen die halt in 15 Jahren entstehen, aus wie neu.
Ich kann es nur empfehlen. Ich habs auf dem trockenen Dach angewandt, leicht einwirken lassen, nass gemacht dann mit einer weichen Bürste bearbeitet und danach mit sehr viel Frischwasser abgeduscht.} ASTREIN.
Gruß B2092
Mein Dach wird nächsten Monat 16 Jahre Alt hat keine Scheuerstellen weil nicht Gescheuert wurde!
Die Qualität dieser Dächer ist wirklich sehr Gut, das Dach ist weder Nachgefärbt noch Imprägniert worden, es ist zwar ein Garagenwagen und hat trotz 16 Jahren noch keine 140.000km runter aber trotz allem schauen Dächer anderer Marken in dem Alter Deutlich schlimmer aus falls sie noch Existieren.
Auf meinem MX-5 das Dach wurde nach einem Einbruch Erneuert da habe ich dann von Venyl auf Mercedesstoff gewechselt das Dach war erst 8 Jahre Alt wenn man genau hinschaute waren die ersten Risse an den Kedern zu sehen. Bei unserem Escort Cabrio viel nach 8 Jahren die Heckscheibe raus, Regelrecht weggefault!
Mercedes Stoff ist bei Cabriodächern mittlerweile eine Qualität Bezeichnung
Hennaman
ok, Reinigungswirkung scheint schon mal sehr gut zu sein.
wie schaut es mit der Imprägnierung und dem "PerleffekT" danach aus?
Ist dieser wieder da, sozusagen wie bei einem "neuen" Cabriodach?
Die Langzeitwirkung des Perleffekts / der Schmutzabweisung in ein paar Wochen würde mich ebenfalls sehr interessieren...
Nach deutlich über einer Woche, ist der Verdeckpfleger nun endlich angekommen. Da bin ich aus der Bucht aber ganz andere Lieferzeiten gewohnt. 😠
Mal sehen, ob ich am WE dazu komme - mein Terminkalender ist derzeit zum Brechen voll.
Bin ja jetzt wirklich gespannt !
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Nach deutlich über einer Woche, ist der Verdeckpfleger nun endlich angekommen. Da bin ich aus der Bucht aber ganz andere Lieferzeiten gewohnt. 😠
Mal sehen, ob ich am WE dazu komme - mein Terminkalender ist derzeit zum Brechen voll.Bin ja jetzt wirklich gespannt !
Siehste, das ich der Vorteil von Rentnern, erst lange Schlafen Mittags Aufstehen und Ausruhen und Abends spät Einkaufen gehen die Geschäfte haben ja nur bis 22:00 Uhr auf da kann es zu Streß kommen!
Und im Terminkalender stehen nur Termine mit Studierten!
Grins
Hennaman
Hallo!
habe mein Verdeck vor kurzem auch mit den Produkten von Renovo bearbeitet.
Das heist mit Reiniger,Färber und Impregnierung. Muss sagen sieht hinter her aus wie Neu.
bin Äuserst zufrieden. Hat wirklich toll Funkt. und was gebracht
Anbei mal ein Paar Bilder, sind vom letzten schauer