S400 cdi kaufen oder nicht kaufen
hallo ihr lieben ,
ich möchte mir einen s400 cdi kaufen ich habe aus meinem bekanntschafts kreis erfahren das das aute sehr viele probleme haben soll getriebe und mehrere andere .
Trotzdem habe ich mir einen angeguckt weil mir die leistungswerte gefallen und der komfort und weil mir ein 320 cdi zu lahmarschig ist ... ich habe mir einen angeguckt der 170tkm weg hat das getriebe ist noch das erste und schaltet auch nicht sehr sauber motor läuft ganz normal wie ein diesel etwas laut für einen v8 da hätte erwartet das der ruhiger läuft aber das soll normal sein hab ich einer alten ausgabe von autobild gelesen durchzug ist da airmatic funktionier einwandfrei .
Meine frage ist kann mann das auto ohne angst vor größeren reperaturen kaufen oder würde ihr mir sagen finger weg ?
danke im voraus
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo Emre,
***Text edit. Bitte Themen aus anderen Threads nicht hierher rüberziehen***
Zum Thema:
Es ist so, dass der 400 CDi zwei spezifische Schwachstellen hat: einmal das Getriebe (welches bei exzessivem Gebrauch des wuchtigen Drehmoments unter Umständen kaputtgehen kann). In Deinem konkreten Fall würde ich verlangen, dass vor Kauf eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart gemacht wird. Wenn das Getriebe hernach sauber schaltet, dann sollte es ok sein. Empfehlenswert ist dann, im ersten Gang (also beim Anfahren) erst ab 2000 upm Vollgas zu geben, und Kickdown nur wenn nötig, aber nicht gewohnheitsmäßig zu machen. Dann hält das Getriebe normalerweise gut.
Die zweite Schwachstelle, die ich nach Deiner Beschreibung bei dem angedachten Wagen vermute, sind evtl. die Injektoren:
"motor läuft ganz normal wie ein diesel etwas laut für einen v8"
Da würde ich jedenfalls zu einer MB-Werkstätte fahren und einen Injektoren - Leckmengentest machen lassen. Kostet ein paar Euro, die aber gut angelegt sind, wenn sich ein defekter Injektor zeigt, was ich sehr vermute, da mein V8 sehr seidig und weich läuft. Ein allenfalls drittes spezifisches Problem könnten die Turbolader sein. Man hört da von Problemen beim CDi.
Meiner (fast 300.000 km) hat aber weder
- Injektorenprobleme (ich mische 2-Takt Öl bei)
noch
- Turboladerprobleme
noch
- Getriebeprobleme (ich mache regelmäßig alle 60.00 km Getriebeölspülungen)
Also, was den 400 CDI anbelangt, so macht er dann keine Probleme, wenn man ihn "artgerecht" fährt. Das heißt: wenn Du ihn fahren willst wie einen Porsche, dann kauf Dir besser einen Porsche; der S400 ist dafür nicht ausgelegt. Wenn Du ihn aber fährst (und pflegst(wartest) wie eine Limousine, dann ist er ein gutes und zuverlässiges Fahrzeug.
Man muss aber darauf hinweisen, dass der W220 motorisierungsunabhängig noch einige Ausstattungen hat, deren Reparaturen sehr ins Geld gehen. Seien es Airmatic bzw. ABC-Fahrwerk, oder auch die vielen elektronischen Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsysteme: da ist sehr viel verbaut, was nicht ewig hält und unter Umständen sehr teure Reparaturen nach sich ziehen könnte.
Du solltest beim Kauf einer S-Klasse also jedenfalls immer genug Kleingeld im Portemonnaie haben, um verschiedenst anfallende Instandhaltungen finanzieren zu können.
Und der letzte Rat den ich geben möchte, ist: Beim S400 CDi auf jeden Fall ein modellgepflegtes Fahrzeug zu wählen. Man erkennt solche am leichtesten an den PS: der MoPf hat 260 PS. Von den 250 PS Wagen (egal welchen Baujahres) nimm besser Abstand.
Mach's gut,
perigord
31 Antworten
Hallo Emre
wollte eine Antwort erstellen und da mein Rechner manchmal rumspinnt hat der die Zitate gleich 2 mal reingeschrieben .
Grundsätzlich stimme ich " perigord " zu , da ich mir vorheriges Jahr eine neue S 400 ( Mopf ) kaufen musste nachdem mir die S 320 kaputtgefahren wurde .
Man muss nichts weiter dazu sagen man kann bei allen Autos Glück sowie Pech haben, mit ein bisschen Verstand lässt sich so ein Auto auch sparsam ;-) bewegen .
Versuche mal ein paar Bilder hoch zu laden . beherzige hier die Tipps aus dem Forum und Du wirst hoffentlich lange Freude an Deiner S 400 haben ;-)
Die 3 Bilder sind von unserer Urlaubsfahrt aus dem Saarland nach Mecklenburg-Vorpommern .
Zahlen sagen mehr als Worte , man kann aber auch materialmordend fahren und nur die Hälfte an Km schaffen ;-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von andy30la
da mein Rechner manchmal rumspinnt hat der die Zitate gleich 2 mal reingeschrieben .
Hi Andi,
Du könntest über die "Edit" Funktion die beiden zuviel geposteten Komplettzitate löschen. Klicke dazu einfach auf den Button mit dem Bleistift-Symbol.
Ansonsten Zustimmung zu Deinen Hinweisen und Gratulation zu Deinem schönen S400.
LG,
perigord
Hallo Leute.
Hab mal drübergewischt. Bitte zieht einzelne Beiträge aus anderen Threads nicht hierher. Es ist keinem geholfen, wenn endlose Diskussionen entstehen.
Im Sinne des Forumfriedens, danke für euer Verständnis.
Gruß
austriabenz
MT-Moderator
Hallo.
Zurück zum Thema.
Die Schwachstellen wurden ja schon genannt.
Tips, vorher einiges hier und in der FAQ durchzulesen gibt es ja auch schon.
Aber TE sieh es mal so.
Hier haben vielleicht 2-3 Leute vom 400CDI abgeraten, ok.
Ein Mercedes Meister riet davon auch ba, ok.
(vielleicht hatte ER persönlich immer die .... voll und hatte keinen Lust am 400CDI zuschrauben.) 😁
Aber auf der anderen Seite musste mal schauen, wieviel 400CDI noch auf deutschen Straßen,
bzw. weltweit fahren.
Hier wird doch immer gefragt und gepostet WENN ein 400er kränkelt.
Ein Restrisiko hat man überall, egal wo gekauft.
Hatte mit meinem W126 560SEL in Münster von privat sehr viel Glück, keine Probleme.
Mitn W140er von privat auch kaum was zu sagen, nur halt die normalen alterswehwehchen.
Ein großer Reinfall mitn Ford Mondeo MK3 vom Fordhändler.
Der stand jede, spätestens jede 2. Woche, in der Werkstatt.
Bei meinem jetzigen W220er (vom MB Händler) keine Sorgen bisher gehabt.
Daher, schau dir den Wagen genau an.
Versuche damit zum TÜV, DEKRA etc. zu fahren.
Der Rest ist dann eine Bauch- und/oder Kopfentscheidung.
(Kfz-Steuern? Umweltplakette etc.)
Dir dann noch viel Glück bei der evtl. weiteren Suche etc.
Mfg
Ähnliche Themen
Tja, wie es scheint, hatte wohl Marcel recht und ich erwies mich (einmal mehr) als zu vertrauensselig...
Der TE hat hier am 10.03. seine (ohnehin schlecht formulierte) Frage über den Zaun geworfen, und ist seitdem sang-, klang,-, gruß- und vor allem danklos verschwunden 🙁 🙁.
Schade, denn er hätte hier einige gute Hinweise bekommen, die ihm sicher hilfreich gewesen wären. Stattdessen hat er sich als undankbarer "Infosauger" erwiesen.
Solche User wie der TE verleiden natürlich den hilfsbereiten Stammusern die Freude am Helfen und sind Gift für einen gedeihlichen Informationsaustausch 🙁.
Ich muss hier "mea culpa" sagen: ich habe mich für den TE eingesetzt und ihm unterstellt, ein höflicher Zeitgenosse mit guter Kinderstube zu sein, was sich nun offenbar als Irrtum erwiesen hat.
Hierfür meine Entschuldigung an jene Kollegen, die ein besseres Gespür hatten und (im Gegensatz zu mir 😁) die holprige Anfrage des TE von vorneherein richtig einschätzten.
Liebe Grüße,
perigord
Hallo perigord.
leider kann niemand in die Köpfe der Fragesteller reinschauen. Von daher ist es reine Glückssache ob der TE sich als ernsthaft interessiert oder gelangweilt uninteressiert erweist.
Zitat:
Solche User wie der TE verleiden natürlich den hilfsbereiten Stammusern die Freude am Helfen und sind Gift für einen gedeihlichen Informationsaustausch .
Genau das ist auch mein Gedanke dazu 🙁🙁 Sehr schade.
Grüße
Marcel
Moin Jungs - ihr habt natürlich im Grunde alle Recht! Seh ich eigentlich auch so.
Es könnte aber auch sein, daß ihm einfach der PC verreckt ist, oder er ins Spital musste - oder was auch immer.
Ist mir beides schon passiert, konnte also auf hilfreiche Antworten nicht sofort reagieren. Was ich aber immer nachholte 😉
Also schau ma mal, ober sich nochmal meldet 🙄
Wünsch euch einen schönen Tag - und freu mich schon auf ein /zwei oder 3 Bierchen mit euch auf'm Treffen 😛
LG, Mani
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Wünsch euch einen schönen Tag - und freu mich schon auf ein /zwei oder 3 Bierchen mit euch auf'm Treffen 😛
Hi Mani,
darf ich offtopic fragen: Bleibst Du übernacht? Das Durststillen macht ja nur dann Freude, wenn man sich danach die Promillerchen ausschlafen kann 😉
LG,
perigord