80 oder 100?
Wollte mal wissen was ihr besser findet und wieso.
Bin am überlegen ob ich meinen Audi 100 v6 abgebe(verkaufe) und dafür nen 2.0E Audi 80 kaufe.
Kann mich aber nicht endscheiden.
PS: Eigendlich egal, sind ja überall 4 Ringe drauf. 😁
Beste Antwort im Thema
Was wir warum besser finden... muß doch für Dich gar nix heißen, weil Du möglicherweise Fahrzeugeigenschaften ganz anders wichtest. Jemand, der handwerklich begabt ist und den Platz zum Schrauben hat... wird nicht vom Pflegeaufwand eines Autos abgeschreckt, jemand, der eine eigene Ölquelle besitzt... nicht vom hohen Verbrauch.
Schreibe doch einfach auf, was Du von einem Auto erwartest und wir... die Besitzer oder Ex-Besitzer von 80ern und 100ern können dann unsere Erfahrungen zu Deinen Wunschvorstellungen posten. Aus den ganzen natürlich subjektiven Erfahrungen kannst Du Dir dann ein ebenso subjektives Bild machen und vielleicht eine Entscheidung treffen.
DU mußt später mit dem Auto fahren und zufrieden sein. Nicht wir. Wenn Du Deinen C4 mit V6 gegen einen B4 mit R4 tauschen willst... liegt es nahe, Geldmangel als Grund für Deine Überlegungen zu vermuten. Von daher wärste vielleicht besser dran, nur einen Ring, den dann aber mit Blitz zu wählen. Idealerweise mit dem Schriftzug "Corsa" und einer "1.0" auf der Heckklappe. 😁
13 Antworten
Also ich fahre grad nen 80er 2.0e als übergangsauto, weil ich meinen audi 100 s4 restauriere, und ich muss sagen der unterschied ist enorm.
Nicht allein wegen der leistung (der 80 geht auch vergleichsweise gut dank des hubraums) sondern viel mehr wegen fahrgefühl und Komfort.
Im Prinzip musst du das selbst entscheiden der b4 ist ja kein schlechtes auto und bis aufs fahrwerk auch sehr pflegeleicht. Trotzdem freu ich mich drauf meinen hunni wieder unterm arsch zu haben und wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre es auf jeden fall der 100er
Mfg
Ps: wenn du nen 80 kaufen willst nimm denn unzerstörbaren 5 zylinder. Schluckt zwar was mehr, dafür haste nicht so nervige sachen wie ventilschaftdichtungen beim 2.0. Und wenn doch 2.0, dann den mit 115 ps, nicht den mit 90. Naka zumindest meine Meinung 🙂
Den ich in Aussicht habe, hat 116 ps Automatik, mit schiebedach und servo.an sonsten ganz schlicht ausgestattet.Hat nur 150000 runter, denke das ist nicht so viel.die meissten v6 die ich finde, haben so um die 230-280k runter.....ich fahre die karren lieber selber über 200000 marke 😎
bei Automaitk wäre ich vorsichtig weil die auch bei guter Wartung bei 200.000tkm gerne mal einen abgang machen
Was wir warum besser finden... muß doch für Dich gar nix heißen, weil Du möglicherweise Fahrzeugeigenschaften ganz anders wichtest. Jemand, der handwerklich begabt ist und den Platz zum Schrauben hat... wird nicht vom Pflegeaufwand eines Autos abgeschreckt, jemand, der eine eigene Ölquelle besitzt... nicht vom hohen Verbrauch.
Schreibe doch einfach auf, was Du von einem Auto erwartest und wir... die Besitzer oder Ex-Besitzer von 80ern und 100ern können dann unsere Erfahrungen zu Deinen Wunschvorstellungen posten. Aus den ganzen natürlich subjektiven Erfahrungen kannst Du Dir dann ein ebenso subjektives Bild machen und vielleicht eine Entscheidung treffen.
DU mußt später mit dem Auto fahren und zufrieden sein. Nicht wir. Wenn Du Deinen C4 mit V6 gegen einen B4 mit R4 tauschen willst... liegt es nahe, Geldmangel als Grund für Deine Überlegungen zu vermuten. Von daher wärste vielleicht besser dran, nur einen Ring, den dann aber mit Blitz zu wählen. Idealerweise mit dem Schriftzug "Corsa" und einer "1.0" auf der Heckklappe. 😁
Ähnliche Themen
ich hab nen B4 als 2.0E & einen 2.6E
ich würde mir nen B4 4zylinder nicht mehr antun wollen,allein zu den V6 is der unterschied immens,nicht nur die fahrleistungen sind souveräner,auch die motoren sind von laufkultur & -ruhe kein vergleich
die dämmung is besser & oft sind sie auch besser ausgestattet
wie gesagt,der unterschied zwischen den autos is schon gross,vom audi 100 her wirds dir wohl vorkommen wie holzklasse ?!
die audi 80 bekommst als 2.6E & 2.8E auch relativ günstiger als die kleineren gefragteren motoren,versicherung is sogar günstiger,dafür steuern halt mehr & verbrauch liegt wohl hauptsächlich am fahrer ?!
unser 2.6er kommt mit knapp 9,5l aus,viel mehr als der 2.0E is das auch nicht & der is auch handgeschalten
wenn du den platz des 100er net brauchst,is der 80er eigentlich schon ok,aber is halt schon recht knapp geschnitten
ps.: unser 1995er V6 avant gabs für kleines geld & der hat grad mal 155.000km weg,da haben wir auch noch bisserl luft,den über 200.000km zu bringen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ich hab nen B4 als 2.0E & einen 2.6Eich würde mir nen B4 4zylinder nicht mehr antun wollen,allein zu den V6 is der unterschied immens,nicht nur die fahrleistungen sind souveräner,auch die motoren sind von laufkultur & -ruhe kein vergleich
die dämmung is besser & oft sind sie auch besser ausgestattet
wie gesagt,der unterschied zwischen den autos is schon gross,vom audi 100 her wirds dir wohl vorkommen wie holzklasse ?!
die audi 80 bekommst als 2.6E & 2.8E auch relativ günstiger als die kleineren gefragteren motoren,versicherung is sogar günstiger,dafür steuern halt mehr & verbrauch liegt wohl hauptsächlich am fahrer ?!
unser 2.6er kommt mit knapp 9,5l aus,viel mehr als der 2.0E is das auch nicht & der is auch handgeschalten
wenn du den platz des 100er net brauchst,is der 80er eigentlich schon ok,aber is halt schon recht knapp geschnitten
ps.: unser 1995er V6 avant gabs für kleines geld & der hat grad mal 155.000km weg,da haben wir auch noch bisserl luft,den über 200.000km zu bringen 🙂
Also... auf Spritmonitor geht der Verbrauch bei den 80ern und ABC von 9,8 bis 13,5 l/100km. Der Schnitt liegt bei 11,2 l. Von daher hast Du wohl einen der sparsamsten Vertreter seiner Art 😁
Beim 2.0 ABT gehen die Werte von 6,6 bis 12,6 l/100km. Schnitt ca. 8,9 l/100km.
Das liest sich natürlich schon besser und macht mengenmäßig Sinn.
Ich war seinerzeit auch mit dem ABT und seinen 90 PS zufrieden und habe mich im Alltag selten untermotorisiert gefühlt. Würde ich mir immer wieder kaufen.
Wenn's um Platz geht, dann sind weder der 80er noch der 100er Raumwunder. Nicht als Limo, nicht als Avant. Da bin ich mit dem alten Passat Variant wesentlich besser dran. Seit Tagen liegt ein riesiger Küchenschrank drin... und Platz ist immer noch.
Ich hatte damals auch nur 90 PS im B4. Ich kann mich nur anschließen.
Zum normalen Mitschwimmen reicht er völlig aus und zur Not läuft er auch 180-190 km/h. (laut Tacho)
... An den 35i Passat Variant kommt der B4 Avant natürlich nicht ran.😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Ich hatte damals auch nur 90 PS im B4. Ich kann mich nur anschließen.
Zum normalen Mitschwimmen reicht er völlig aus und zur Not läuft er auch 180-190 km/h. (laut Tacho)... An den 35i Passat Variant kommt der B4 Avant natürlich nicht ran.😉
Auch mein aktueller C4 kommt da nicht ran. Da ich ja nun beide Fahrzeuge besitze... und seit 5 Jahren am Hausbauen bin... kann ich das... zumindest aus Bauherrensicht gut einschätzen. Der Passat ist ein Frachtcontainer mit Dachreeling. In meinem Fall auch genauso rostig und verbeult.
Vielleicht passen in den 100er mehr DIN-Tennisbälle rein. Da es aber eher wenig wahrscheinlich ist, daß ich mal 5000 Tennisbälle transportieren muß.... ist mir der real nutzbare Kofferraum wichtiger als theoretische Rechnereien im Hochglanzprospekt.
Wenn der B4 damals für Kind, Einkauf, Kinderwagen und Freundin (in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit) nicht zu klein gewesen wäre... würde ich ihn ggf. immer noch fahren.
das problem beim audi 80 is,dass sich die sitze weder nach vorn,noch nach hinten weit umklappen lassen,ansonsten geht so nen schrank der länge nach auch gut rein
hab letztens auch erst nen kleinen schrank transportiert & zudem einige festzeltgarnituren,da biste auch mit 2200x800 dabei & es war mehr als eine
beifahrersitz & rechter rücksitz blieben zwar daheim,aber bisschen flexibilität gehört schliesslich dazu 😁
8,9l/100km sind für nen B4 schon gut machbar,aber da brauchts schon nen sensiblen gasfuss & weite strecke,erfahrungsgemäss nehmen die sich z.b. grad im kurzstreckenstadtverkehr auch gern mal nen liter mehr & da spielt die motorisierung bei den üblichen verdächtigen kaum ne rolle
besonders sparsam is unser V6 nicht,er läuft bisschen stadtverkehr,viel überland & autobahn,dabei dreht er z.b. auf autobahn schon einiges niedriger als unsre ABK limo,die bei bedarf auch nur 190km/h rennt
diese fahre ich auch mit knapp 8-8,5l/100km,das meiste was ich dann fahre is aber fast nur autobahn mit 110-130km/h,eben bisschen pendlergeeier zum schaffen
gut,das kann der V6 nicht besser,aber wenn ich mit dem 4zylinder nicht so drauf schaue,verbraucht er ratzfatz genauso viel
der C4 fährt sich zwar bisschen behäbiger,aber das liegt meiner meinung nach nur an der grösse & der komfortableren auslegung,ansonsten lebt der relativ grosse wagen schon von seinem relativ niedrigen gewicht
nen B4 dagegen is schon nen kleines pummelchen,wenn die wikipedia-angaben stimmen is so nen C4 als grundmodell mitunter sogar einiges leichter,wenn 1.080kg wirklich stimmen sollen 😕
ansonsten kenn ich es schon so,dass die modelle ausstattungbereinigt vom gewicht ziemlich gleichauf liegen ?!
von daher finde ich den wechsel vom 100er V6 auf den 80er 2.0E mit zerrender automatik schon nen ziemlichen rückschritt,wenn motorisches downsizing angesagt is dann bist mit nem 4- oder 5zylinder C4 sicher noch besser unterwegs
ich selber hab jetzt auch wieder nur den 80er gewählt,weil er uns von der grösse her reicht,wir uns damit schon bisschen auskennen & er mir besser gefällt als der 100er
wobei mir der typ44 als alternative zu meinem audi 90 immer mehr gefällt 😎
Ab 1080 kg für den C4 halte ich für ein Gerücht. Damit hätte der 40 cm längere und um einiges breitere C4 gleich viel Gewicht wie ein normaler B3 1.8S. Diese Zahlen wurden wohl blind vom C3 übernommen. Besonders weil der C4 schon serienmäßig mit einigen Sicherheitsfeatures (Procon-ten und Seitenaufprallschutz serienmäßig) ausgestattet ist. Meine 100er C4 Limo 2.6E Quattro mit einer recht guten Ausstattung hat 1500 kg, laut Waage etwas mehr.
Verbrauchsmäßig schlägt er sich momentan sehr gut, Durchschnittsverbrauch (Seit 380km) liegt bei 9.5 Litern (Bordcomputer stimmt mit Tankrechnung auf 0,1L überein) mit Klima - jedoch praktisch alles Langstrecke mit vielen Baustellen (Tempo 60/80/100 alles mit der 5ten) aber wenn freie Bahn ist dann etwas sportlicher. Ebenfalls die normalen schmalen 195er Reifen und Leichtlauföl und ein optimal laufender Motor bei dem alle Komponenten funktionieren.
Grüße
Zigi
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Verbrauchsmäßig schlägt er sich momentan sehr gut, Durchschnittsverbrauch (Seit 380km) liegt bei 9.5 Litern....
380 km? Na, wenn DAS nicht repräsentativ ist... dann weiß ich es auch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Ab 1080 kg für den C4 halte ich für ein Gerücht. Damit hätte der 40 cm längere und um einiges breitere C4 gleich viel Gewicht wie ein normaler B3 1.8S. Diese Zahlen wurden wohl blind vom C3 übernommen.
denk ich auch,gewichtsmässig lassen sich aber dennoch beide modelle im jeweiligen zeitfenster gut vergleichen
nen C4 läuft deswegen kaum schlechter als nen vergleichbarer B4 & das is schon nen wort für so nen grossen wagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
380 km? Na, wenn DAS nicht repräsentativ ist... dann weiß ich es auch nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Verbrauchsmäßig schlägt er sich momentan sehr gut, Durchschnittsverbrauch (Seit 380km) liegt bei 9.5 Litern....
Ich sage ja MOMENTAN, bin aber vorher auch meist mit solchen Verbräuchen gefahren wenn der Kurzstreckenwagen nicht gerade ausgefallen ist.