Diesel-Automatik oder nicht !!!!
Hallo,
so nun ist es soweit mein Meriva 1,7CDTI von Bj. 2003 hat nun 247 000,00 km auf dem Tacho und soll weg !!!!!
Da ich jeden Tag ca 60 km fahre das nur in Kurzstrecken und es leid bin mit der ewigen Schalterei hab ich mir überlegt
einen Automatik zu kaufen!
Wie sind Eure Erfahrungen mit Spritverbrauch ?
Auf was sollte ich achten beim Kauf meines neuen gebr. Meriva ?
Der Meriva A den ich hab hatte fürchterliche Sitze die man nicht sauber bekommen hat wie ist das bei dem Meriva B ???
Erfahrungen mit dem Teilledersitzen ??
Nett wäre auch Lenkradheizung, Sitzheizung, Tempomat, Teilleder oder Volleder,
Ich hab mich schon Umgesehen und denk an einen Cosmo oder Innovation und das natürlich zu einem Schnäppchenpreis !!!
Freue mich auf ein paar Antworten
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, alasia, das tut weh...🙄
MfG Walter
30 Antworten
Wir fahren 1.7 cdti 110 PS aber mit Handschaltung und faren 17 km meist noch so nach 2KM Kind in Kindergaten und alles nur dorf und Landstrasse haltten natürlich den Durchschnittsverbrauch im Auge wenn er sich reinigt steigt der verbrauch. Dan wierd weiter gefahren das ist in der regel nach 5 km dan auch alles geschehen und wier fahren meist alles mit Tempomat der Wagen hat jetzt 25000 KM gelaufen und einen Durschnittsverbruch laut BC 4,9 aber alle wissen ja da muß man so 0,6 da zu rechnen mann soll natürlich nie das Gaspedal voll durchdrücken umso höher wierd die Rußdildung und er muß sich öffter reinigen also wer sein Auto gut behandelt auch lange was davon.
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
.... und einen Durschnittsverbruch laut BC 4,9 aber alle wissen ja da muß man so 0,6 da zu rechnen...
soviel deine erfahrung weil auch mal wirklich nachgerechnet ?!
ich hab beim jetzigen (Benziner) max. 0.3 l/100 km abweichung. beim vorgänger/mit diesel aber auch 0.6 - 1 l Abweichung von BC/real.
Das rechne ich auch nach wier fahren nur selten Autobahn und wen dan auch nur richtgeschwindigkeit und 200KM Autobahn so 100KM schnell mit Tempomat dan kommen mit sicherheit ein Traum verbauch dabei raus hatte einen A170 CDI, Meriva A 1.7 CDTI und Jetzt Meriva B 1,7CDTI und habe immer die 5 bis 6 l Diesel verbraucht.
jepp. den bereich kenn ich von meinen dieseln (incl. Kadett E 1.6D) auch, reißt nie nach oben groß raus und wäre nur mit viel mühe deutlich unter 5 oder gar 4 möglich aber im alltag, who cares...
Ähnliche Themen
PS Fahre in Norddeuschland da sind die bedigugen für Autofahren mit nidrigen verbauch besser Motor hat mehr Leistug als im Hochgebierge und keine Steigungen die fressen naturlich Treibstoff bei 1540 KG
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Das rechne ich auch nach wier fahren nur selten Autobahn und wen dan auch nur richtgeschwindigkeit und 200KM Autobahn so 100KM schnell mit Tempomat dan kommen mit sicherheit ein Traum verbauch dabei raus hatte einen A170 CDI, Meriva A 1.7 CDTI und Jetzt Meriva B 1,7CDTI und habe immer die 5 bis 6 l Diesel verbraucht.
Dann bist Du noch Welten von mir entfernt.
Ich brauche 3,9 - 4,2 Liter/100km ohne Klima, sofern ich nicht ständig zum Haus rauf und runter muß und einige längere Strecken fahren kann.
Beim Vorgänger, einem ASTRA J mit 1,7 Liter Diesel von 125 PS hatte ich den gleichen Verbrauch, unter 5,0 Litern/100km war nichts zu machen. Das liegt an der Motor-Technologie. Mit Fahrverhalten ist da nichts zu erreichen. Ich habe es oft versucht und auf 150 km bergab von 1250 mNN auf nur 250 mNN zwar 4,3 Liter/100km erreicht, aber auf den nächsten normalen 100 km war der BC wieder auf weit über 5,0 Litern/100km
Es ist der Turbo mit variabler Schaufelgeometrie, der das möglich macht. Dazu kommt die reduzierte Reibung durch den kleineren Motor. Man muss sich beim Kauf grundsätzlich entscheiden, bin ich ein Raser und PS-Rambo oder ein gemütlicher Genußfahrer.
Da ich hier legal nur 80 - 120 km/h fahren darf (in Frankreich 130 km/h) und die Strafen fürs Rasen sogar das Auto kosten können, war die Wahl recht einfach.
Ich habe immer die Klimaautomatikan an. Winterreifen 205 Sommer 225 und schleichen tue ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Ich habe immer die Klimaautomatikan an. Winterreifen 205 Sommer 225 und schleichen tue ich auch nicht.
Die Klimaautomatik verursacht 0,2 - 0,5 Liter/100km bei 25°C - 35°C, das haben wir hier von Mai bis Oktober. Vor 2 Wochen waren wir in Perpignan, bei 19°C hat die Sonne voll von vorne reingeknallt. Es war echt schwer den Klimaschalter nicht zu drücken
Die Reifengröße ist weniger wichtig, entscheident ist der Luftdruck. Ich fahre 3,0 bar auf allen Reifen ohne Verzicht auf Komfort. Bei 2,5 bar steigt der Verbrauch um geschätzt 0,2 Liter/100km. Man merkt deutlich wie das Fahrzeug bei 3,0 bar leichter rollt und etwas härter auf Dellen in der Straße reagiert
Ja das habe ich ich jammer auch nicht das er zufiel verbraucht .Bei A 170 konnte man die Sitse ausbuen bis auf Fahrersitz Tank nur 15l ,05Scheibenreiniger 0w40 Öl dan hatte man auch eine Spardose ich wollte Komfor den habe ich . Meriva bin ich nur den Sauger mit 100PS gefahren und das war nicht mein dig ich hatte Meriva a 1.7 101PS und wer Diesel färt steicht nicht so schnell um.
Meine Güte, alasia, das tut weh...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von achimsuelz
....Inzwischen hat diese Kombination 110 PS und ist vermutlich sparsamer als mein 100 PS-Aggregat. ....
joh, zumindest soweit ausgezeichnet...
Zitat:
Original geschrieben von Springmaus42
Hallo,vielen Dank für Eure Antworten!
Den vergleich mit einem Postauto find ich gut. Ich bin Nachts ca 2 Std. unterwegs und da wird das Auto nie abgestellt!
Na dann gibts ja kein Problem aber die Post macht hier ihr Auto immer aus.
Hallo,
ne die Post macht hier nie das Auto aus.
Aber ich denk wir werden den Meriva 1,7 Diesel Automatik nehmen ! Probefahrt war echt geil !!!
Selbst wenn er ca 0,5 Liter mehr verbraucht als mein Meriva 1,7 DTI BJ 2003 macht nix ist sehr angenehm mit Automatik!
Hab irgendwie den Eindruck brkommen der Automatik hat viel mehr Power als mein Diesel.
Hatte erst gedacht wegen dem ständigen stoppen und wieder anfahren aber das wird schon gutgehen ! Hoffe ich!
Jetzt müssen wir nur noch unser Schnäppchen finden!
Dein Eindruck vom Diesel mit Automatik täuscht nicht:
Der Wandler wirkt quasi als Drehmoment-Steigerung beim Anfahren und Beschleunigen, -das fühlt man dann als "mehr Power". So wird die Drehmomentschwäche vieler Motoren (auch beim Meriva) bei Drehzahlen unter ca. 1.800 UpM "ausgebügelt". 😉
Übrigens: Die ersten Gebrauchten mit der 110 PS Automatik erscheinen gerade bei mobile. de und AutoScout24.de.
MfG Walter
Hallo,
Ups! Wir haben den mit 101 PS gefahren
Sollte man den 101 oder 110 PS nehmen wer braucht mehr Diesel?