Problem mit Heckbeleuchtung
Hallo Forum,
seit 6 Monaten fahre ich einen 270 CDI Kombi BJ 2000 Mopf.
Erst heute habe ich ein kurioses Problem entdeckt.
Kurz nach dem Kauf merkte ich, das die 3. Bremsleuchte nicht geht. Gut, so schlimm ist das nicht dachte ich, lass ich bei Gelegenheit mal nachschauen.
Heute bin ich zum ersten mal mit Anhänger gefahren und jetzt wirds gruselig.
Beim Bremsen ohne Hauptlicht an, kommt immer die Meldung Birne defekt. Obwohl Bremslichter Auto + Hänger gehen. Ausserdem geht dann das linke Standlicht vorne mit an????
Beim Anhängerbetrieb mit Hauptlicht an, kömmt nach ca. 3 km die Meldung BAS ESP und ABS defekt.
Beim Anhänger sieht es aus, also ob die Bremsleuchten dauernd gehen.
Die Blinker gehen immer, egal ob Licht an oder aus.
Dann habe ich den Anhänger abgezogen und mal mein "normales" Licht getestet.
Bei Licht aus gehen nur die beiden Bremsleuchten l + r , mittlere oben gar nicht.
Wenn ich dann das Licht anschalte, sind die Bremslichter andauernd an und beim Bremsen werden die Lampen nur geringfügig heller, als ob dann die Standlichter die Bremslichter übernehmen.
So, wer das verstanden hat und sich jetzt noch einen Reim darauf machen kann, denn nenne ich Elektrogott.
Wer kann damit was anfangen oder kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helipilot_FD
Das dritte Bremslicht geht aber auch noch nicht, soll ne böse fummelei sein das Ding zu wechseln, kann mir zufällig jemand sagen, was der Tausch bei DB kostet?
Bis dahin schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Antworten.Gruß Alex
----------------------------------
....wieviel der Wechsel der 3. Bremsleuchte bei Mercedes kostet, kann ich Dir nicht sagen. Der Wechsel der 3. Leuchte ist , gelinde gesagt, nicht einfach! Ich habe im Rahmen der "Rostbekämpfung" die 3. Leuchte mit 4 x Spezialwerkzeug (Marke Eigenbau, wird aber so auch von Mercedes verwendet) auszubauen versucht...die Leuchte ist dabei zu Bruch gegangen, die war mit den 4 Federklammern festgerostet. Die Positionen der 4 Federklammern an der Leuchte sind nur zu ertasten, oder mit einem kleinen Spiegel zu sehen.
Ich hatte Glück und konnte bei ebay eine 3. Originalleuchte ergattern.
Der Einbau der 3. Leuchte ging ohne Probleme, ich habe die Haltefedern eingefettet und das Teil (Kabel anschließen nicht vergessen..😁😁..) vorsichtig in die Karosserieöffnung gedrückt.
Wichtig...vor dem Einbau die Leuchte an das vorhandene Kabel anschließen und die Funktion testen.
Gruß
Hallo nochmal,
hab heute nochmal den Anhänger angeschlossen und das Problem ist wieder da.
Mit Anhänger kam gleich die Meldung Lampe defekt und beim Licht einschalten gingen gleich die Bremsleuchten mit an.
Als ich dann den Anhänger wieder abgemacht habe, ging auch nur beim Auto das Bremslicht immer mit dem Licht an, trotz Motor, Zündung aus und wieder an.
Dann bin ich noch mal auf die Suche nach dem Relais von der Fa. Jäger, aber habe nichts gefunden. Der Kabelbaum der AHK geht hinter dem Reserverad in die Innenverkleidung und unter Rücksitzbank finde ich nichts, auch nicht im Motorraum. Den Sicherungskasten habe ich auch schon auf gehabt, da sind aber nur Siemens Relais drin.
Ich glaube ich muss da doch mal in eine Werkstatt fahren und da mal nachsehen lassen.
Habe gedacht, als ich das Massekabel entdeckt habe, es wäre so gut wie behoben, aber warum sollte es auch mal gut laufen.
Gruß
Nee da hast du wohl nur ein Reset im Steuergerät gemacht mit der Masse.Was und eingebaut wurde kann ich dir so nicht sagen ich kenne das nur so das 4 Kabel:Steckdose,Rückleuchte R+L;Stromvers. vom Modul ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Nee da hast du wohl nur ein Reset im Steuergerät gemacht mit der Masse.Was und eingebaut wurde kann ich dir so nicht sagen ich kenne das nur so das 4 Kabel:Steckdose,Rückleuchte R+L;Stromvers. vom Modul ausgehen.
Von welchem Modul gehn die Kabel weg?
Ähnliche Themen
Von dem Nachrüstmodul AHK.Verstehe ich nicht das das da nicht zu finden ist;gibts noch Unterlagen Einbau Anleitung?
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Helipilot_FD </em></p>
<p>So, hab mich mal auf die Suche nach dem Jäger Relais gemacht und nix gefunden.</p>
<p> </p>
<p>Weder unter der Sitzbank noch im Kofferraum, wo könnte das denn noch sitzen?</p>
<p>Ausserdem kommt jetzt der Alarm Birne defekt auch wenn icxh den Anhänger nicht dran habe und das linke vordere Standlicht geht beim Bremsen mit an.</p>
<p> </p>
<p>Hab dann mal nach den Bremslichtbirnen gesehen und es war rechts eine 21/5 w drin, diese dann getauscht, aber leider keine Wirkung.</p>
<p> </p>
<p>Auch die Masseverbindungen, die ich im Kofferaum finden konnte waren OK.</p>
<p> </p>
<p>Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich noch suchen kann?</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
</blockquote>
<p>Hallo Helipilot,</p>
<p> </p>
<p>bin auch der Meinung, das es ein Masseproblem ist. Allerdings nicht an der Karosse, sondern an den Rückleuchten selbst. Du solltest die mal ausbauen, dann mal das Innenleben (vorsichtig öffnen) betrachten. Es wird vermutlich an den Kontaktstellen der Fassungen ziemlich verrostet bzw. mit einem weißen Belag überzogen sein. Hier mit feinem Schleifpapier arbeiten. Die Anschlusskontakte zu den Steckern unbedingt ebenfalls behandeln (evtl. vorsichtig den Distanzhalter, Kunststoffteil, abziehen). Hinterher etwas mit WD 40 behandeln.</p>
<p>Abgesehen davon sind die Bremsleuchten nicht 21/4W?</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
So, hab mir mal den Schaltplan runtergeladen. Da steht zwar drin, wo alles angeschlossen wird, aber von einem Relais habe nichts gelesen. Aber dem Masseproblem an den Heckleuchten kann ich mir noch mal ansehen. Bei der Nebelschlussleuchte hatte ich das schon mal gemacht.
<p>Abgesehen davon sind die Bremsleuchten nicht 21/4W?</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>Hab noch mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen, da steht Bremslicht bei Kombi 21/4 W
Morgen mach ich mich mal an die Heckleuchten, was ich bisher ohne Ausbau sehen konnte, sehen sie eigentlich ganz gut aus, aber mittlerweile bin ich mir beiu gar nichts mehr sicher.
gruß
Hallo Helipilot,
glaub mir, Deine Heckleuchten haben ein Masseproblem.
Kleiner Tip, bau Dir LED Rückleuchten ein (z.B. über KFZteile24.de zu beziehen, ca. 190.- € für beide Seiten incl. der Nebelschlussleuchte) und das Problem ist Geschichte. Abgesehen davon
sind die verbauten 21/4W Funzeln m. E. zu dunkel.
Grüße
So,
habe die Rückleuchten jetzt mal beide raus gemacht und durchgemessen.
Laut meinem Stromprüfer ist alles OK.
Wenn ich das Licht einschalte, habe ich auf Brems- und Standlicht am Stecker 12 V auch ohne verbaute Leuchten. Allein das kommt mir schon spanisch vor.
Bei der gelegenheit habe ich die Kabel der AHK noch mal abgesucht und mir ist aufgefallen, das der Strang, der zur Batterie und zum PSE geht, nicht richtig, teilweise garnicht verlegt wurde.
Da wurden anscheinend beim Einbau einer neuen Batterie die Stecker abgezogen und die Batterie wurde dann auf den Kabelbaum gestellt. War schwer zu erkennen.
Also heute werde ich mit Hilfe des Schaltplans mal die richtigen Anschlüsse Suchen und mal sehen was passiert.
Hoffentlich habe ich nicht schon irgendein Steuergerät kaputt.
Gruß
Neues Update,
also habe Heute den Kabelbaum nach meiner runtergeladenen Anleitung angeschlossen und das Problem ist immer noch da.
Dann habe ich den ganzen Kabelstrang abgesucht, nichts auffäliges gefunden. Ich habe sogar am Lichtschalter den Kabelbaum von der AHK abgezogen, auch kein Erfolg.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat ev. das Lichtmodul ein Schuss?
Hängt das überhaupt mit den Bremslichtern zusammen?
Das Ding muss ja irgendwann mal ordentlich funktioniert haben.
Bin schon drauf und dran mir einen neuen Kabelsatz zu kaufen, oder erst mal nur ne neue Steckdose, aber die hab ich auch schon mal durchgemessen, da hatte ich auch das Problem das an Brems- und Standlicht 12V drauf waren.
Kann es es sein, das wenn in der Steckdose die Kabel sich berühren, das das Bremslicht dann auch am Auto geht?
Dann würde ich erst mal ne neue Dose probieren, die hat auch schon mal irgendwo aufgesessen, zumindest sind Schleifspuren am Deckel.
Gruß
Hurra,
also heute hab ich mich an die Steckdose von der AHK gemacht.
Siehe da, innen waren einige Pin´s lose und haben sich wohl berührt und das ganze verursacht.
Also mit etwas würgen die alte abgemacht, neue dran und jetzt geht wieder alles.
Naja, auf jeden Fall geht das Bremslicht, das Standlicht und beschleunigen beim Licht einschalten geht auch wieder.
Das dritte Bremslicht geht nicht, war mir aber auch irgendwie klar, das ist die nächste Baustelle.
Was mir aber aufgefallen ist, seit ich die Batterie abgeklemmt hatte, gehen die Fensterheber nicht mehr automatisch runter und hoch. Nur das links hinten geht noch so, also einen Sicherungsschaden schliesse ich aus. Wenn ich leicht auf die Schalter drücke gehen alle hoch und runter.
Was hab ich denn da falsch gemacht?
Habs grade in einem anderen Forum gelesen, FH neu angelernt und es geht wieder.
Also, vielen Dank an alle die hier gepostet haben.
DANKE