Wagenheber T-Modell

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe mir gerade einen neuen S212 bestellt, er wird im November geliefert.
Da ja kein Wagenheber mehr an bord ist, würde ich gerne wissen ob mein alter aus einen E46 BMW passt ?

Beste Antwort im Thema

Leider nein, denn Mercedes verwendet eine andere fahrzeugspezifische Aufnahme.
Gebrauchte/fast Neuteile bekommst Du bei www.mbgtc.de Suche einfach mal nach Wagenheber.

Gruß TuxOpa

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,
das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2310kg, entspricht rechnerisch 1150kg pro Fahrzeugseite.

Für die leichtere Vorderachse bestimmt kein Problem, auch bei Vollbeladung des Kombi.

Beim beladenen Kombi beträgt die Achslast 1345 kg auf der Hinterachse. Somit könnten hypothetisch bei vollster Ausnutzung oder leichter (ungewollter) Überladung bei einem Reifenwechsel an der Hinterachse der Wagenheber etwaige Schwächen zeigen , z. B. wird das Hochkurbeln wird aufgrund der Belastung beschwerlich werden.

Man muss bedenken, dass auch das Vorderrad beim Anheben des Hinterrades etwas entlastet wird, was man beim Wagenheber – Einsatz mit dem bloßen Auge sehen kann.

Da das Ersatzrad seinen Platz unter dem Kofferraumboden hat, wird das Auto automatisch von einem Teil des Gepäcks erleichtert und somit wird der Wagenheber mit 1100kg Traglast wohl noch ausreichend sein. Ganz wohl ist mir bei dem Gedanken, ein Großteil des Fahrzeuggewichts ruht alleine auf dem dünnen Wagenheber, allerdings nicht.

Ein kleiner Werkstattwagenheber, der höhere Traglasten verkraftet, ist auch keine geniale Lösung:
-Wagenheber versperrt viel Platz im Auto
-Wagenheber passt oft gerade so unter das Auto bei intaktem Reifen. Ist der Reifen platt, sinkt die Karosserie so tief zu Boden, dass der Wagenheber nicht mehr unter das Auto geschoben werden kann. Selbst Brettchen unterlegen bringt bei platten Reifen nix mehr. Wer hat schon eine Brettchensammlung ständig im Auto für den Notfall dabei.

Die geniale Lösung mit großzügigen Sicherheitsreserven lässt auf sich warten.

MfG

Ich glaube nicht, dass die Kräfte so wirken! Wenn ich hinten ansetze, wird doch die Last auf die andere fahrzeugseite und insbesondere auf das vordere Rad verteilt, da ja das hintere linke Rad am höchsten ist! Die Lasterteilung geht ja dann vom höchsten Punkt weg! Die größte Last wirkt mE auf das diagonal liegende Rad! Wenn selbst der bessere Wagenheber nur 1150 kg geben darf, wird das schon richtig sein, oder?

Hier die Teilenummer A 212 580 01 18 / A212 580 04 18 passt für W204, W205, W207, W/S212
Im MB Gebrauchtteile Center für 38,- €. Gewicht bis 1000 Kilo, was für meine Zwecke reicht. Benutze
den nur zum Radwechsel Sommer/Winteräder in der Garage, da ist mir der Rangierwagenheber zu
groß und auch zu schwer zu schleppen.

Dscn0094
Dscn0093

Finde ich ja mal interessant, dass Dein Wagenheber bereits für die Zukunft gedacht ist - der 205er ist doch noch gar nicht auf dem Markt???😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320


Finde ich ja mal interessant, dass Dein Wagenheber bereits für die Zukunft gedacht ist - der 205er ist doch noch gar nicht auf dem Markt???😕

Das musst Du die Jungs in Stuttgart fragen die die Daten angegeben haben Foto 1😉

Vermutlich bleibt die Wagenheberaufnahme so bestehen.

Wobei ich den alten Wagenheber (W123, W124 und W210) mit dem Dorn irgendwie praktischer fand. Es hat aber anscheinend oft an der Wagenheberaufnahme gerostet....

Dazu kann ich jetzt nichts sagen, habe bisher immer mit dem Rangierwagenheber plus
Hartholzplatte gearbeitet🙂

Zitat:

Original geschrieben von FRI-E-320


Wobei ich den alten Wagenheber (W123, W124 und W210) mit dem Dorn irgendwie praktischer fand. Es hat aber anscheinend oft an der Wagenheberaufnahme gerostet....

korrekt. man musste ja reinschieben und dann drehen (und gleiches wieder beim herausnehmen).

dadurch ging der lack gern und schnell ab und es fing an zu rostet (trotz der platikkappen)

gruß gamby

Habe heute den wagenheber vom 3er bmw e46 ausprobiert.
Scheint das er auch passt.
Sehe ich das richtig das er nur reingeschoben wird?
So wie ich gesehen habe ist es nur eine u-mulde. Bei bmw ist es eine o-mulde.

Nur für welches Gewicht ist solch ein e46-Wagenheber ausgelegt...???
Sparen schön und gut - warum man aber für den passenden Wagenheber keinen Fuffi übrig hat??? Es gibt Dinge, die werde ich wohl nie verstehen...😕😕😕

Warum soll ich einen neuen wagenheber kaufen wenn ich schon einen habe?

Ich glaube 1400kg oder so ueber 1000 auf jeden fall. Mehr hat dee mercedes ja auch nicht.

Dann behalte doch einfach deinen Wagenheber und chic ist 😕

Zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht eines e46 und eines S212 liegem Welten... würde ich schätzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen