Problem mit Heckbeleuchtung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Forum,

seit 6 Monaten fahre ich einen 270 CDI Kombi BJ 2000 Mopf.
Erst heute habe ich ein kurioses Problem entdeckt.
Kurz nach dem Kauf merkte ich, das die 3. Bremsleuchte nicht geht. Gut, so schlimm ist das nicht dachte ich, lass ich bei Gelegenheit mal nachschauen.
Heute bin ich zum ersten mal mit Anhänger gefahren und jetzt wirds gruselig.

Beim Bremsen ohne Hauptlicht an, kommt immer die Meldung Birne defekt. Obwohl Bremslichter Auto + Hänger gehen. Ausserdem geht dann das linke Standlicht vorne mit an????

Beim Anhängerbetrieb mit Hauptlicht an, kömmt nach ca. 3 km die Meldung BAS ESP und ABS defekt.
Beim Anhänger sieht es aus, also ob die Bremsleuchten dauernd gehen.

Die Blinker gehen immer, egal ob Licht an oder aus.

Dann habe ich den Anhänger abgezogen und mal mein "normales" Licht getestet.

Bei Licht aus gehen nur die beiden Bremsleuchten l + r , mittlere oben gar nicht.

Wenn ich dann das Licht anschalte, sind die Bremslichter andauernd an und beim Bremsen werden die Lampen nur geringfügig heller, als ob dann die Standlichter die Bremslichter übernehmen.

So, wer das verstanden hat und sich jetzt noch einen Reim darauf machen kann, denn nenne ich Elektrogott.

Wer kann damit was anfangen oder kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus

41 Antworten

Linkes vorderes Standlicht? Dann prüfe auch noch Massekabel vorn. Rechts sitzt ein Massepunkt unter dem Luftfiltergehäuse, der wars bei mir. Luftfiltereinsatz raus, dann das Unterteil nach oben aus den Gummihalterungen ziehen. Schläuche vorher abmachen.
Wo der auf der linken Seite ist weiß ich eben nicht aus dem Kopf.

Sven

Ist das nicht machbar dem Kabelsatz von unten an der Steckdose(Da sollte man auch mal rein schauen)bis nach Oben zu vervollgen?

Und wenn ich mich nicht irre, sitzt des Relais links hinten unter der Schwellerabdeckung Fondtür...

War das nicht für NSL abschaltung,das Modul geht da doch gar nicht rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ist das nicht machbar dem Kabelsatz von unten an der Steckdose(Da sollte man auch mal rein schauen)bis nach Oben zu vervollgen?

Natürlich ist das machbar, aber leider habe ich keine Bühne und es ist windig bei -2 Grad (gefühlt -20) bei uns.

Mal schauen ob ich es morgen mal zu einem Bekannten mit ner Bühne schaffe.

So, heute morgen als ich zur Arbeit bin, sind bei eingeschaltetem Licht nach 3 km die Meldungen BAS, ESP ABS defekt gekommen. Was ich vorher nur bei Anhängerbetrieb hatte.

Hab ich jetzt meinen Bremslichtschalter geschrottet?

Was noch komisch ist, das wenn ich während dem Beschleunigen das Licht einschalte, dann nimmt er das Gas weg, erst wenn ich das Gas etwas lupfe, geht alles wieder normal.

Hab ich da etwa ne richtig schlechte Gurke erwischt?

Ja Bremsen(54 hat Strom) und Gas geben zur gleichen Zeit da kommt dein Motorstg nicht mit zurecht!

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja Bremsen(54 hat Strom) und Gas geben zur gleichen Zeit da kommt dein Motorstg nicht mit zurecht!

Ich glaube er meinte Beschleunigen und Fahrzeugbeleuchtung einschalten.

Und nicht Gasgeben und gleichzeitig bremsen.

Helipilot,

hattest du schon immer diese Probleme,dass das Gas weggenommen wird,wenn du das Licht anmachst?

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ja das Bremspedal wird nicht betätigt das ist schon klar,aber durch die Überbrückung wird dem Steuergerät mit geteilt Bremse betätigt.

Ich würde erstmal schnellstmöglich den Bremslichtschalter tauschen....

Ok,

Danke erst mal für die vielen Antworten.
Ich werde mal den Bremslichtschalter austauschen und vorher mal sehen, ob ich den Fehlerspeicher auslesen lassen kann.
Das Problem mit dem Gas wegnehmen, wenn ich das Licht einschalte, habe ich glaube ich schon immer, zumindest ist es mir früher schon mal aufgefallen.

Habe auch schon gelesen, das es am Bremslichtschalter liegen kann, wenn der Tempomat bei bestimmten Geschwindigkeiten aus geht. Das passiert mir auch genau zwischen 105 und 135 km/h.

Ich geh mal zum freundlichen MB Händer, so teuer kann das Ding ja nicht sein.

Ich mache Meldung, was sich getan hat.

Gruß

So,

heute war ich beim freundlichen und habe einen Bremslichtschalter für 14.-€ erstanden.
Diesen dann mit bischen gefummel und 1,2mm Fühlerlehrenband eingebaut und siehe da, keine Änderung.

Dann bin ich doch nochmal den Kabelbaum von der AHK nachgegangen und hiter dem Reserverad versteckt war ein kleiner Abzweig mit Masse zur Karrosserie versteckt.
Also alles Rad raus, aber die Schraube sah ganz gut aus. Trotzdem dachte ich, kontrolliere es mal lieber und beim rausschrauben hab ich schon gemerkt das es etwas knarzt. Es war wirklich ganz gut Rost an der Schraube, also alles schön mit WD 40 eingesprüht, wieder rein damit und es ging.

Zumindest geht das Bremslicht jetzt richtig und bei Licht an hab ich jetzt auch das Standlicht und beim bremsen das Bremslicht.

Anhängerbetrieb konnte ich noch nicht testen, aber das Problem mit dem Tempomat ist immer noch da. Da werd ich beim Reifenwechseln die Naben säubern müssen.
Das dritte Bremslicht geht aber auch noch nicht, soll ne böse fummelei sein das Ding zu wechseln, kann mir zufällig jemand sagen, was der Tausch bei DB kostet?

Also, bin mal auf die Testfahrt mit Anhänger gespannt.

Bis dahin schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Antworten.

Gruß Alex

Danke, das eine Rückmeldung kommt! Wir sind auch immer auf die Lösung des Problems gespannt.

Sven

So, jetzt schau dir bitte mal meine 2. Antwort hier im Fred an, da habe ich dir gesagt das du diesen Massekontakt prüfen sollst....😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen