Erste Eindrücke Jeep Grand Cherokee BJ 2011
Aloha allerseits,
vor 2 wochen konnte ich ihn heißersehnt abholen, meinen neuen jeep grand cherokee 3.0crd limited in charcoal gray met.
zum limited habe ich mir noch das navi einbauen lassen.
nachdem der verkäufer so nett war, mit mir die zahlreichen einstellungen vorzunehmen konnte es losgehen.
1. blutooth handy und u-connect des jeep aufeinander abgestimmt.
2. alle möglichen helferlein aktiviert und eingestellt
3. sitz und lenkrad eingestellt
4. auf ging es.....
es reicht, dank keyless-enter-and go, den schlüssel nur in der tasche zu haben. eine leichte berührung mit den fingern an der innenseite des türgriffes reicht zum entriegeln. per knopf wird das fahrzeug gestartet.
man sitzt sehr angenehm in den beheizbaren ledersitzen. diese lassen sich elektrisch einstellen. die sitze haben eine lordosenstütze welche den namen auch einmal verdient. (in meinem passat vorher merkte man das teil kaum)
es ist möglich, 2 sitzeinstellungen per memoryfunktion zu speichern. dabei wird die sitz-, die spiegel-, die lenksäulen und radioeinstellung gespeichert.
das große radio-navi lässt sich sehr gut, dank u-connect auch via sprache steuern.
an der rückseite des lenkrades sind ebenfalls knöpfe für die radioverstellung angebracht.
alle tasten und schalter sind übersichtlich angeordnet und gut erreichbar. die innenausstattung wirkt sehr hochwertig und das holz ist sehr schön gemasert. für meinen geschmack ist lediglich das lenkrad noch ein wenig zu glatt.
das raumgefühl ist wirklich sehr gut und das fahrzeug strahlt eine angenehme ruhe und gelassenheit aus. auch auf längeren touren werden die sitze nicht unbequem.
das dickschiff lässt sich nach einer kurzen eingewöhnungsphase locker auch durch dichten stadtverkehr bewegen. die parksensoren könnten allerdings etwas schneller ansprechen. da war der passat klar besser.
beim rückwärtsfahren gehen automatisch die spiegel runter und die rückfahrkamera an. so kann man mit etwas gefühl auch in enge parklücken rein.
das fahrverhalten selber empfinde ich als sehr angenehm, nicht zu straff aber auf keinen fall schwammig!!! ich nenne es mal gediegen.
hinzu kommt natürlich die angenehme ruhe, welche im innenraum herrscht. sobald der motor auf betriebstemperatur ist, hört man ihm das "dieseln" nicht an.
die fünfgang-automatik schaltet kaum spürbar die gänge durch. allerdings wird die 8 gang automatik, welche nächstes jahr kommt, ihre arbeit wohl noch besser machen. da es "nur" 5 gänge sind tut der dicke sich manchmal mit der optimalen drehzahl schwer. (nagut, dafür schaltet er auch nicht wie wild hin und her). der verbraucht liegt im moment bei ca. 11 l/100km.
tritt man das pedal satt durch zieht der jeep klasse raus. dass mach wohl laune ;-). ABER damit er sich bewegt, muss man wirklich etwas tiefer drücken. die ersten paar zentimeter mit dem gaspedal sind eher träge. da könnte ein besser anprechend pedaleinstellung abhilfe schaffen...... mmmmmh oder man tritt halt tiefer durch.
zu erwähnen wäre da noch das smart beam. geile sache das.
fernlicht an und ende. der wagen tastet das feld vor sich ab und sobald ein anderes fahrzeug entgegen kommt, schaltet das fernlicht ab und danach wieder an. es funktioniert in der praxis tatsächlich sehr gut. bei gut ausgeleuchteten strassen schaltet das fernlicht auch automatisch ab und dann bei bedarf wieder an.
mein fazit:
ein sehr gut verarbeitetes, sehr großes auto welches eine tolle ruhe und gelassenheit ausstrahlt. es macht spass, den dicken zu fahren, auch wenn man nicht in jede parklücke passt. zudem hat man kein -allerweltsauto-
auf langen strecken ein angenehmer begleiter und im gelände ein guter gefährte. (bin bis jetzt allerdings nur durch ein paar wälder gefahren)
der unterhalt ist jedoch nicht von pappe. die versicherungsprämien sind hier doch recht hoch. (teilweise höher als bei der deutschen konkurrenz)
ich hätte mir auch den touareg, den x5 oder ml kaufen können.
meine entscheidung für den jeep war, für mich, genau die richtige.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Der Dreiliter-V6 ist eine Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies und VenturiMotori. Im Werk des italienischen Kooperationspartners nahe bei Bologna wird dasTriebwerk auch produziert. Anschließend geht es auf den Weg nach Amerika, um nachdem Einbau in den Jeep-Fertigungsstätten im Grand Cherokee wieder den Rückweg nach Europa anzutreten.Ein Fiat Motor! Das ist eine großartige Liaison! Das bürgt alles für Qualität.
Na wenn ich mir den ganzen Audi und VW Turbodieselschrott mit x Schäden im Turbo und Einspritzungsbereich anschaue - oder bei den Benzinern billige Köpfe mit weichen Ventilsitzen aus Mexiko - da ist Fiat mit Sicherheit auch nicht schlechter. Zumal FPT mit Cummins intensiv zusammenarbeitet - dem größten Dieselmotorhersteller der Welt.
112 Antworten
eine richtige leistungssteigerung OPD kostet ca 800 mit garantie
Zitat:
Original geschrieben von Bastip1285
Naja ist ja auch egal eigentlich. Die Autos sind um Längen besser geworden Qualität etc.
Der Service ist super. Das einzige ist man bekommt da keinen Kaffee im Wartebereich das war bei Mercedes Standard aber da kann man jadrüber weg sehen.Ich habe da aber auch noch mal eine Frage an die GC Besitzer.
Was habt ihr noch an zusätzlichen Dingen in eurem GC eingebaut (exter. und inter) und mich würde interessieren was man für Kosten bei einer Leistungssteigerung einplanen muss.
VG
Hey!
Hätte gerne eine etwas genauere Aussage über Dein Touning.
Es gibt viele Toningsmöglichkeiten mit viel Kosten und keinem Sinn.
Danke im Voraus.
denke 670nm 330PS sprechen für sich und ein bekannter mit seinem 42oCDI hat keine chanze denke das ist genug. und ca 1.4 liter weniger diesel bei gleicher fahrweise spricht auch für sich.
Zitat:
Original geschrieben von balousch
Hey!
Hätte gerne eine etwas genauere Aussage über Dein Touning.
Es gibt viele Toningsmöglichkeiten mit viel Kosten und keinem Sinn.
Danke im Voraus.
Hi,
so, habe mich auch für den neuen Grand Cherokee entschieden.
Es wird ein Overland CRD MJ2012, muss leider noch gut 10 Tage warten.
Bin den Wagen ausgiebig zur Probe gefahren, tip top.
Sehr komfortabel, vor allem mit der Luftfederung, die bügelt
so ziemlich alles weg....bleibt aber dennoch angenehm straff.
Werde mir wohl ebenfalls eine Leistungsoptimierung direkt
von Jeep gönnen ohne das die Garantie leidet.
O.CT ist der lizensierte Haustuner, macht unter dem Strich
ca. 270PS und 610NM....Kostenpunkt ca. 1.300,00 EUR.
Werde berichten, sobald der Wagen auf dem Hof steht.
Euer
SunShine
Ähnliche Themen
Hi,
so, nachstehend mein erster Eindruck nach einer Woche
Jeep Grand Cherokee Overland 3.0 CRD.
Vorab, der Wagen ist ein Traum.
Alles tip top verarbeitet und mängelfrei.
Erster Stop....Tankstelle....da geht schon einiges rein
in den Tank 🙂 ... dafür sind große Reichweiten garantiert.
Fahrverhalten 1a und an die etwas gewachsenen Außenmaße,
vor allem in der Breite, gewöhnt man sich sehr schnell..
...genauso wie an die fürstlichen Innenraummaße.
Der Wagen strahlt einfach eine Gelassenheit aus und
verführt zum entspannten Cruisen, wenn auch genug
Dampf für flotte Überholmanöver im Überflus vorhanden ist.
Erster Ausflug am Wochenende zu fünft war schonmal
gar kein Problem. Platz ohne Ende, sogar hinter meinem
Sessel, da ich i.d.R. ziemlich weit hinten sitze.
Der Wagen merkt nicht einmal die Vollbeladung, weder
beim Fahrverhalten noch in der Leistungsentfaltung.
Motor,.....ok, ist halt ein Diesel und kein Hybrid mehr,
aber nach kurzem Nageln im Kaltstart wandelt es sich
recht flott in ein dumpfes Brabbeln....keinesfalls störend.
Die Maschine zieht mehr als gut und bleibt auch bei höheren
Drehzahlen angenehm leise.
Top Speed darf ich erst nach den ersten 2-3tkm mal antesten,
ist für mich aber auch eher unrelevant.
Verbrauch liegt derzeit nach gerade mal 500km lt. BC
bei 9,4L.....absolut akzeptabler Wert, der sich sicher noch
ein wenig senken wird.
Die Luftfederung ist nur genial und bügelt einiges weg,
ebenso klasse ist die Möglichkeit das Fahrzeug beim Parken
um ca. 4cm absenken zu können.
Ansonsten, abnehmbare AHK sitzt und ist sehr einfach zu
handhaben (meine erste).
An das MyGIG Navi/Soundsystem muss man sich ein wenig
gewöhnen, nach kurzer Einarbeitung aber tip top.
Navi funzt prima und der Sound ist einfach nur geilo.
Vor allem die 30GB Festplatte hat es mir angetan, vorher hiess
es immer schön brav MP3-CDs brennen.
Ein weiteres Highlight ist das fette Schiebedach, einfach super.
Sitzheizung/-lüftung sehr angenehm, Sitzverstellmöglichkeiten
decken für jeden alle Bereiche ab.
Dickes Holz-Leder-Lenkrad liegt perfekt in der Hand.
Der Abstandsradar macht das cruisen nochmals entspannter
und verrichtet seinen Dienst mehr als gut.
Obendrauf gibt es noch eine Menge kleiner Extraspielereien,
wir z.B. automatisches Licht an bei Regen, Spiegelabsenkung
beim Einlegen des Rückwärtsgangs, Einstiegshilfe etc.
...für mich die eierlegende Wollmichsau....
kann daher kaum die erste längere Urlaubsfahrt erwarten 🙂
...und der Wagen steht zum Glück nicht an jeder Ecke....😁
Euer
SunShine
Hi,
so, mal ein kleines Update nach nunmehr gut 1 Monat im GC.
Der erste Langstreckentest ist nun auch endlich unter Dach und Fach.
Es ging mal kurz nach England einmal durch den Eurotunnel und zurück.
Keine Sorge, der GC passt in den Tunnel, auch in die etwas engeren
zweistöckigen Abteile für die "normalen" Autos
Genial ist z.B., dass man mal eben die Geschwindigkeitsanzeige auf
MPH (Meilen) umstellen kann und nicht immer pi mal Daumen umrechnen
muss.
Alles in allem waren es gut 1.000km die abgespult wurden.
Das Navi hatte keinerlei Aussetzer und hat uns bis vor die Tür
gebracht.
Wir sind selten so entspannt gereist und auch nach mehreren
Stunden Autobahnfahrt gab es keine Ermüdungserscheinungen bzw. Sitz-
oder Rückenprobleme.
Die hohe Sitzposition und der fürstliche Blick von oben auf das
Verkehrsgeschehen da "unten" ist schon genial.
Die Luftfederung hat selbst auf den bescheidenen Autobahnen in Belgien
alles weggebügelt.
Immer schön mit 110-130 km/h und ACC durch die Gegend gecruist.
Der Abstandsregler hat seinen Dienst perfekt verrichtet
Auch unsere Kleine hinten hatte Platz ohne Ende und die Fahrt
quasi verschlafen
Kofferraum mehr als ausreichend.....schon erstaunlich was die Kiste so
schluckt.....
Auf der Rückfahrt hat sich mal das Lockpick profiliert.
Es ist schon erstaunlich wie entspannt eine lange langweilige
Autobahnfahrt sein kann, wenn die Passagiere sich eine DVD
reinziehen können
Alles in allem hat der Wagen auf dem Trip nur 8,7L geschluckt.
Meines Erachtens ein Top-Wert für einen gut geladenen Koloss wie den GC.
Freue mich schon auf den nächsten Trip im GC.
Euer
SunShine
Wie ich sehe fährst du auch ohne Antenne rum :-) Ich habe das Problem, dass ich meinen sonst nicht in die Garage bekomme und eine super alternative habe ich auch noch nicht gefunden. Zubehörantennen passen leider vom Gewinde her nicht.
Sonst ist das Auto wie du schon geschrieben hast echt ein super Auto ob Stadt, Autobahn oder Land er macht einen guten Job.
VG
Hi,
normalerweise habe ich die Antenne schon immer drauf.
Nur um den Wagen auf die 1,85m eurotunneltaugliche Höhe
zu bringen, habe ich sie lieber daheim gelassen 😁
Bin aber selbst auch noch auf der Suche nach einer kürzeren
Variante.
Euer
SunShine
Hallo liebe WK2 Fahrer,
ich habe da mal ein zwei fragen an euch, ich fahre selber einen und habe ihn jetzt ein gutes halbes Jahr 12000 km. Das Auto ist echt der Hammer ein richtiger Kilometerfresser.
Jetzt mal meine 1. Frage:
Wenn ich rückwärts fahre piept es an allen ecken und enden. Die Einparkhilfe ist es aber nicht. So wie ich gelesen habe das der WK2 noch so eine Funktion das er die Umgebung nach Hindernissen auf Parkplätzen etc. absucht. Die soll über die Sensoren vom Totwinkelwarner geschehen.
Habt das auch das es immer am Piepen ist? Kann man das abstellen? Meine Freundin traut sich gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren, da sie glaubt das sie gleich was im Auto sitzen hat.
Frage 2: Hat jemand schon erfahren mit dem sogenannten Lockpick für das RHW Radio?
Ich freue mich auf eure Antworten.
VG Basti
Hi,
ja, das Gepiepse nervt ab und an, es ist zu meinen die PDC und
zum anderen hat der GC hinten in den seitlichen Stoßstangen
(also unter den Rückleuchten) die Sensoren für den Totwinkelwarner.
Beim Zurücksetzen checken diese Sensoren das seitliche Umfeld des Wagens.
Solltest Du im Menü im Bordcomputer gänzlich ausschalten können.
Habe das Lockpick Ventura von Customtronix verbaut, geniales Teil.
Zum einen ist die Montage recht einfach und danach kannst Du
z.B. auch während der Fahrt das Navi bedienen, DVD gucken oder
weitere Geräte wie z.B. ein DVB-T dranhängen. 🙂
Funzt auch bis ca. 130km/h mit dem Fernsehempfang.
Euer
SunShine
Hallo SunShine,
du hast es schon verbaut und bist zufrieden. Wie bist du denn an das Radio ran gekommen? Da muss doch bestimmt die halbe Mittelkonsole für raus.
Wo hast du das Lockpick hingesetzt und den DVB-T und seine Antenne?
Wie ist das mit der Stromversorgung?
Du merkst schon ich bin ein richtiger Leihe was so was angeht.
Kannst du mir mal ein paar Fotos schicken wie du es verbaut hast?
Und was hast du für das alles bezahlt?
Viele Grüße
Bastip
Hi,
der Radio Ausbau ist sehr einfacht, guckst Du hier :
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=80581
Habe das Lockpick und den DVB-T Tuner oben im Handschuhfach positioniert.
Das Lockpick sollte man in Zugriff haben, falls man es mal resetten muss,
sprich Stecker ab und wieder dran.
Antennen für das DVB-T von Ampire habe ich durch die rechte A-Säule
geführt und oben am Rand der Frontscheibe an der Verkleidung positioniert.
Sieht kein Mensch und der Empfang ist top.
Solltest Dich generell mal besser im Jeep-Forum anmelden,
denn hier bei Motor-Talk ist das Thema Grand Cherokee eher dünn besiedelt.
Presie mal bei Customtronix checken, die geben auch Rabat für Jeep-Forums
Mitglieder.
Euer
SunShine
Hallo SunShine,
habe mich jetzt bei Jeepforum angemeldet, habe das auch alles bei dem Anmelden im shop eingetragen aber von Rabatt keine spur :-(
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,mail mal den guten "Lecce" im Jeep Forum an, da wird Dir sicher geholfen. 🙂
Euer
SunShine
Hallo SunShine,
jetzt im Jeep unterwegs😁
Wie kam denn dieser Sinneswandel? Ein Ami?? Wie kommt des das zustande?